Geld sparen? Zur Verwendung von Sägekettenöl (und besonders schlimm bei Bio Sägekettenöl) im Scottoiler = Garantieverlust! Aber so gut wie garantiertes Verkleben des Ventils. D.h. neuen Behälter kaufen! Für das Geld eines neuen Behälters bekommt man original Scottoil für ca. 125 000 Kilometer!
Hab beim Classic Grand Prix in Spa das eSystem auf dem Stand von Scottoiler gesehen und dort auch gleich bestellt. Kommt genau richtig da ich meine VFR mit dem unterdruckgesteuertem Scottoiler verkauft habe und so muss es jetzt ohnehin ein neuer sein. Sieht sehr proffessionel aus und der Anbau ist noch einfacher als es auch beim alten Scottoiler schon war. Habe mir gleich eine Lube Tube dazu bestellt, d.h. Nachfüllen erst bei über 10 000 km und das geht auch raz faz. Gummi raus, Nachfüll Tülle rein, auf die Flasche drücken, Gummi wieder drauf. Herz was willst Du mehr. Das eSystem wird einfach an Plus und Minus der Batterie angeschlossen. Der Behälter kann sehr versteckt angebaut werden, man muss ja nur zum nachfüllen dran (oder wie ich mit der Lube Tube, eigentlich gar nie mehr, denn ich fülle nur die Lube Tube nach). Öl kann auch nicht mehr ausgehen, da die Anzeige auch den Füllgrad angibt, bzw eine Warnung gegeben wird, bevor das Öl aus ist. Entlüftet wird elektrisch also selbst sollte der Behälter mal ganz leer sein muss ich auch nur zum Nachfüllen an den Gummi kommen. Das eSystem lässt anscheinend keine Wünsche offen. Wie es funktioniert kann ich noch nicht sagen, aber bald.
Der häufigste angeführte "Mangel" egal bei welchem System ist auf eine vom Benutzer zu hoch eingestellte Dosierung zurück zu führen. Da alle (zumindest die mir bekannten) Systeme mit Öl arbeiten, ist dieses auf der Kette wesentlich unauffälliger als Kettenspray. Ergo drehen die meisten ihre Öler zu weit auf, weil die Kette im Gegensatz zu einer mit Kettenspray behandelten Kette so sauber aussieht. Wenn man mit dem Finger an die Kette greift und die Rollen zwischen den Kettengliedern leicht ölig sind, dann reicht das und dann gibt es nur minimalen Abflug von Öl auf die Felge und das stört nicht. Man nehme das berühmte Papiertaschentuch und wische es weg. Weiterer Nachteil: man muss es kaufen und montieren oder montieren lassen. Aber sogar der Preis amortisiert sich. Welches System man dann nimmt ist eine andere Frage. Ich hab einen originalen Scottoiler und bin sehr zufrieden.
Na schon älter die Frage, aber immer noch aktuell! Das sind ja zwei komplett verschiedene Fragen und Dinge. Vorteile Scottoiler siehe auf deren website also www.scottoiler.de und dann erübrigt sich der Kettenmax! Wer einen Scottoiler hat braucht die Kette nicht mehr zu reinigen, weil eben kein Dreck mehr mit Kettenspray daran geklebt wird! Also mit Scottoiler sehr zufrieden und da gibts für mich nur eine Alternative dazu und die heißt "Kardan". Kettenmax brauche ich nicht weil entweder Kette mit Scottoiler oder Kardan! So ist es!
Hi, bei Scottoiler findest Du auf der website unter dem Punkt Beratung, den Punkt SC Anleitung nach Hersteller. Da findest Du eine Anleitung genau für dein Mopped. Die haben auch einen guten Service, die helfen Dir (per Mail oder Telefon)das ist wirklich unproblematisch. Ich hab schon einige Scottoiler (also die echten von Scottoiler) angebaut und bei der CBF 600 ist es wie bei den meisten Modellen sehr unkomliziert. Wenn Du weist, dass Du kein Motorradmechaniker bist und die Anleitung liest und dich daran hältst, dann machst du es schon automatisch besser als die meisten Männer. sorry ich Frau und gelernter Motorradmechaniker ich darf das so sagen!
Das Öl unterliegt Temperaturschwankungen und wird je wärmer je dünner. Da das Öl bei den vakuum gesteuerten Systemen rein durch die Schwerkraft zur Kette fließt, fließt es wenn es dünner ist (wärmer ist) schneller. Also ganz weg wirst Du das Phänomen nie bekommen. Falls Du deinen Behälter jetzt noch nicht zu weit aufgedreht hast (Abhängig vom Höhenunterschied und der Förderschlauchlänge) kannst Du mit folgendem Trick die Temperaurschwankung minimieren. Nehme das rote Öl von Scottoiler (Hochtemperaturöl) und verwende den Durchflussbegrenzer vor der Düse im Förderschlauch. Hast Du noch ein Universalkit ist der ohnehin drin, hast Du das neue vSystem musst Du den bei Scottoiler bestellen (kostst nur ein paar Cent) und einfach hinter Düse in den Förderschlauch reinstecken. (Düse raus, Durchflussbegrenzer rein, Düse wieder rein.)Dann bei normaler Temperatur ein Tropfen alle 45 Sekunden einstellen und das Problem ist gelöst. Ansonsten mit Edding (oder Nagellack) zwei Punkte auf den Behälter bei der Einstellung machen. Einen für kalte Temperaturen und einen für wenn es sehr warm ist. Zeitaufwand zum Einstellen ca. 2 Sekunden! Ansonsten habe ich beste Erfahrungen gemacht an Scottoiler direkt zu mailen, die Antworten zügig, freundlich und kompetent. ... oder was dachtet ihr woher ich so schlau bin!!! Aber es funktioniert ich habs probiert. Das rote Öl wird erst unter 10 °C sehr dick, da fahren die meisten eh nicht und sonst zum Herbst hin eben wieder blaues nachfüllen!
Bestellt schon lange aber morgen wird es angebaut. Das Scottoiler eSystem wird laut Hersteller erst seit Anfang dieser Woche "weltweit" ausgeliefert, soll aber jetzt ab Lager lieferbar sein.
Scottoiler Universalkit 46 000 Km auf der Honda VFR 750. Die ist jetzt verkauft, ob der die Kette gewechselt hat? Morgen gibts das neue Scottoiler eSystem an die CBR 600 ..
Hi, ich bekomme heute das neue Scottoiler eSystem und kann es nicht erwarten, deshalb bin ich am googeln nach Scottoiler. Das nur zur Einleitung warum meine Antwort so spät ist. FS365 benutze ich seit 2 Jahren und es gehört zu meinem absoluten Standardprogramm. Freunde von mir waren auf der Savallen Ralley (im Winter nach Norwegen) und haben den Test gemacht, ein Gespann war schön mit FS365 eingesprüht, das andere nicht. Der ohne FS hat zuhause fast geweint, als das Waschen den Rost zu Tage brachte und das andere Gespann noch relativ gut aussah. Ich kann das bestätigen, bei mir gibts keine Fahrt ohne FS365 nicht im Winter und auch im Sommer nicht. Mach mal den Test am Straßenrand. Finger nass machen in den Staub tauchen und probieren. Schmeckt total salzig. Das weht an dein Mopped und noch ein bischen feuchte Luft dazu und schon rostet es. Ich hab noch kein einfacher anzuwendendes Mittel gefunden und mit 1 Liter für ca 12 Euro ist es auch noch günstig. Deshalb nie ohne ...