Eine weitere Alternative könnte für die doch auch die Husky 610 SM sein. Ab dem Baujahr 2007 ist diese mit einer Einspritzung versehen, aber ebenso die früheren Baujahre 05 und 06 mit Vergaser sind zu empfehlen. Aufgrund das ja mitlerweile das Nachfolgermodell 630 auf dem Markt ist, wird die 610er durchaus günstiger angeboten. Für mich ist sie der gute Kompromis aus Alltagstauglichkeit und Leistung, da ich vor 2 Jahren in der selben Situation steckte wie du. Ich bereue meinen Kauf von damals in keinster Weise. Gruß
Die bereits genannten Antworten sind natürlich korrekt. Im Falle Husqvarna würde ich dir daher eine SM 610 (ie) empfehlen, da diese wenn sie gedrosselt ist fast vollständig die 25kw erfüllt. Diese Husky ist "nur etwas" zu leicht um die vollen 25kw legal fahren zu dürfen, deshalb sind dann 23 im Schein eingetragen. Beschäftige dich etwas mit Ihr und du wirst sehen das sie auch gedrosselt ne Menge Spaß machen kann, ich spreche aus Erfahrung da ich mich selbst als "Husky-treiber" outen darf^^.
für alle die solche sportattraktionen online gucken wollen: www.freecaster.tv dort wird regelmäßig mx, supermoto und co. live zum gucken zur verfügung gestellt.
zur zeit bin ich husqvarna-fahrer, da kommt mir eine ktm nie und nimmer in die garage! die duc ist schon hübsch, aber da ich kein sportler-fahrer bin würde ich sie ebenfalls wieder verkaufen und in meine husky investieren. wer wollte mir die duc gleich noch schenken? ;-)
Also wie bereits erwähnt gibt es bei der KTM 2 Jahre Garantie. Bei der Husky wird unterschieden ob sie gedrosselt oder offen gefahren wird, wenn gedrosselt (wovon im normalfall nicht ausgegangen wird) gibt es die 2 jahre garantie, wenn offen gefahren wird (nicht straßenzulässig!) gibt es diese nicht, dann geht das nur über kulanz des händlers. Bei der Berg weiß ich es nicht, allerdings wäre es logisch wenn die maschine auf der straße bewegt wird das es garantie gibt, und wenn auf der strecke, halt keine garantie.
Ja die gibt es. Wenn man die Preise nur auf dem Papier stehen sieht, könnte man meinen das dies eigentlich nichts ausmacht, aber die Stunden und Sonderfahrten etc. können sich ganz schön zusammen läppern. Deshalb ist ein Preisvergleich schon recht ratsam. Noch wichtiger aber ist das du mit dem zukünftigen Fahrlehrer klarkommst, wenn er dir sympathisch und und kompetent erscheint kannst du nicht viel falsch machen.
Ich habe auch einmal versucht eine kurze Ausfahrt mithilfe einer DigiCam und eines Kamerahalters (den ich an den rechten Spiegel montiert habe) aufzunehmen. Allerdings war die Qualität "unter aller Sau" und genau bei dieser Aufnahme wurde ich auch noch geblitzt, das war so ziemlich das Highlight (Wortwitz haha) dieses Ausfluges.
Ich persönlich habe teilweise schon Problemen mit Kartstrecken, da meine Husky 3 bzw. 1 db (94-96) lauter ist das Maximum hergibt, und das mit einem Originalauspuff -.-
Ich glaube norbert meint eher 250ccm Crosser, welche komplett neu sind und auch gerade bei Ebay und Konsorten für so einen "Spottpreis" verkauft werden. Aussehen tun diese Geräte zwar gut, allerdings glaube ich nicht das die Qualität überwältigend sein wird. Wenn du allerdings dieses Gerät nur selten zum kurzen "Kick" haben möchtest um vielleicht mal über einen Acker zu heizen und auch nicht längerfristig, glaube ich das es mal ein ganz nettes "Spielzeug" werden kann.
Also soweit ich das beurteilen kann wird die neue (Studie?) SMQ 450 stark von den BMW-Leuten beeinflusst. Man erkennt an dieser Maschine nämlich genau das Husqvarna von ihrem eigentlichen Segment der Cross und Supermoto Motorräder sich entfernt. Ob sich die Übernahme evtl. auf die Qualitätssteigerung bemerkbar macht kann ich hingegen nicht beurteilen.
Ich habe mit meiner Kreidler Supermoto immer 3 Liter auf 100km verbraucht, nicht mehr und nicht weniger komme was wolle.^^ Ach und... die 250er wird es hier in Deutschland wohl nie geben...
Weißt du was SMC bedeutet? SuperMoto COMPETITION, d.h das sind eigentlich Wettbewerbsmotorräder, und auf solche geben die Hersteller keine "gewöhnliche" Garantie von 24 Monaten da diese Moppeds ganz anders beansprucht werden als Straßenmotorräder. So war es schon bei den älteren SMC Modellen, sowie bei den SMR´s, EXC´s und auch den meisten anderen Herstellern für Cross + Supermoto Moppeds.
Die 250er Supermoto wird vorraussichtlich nicht in Deutschland erhältlich sein, da diese nicht die Abgasvorschriften einhalten konnte und die Entwicklicker wohl keine weiteren Investitionen in einen Umbau zur Erhaltungs dieser Grenzwerte vollbringen wird. Weitere Infos dazu auch unter kreidler-forum.de // Unter Benutzung der Suchfunktion!!
Also ich glaube auch dass das nicht in absehbarer Zeit legalisiert wird, da es ja auch schon seit Ewigkeiten "geplant" wurde das die 80km/h Regelung für 125er aufgehoben wird und da noch nichts geschehen ist.
Also die Kreidler Enduro ist genau so hoch wie die Supermoto. und die Enduroreifen und Felgen müsstest du extra eintragen, was sehr ins Geld gehen würde.
ps: Schau mal unter kreidler-forum.de. Da gibt es viele Meinungen zur KSM und KE die dir auch weiterhelfen könnten ;-)
Also bei der Kreidler Supermoto scheiden sich die Geister. Viele sagen ohne sie je besessen oder gar gesehen zu haben, dass das einfach nur billiger Chinaschrott sei. Das sie aus China kommt und ihre Verarbeitungsqualität nicht mit der der renommierten Marken mithalten kann ist aber zutreffend, sonst wäre ein solcher Preis auch gar nicht machbar. Ich selbst bin aber 2 Jahre lang mit dem 2007er Modell unterwegs gewesen und kann kaum klagen! Eigentlich das einzige was gar nicht geht an der Kreidler sind die Standard Reifen, die sind wirklich Müll. ansonsten kann ich dir die KSM emfpehlen um für 2 Jahre als Fahranfänger die erste Praxis zu erhalten. Wenn du auch noch einen guten Händler hast, sollte es auch kaum größere Probleme geben. Bei weiteren Fragen stehe ich dir auch gerne weiter zur Verfügung^^. ps: Wenn du auf der Suche nach einer ENDURO bist, wieso schaust du dir nicht auch einfach die KREIDLER ENDURO 125 mal an ;-)
Naja. Man muss allerdings auch beachten das, die RC8 das allererste Sportmotorrad von KTM ist, und vorher fast ausschließlich Enduros und Supermotos gebaut wurden. Und dafür das die RC8 ein ganz neues Segment für die Mattinghofener ist ist das Ergebnis umso gelungener finde ich. Und etwas ist ja immer zu verbessern ;-)
Mit der Sprühdose kann ich sehr wohl umgehen, es ging mir dabei auch eher darum was ich zu beachten habe bevor ich die Farbe auftrage, sprich anschleifen, grundieren usw... Danke an Deathman
Und das die Qualität weit aus höher ist, wenn ich das von einem Lackierer machen lasse ist mir auch vollends bewusst. Mir geht es lediglich darum inwieweit das Preis,-leistungsverhältnis für solch ein kleines Teil ist, sprich wie teuer das Lackieren vom Profi werden könnte. Ich hab mich wohl einfach etwas falsch ausgedrückt. ;-)
Mit 16 durfte ich zum ersten Mal legal auf öffentlichen Straßen fahren. Vorher bin ich aber schon auf Feldern und großen Gärten mit verschiedenen 50 - 80ccm Maschinchen gehobelt. Alles angefangen hat das etwa mit 12-13.
Ich bin vorher auch super gerne mit meiner 125er gefahren und erwische mich ab und zu auch mal dabei das ich an diese Zeit zurück denke (liegt wohl an den 2 Postern die ich von der Maschine in meinem Zimmer hängen habe^^).