Kommt immer darauf an ob Du sie für längere Fahrten im Regen benötigst oder nur als Heimbringer. Ich habe 2. Für den Urlaub mit dem Bike eine mit Kaputze für unter dem Helm und Klimamembran. Eine dünnere als heimbringer für kürzere Touren wo schon mal etas Nässe danach unten drunter ist. Aber genauso wichtig sind Regenstiefel und -handschuhe. Es gibt nichts schlimmeres als auf der Urlaubsfahrt nasse Füße zu haben.Mehr als 200 km bei Starkregen halten auch die besten Stiefel nicht trocken.

...zur Antwort

Die sogenannte Schrecksekunde hängt von der Reaktion des Fahrers ab und ist unterschiedlich. Auf diversen Events kann man das überprüfen. 1 m/sec = ca 3,6 Km/h oder 1 Km/h = 0,2778 m/sec. Hats geholfen?

...zur Antwort

Ich benutze schon seit Jahren eine Gepäckrolle mit 60 litern Inhalt. Nicht das billigste Modell wegen Wasserdicht. Dazu einen Tankrucksack. Hat sich auch bei Starkregen bis nach Pfunds (österreich) ca 600 km bestens bewährt. Meine Frau hat auf ihrem Moped das gleiche. MfG Muldenpirat

...zur Antwort

Umkehr der Beweislast: Vor dem Jahr 2002 war es Sache des Käufers zu beweisen, dass die Ware schon beim Kauf mangelhaft war. Seit 2002 ist der Käufer besser dran. Während der ersten 6 Monate nach dem Kauf wird gesetzlich angenommen, dass der Mangel schon beim Kauf vorhanden war. Der Händler muss deshalb im Zweifel nachweisen, dass die Ware einwandfrei aus seinem Bereich geliefert wurde. Erst nach Ablauf von 6 Monaten muss der Käufer nachweisen, dass die Ware schon beim Erwerb mit Mängeln behaftet war. Diese Sache gilt auch bei auf Messen gekauften Dingen. Wird aber gerne von den Verkäufern ignoriert.Tip von mir.:Dranbleiben und nicht abwimmeln lassen

...zur Antwort

Die Frage nach der Angabe der Höchstgeschwindigkeit ist doch relativ. Besser müßte es heisen bis wann behersche ich das Moped! Eine alte Regel besagt " Fahre nie schneller als Dein Schutzengel fliegen kann " Gruß an alle

...zur Antwort