ich finde es auch relativ übersichtlich und gut gemacht. aber ich geh trotzdem noch lieber in den laden.
klar, einfach dran lassen, warum sollte man sie auch abnehmen?? zudem können sie auch noch schutz bieten bei einem unfall..
kann dir nur ganz klar zum studium raten. denn in 5 oder 10 jahren trittst du nur mit einer ausbildung in der tasche auf der stelle.
ich denke auch das aufgrund der lautstärke da kaum eine chance besteht. und eine abe wird der herr auch sehen wollen. wird also schwierig...
ich tippe auf einen japaner.
ich denke mehr würde ich als aufpreis nicht zahlen wollen.
kurzum: man sollte immer beides wechseln.
ich würde auch sagen das man das merkt. auf jeden fall im vergleich. worauf zielt die frage ab? verkauf oder kauf?
kommt ganz drauf an wie stark er verzogen ist und wo. pauschal kann man das niemals beantworten. komtm auch auf die stelle an.
kann es mir auch nicht vorstellen. weil auch in dem rahmen wird man weiter entwickeln und versuchen das beste rauszuholen.
danke für die zahlreichen antworten. es ist also ziemlich 50/50. aber ich denke ich werde nächste saison auch machen.
also ich war am wochenende noch unterwegs in den bergen und dort war es auch schon recht kühl, habe meine reifen aber ordentlich warm gefahren und hatte dann auch den gewohnt guten grip.
also ich habe zwar auch ein auto - hatte letzten winter aber dennoch einen 125er roller den ich mir so zum spaß in die ecke gestellt habe. und das ernüchternde ergebnis waren ganze 320km. d.h. für mich; nie wieder einen roller, und erst recht nicht im winter.
fiat ducato. allerdings kenne ich den genauen preis nicht. aber ein tipp für dich. in der ausgabe juli vom "Reitwagen" wurden genau solche autos getestet und vorgestellt. vielleicht bekommste die irgendwoher.
klar schützen sie vor schmutz! bei enduros sehr sinnvoll. auch bei supermotos, denn sie schützen auch vor steinschlag!
generell ja. aber vorsicht, bei einem unfall kann einem da schnell ein strick draus gedreht werden. weil wie willst du dann beweisen wie laut du es hattest und das du alles aus deiner umwelt wahrgenommen hast?
und wenn man dennoch mal nen loch drin hat und der reifen platt ist, kann man einen schlauch einziehen, muss somit nicht einen neuen reifen kaufen, falls der kaputte grade neu war!
generell schon, nur ist die frage wie gut sie dann noch sitzen und vor allem wie fest sie dann noch sind. wenn zum beispiel 1 magnet kompeltt daneben hängt, und einfach nicht mehr auf den tank passt, ist er zu groß. ich würde also auch bei "universal" immer individuell mit dem eigenen bike testen.
ja gibt es von mehreren marken bzw. herstellern. sie sind aber lediglich optisch ein zwitter zwischen den beiden arten. der kinn ist einfach etwas weiter rausgestellt, aber nicht so weit - um nich ein visier unterbringen zu können.
"Umlernen" must du garnichts! Es ist lediglich eine andere Leistungsentfaltung und andere Motorcharakteristik. aber da gewöhnt man sich schnell und von ganz alleine dran.