Schau Dir doch mal diesen Link an. Wir waren dort sehr zufrieden, und hatten eine super Party.
http://www.bikertreff-im-harz.de/index.html
Schau Dir doch mal diesen Link an. Wir waren dort sehr zufrieden, und hatten eine super Party.
http://www.bikertreff-im-harz.de/index.html
Hmmm, also einen total Umbau haben ja schon einige, aber mein Mopped hat blaues Fell.
Jepp, gibbet in jedem Baumarkt. Greif aber lieber zu dem etwas teureren Marken, deren Haftleistung ist besser. Aber sei Dir auch bewußt, das das Zeugs richtig schlecht wieder runter geht. Bei meinem Fell hat es jedenfalls immer gut gehalten.
mfg Kraven
Habe zwar keine Erfahrung damit, aber ich würde es mit der Abpolsterung machen. Sowas sollte nicht allzu teuer sein, und Du musst auch nicht, wie bei einer Baulichenveränderung mit dem Mopped zum Tüff. Natürlich weiß ichnicht, ob es auch für Dein Mopped Hecktieferlegungen mit ABE gibt. Da mach Dich dann einfach mal schlau.
Also wenn ein Motor ohne Öl von innen verrosten würde, dann hätte ich einige Leichen in meiner Garage liegen. Ich lagere meistens so ein bis 3 ausgebaute Motoren in meiner Garage. Und diese haben logischerweise kein Öl mehr. Und alle sind wieder gelaufen. Selbst bei einem Motor der 3 Jahre nur so rum lag, waren nach dem öffnen vor dem Einbau, um das Ventilspiel nochmals zu kontrolieren keine Korrosionsspuren zu sehen. Also denke ich sollte sowas auch bei einem eingebautem Motor kein Problem darstellen. Aber ich lerne gerne dazu.
Also zu dem Mindestpreis kann ich Dir leider keine eigenen Erfahrungen preisgeben, aber vielleicht eine andere Ebayvariante empfehlen. Stell Dein Ding doch mit einem realistischen Sofortkaufangebot bei Ebay ein, mit der Option "oder Preis vorschlagen". Da solltest Du auch einige reele Preisvorschläge bekommen, die Du annehmen kannst. Alles andere eben verwerfen. Wäre ein Versuch wert, ohne etwas zu verschenken, und um auf der sicheren Seite zu bleiben.
Da ich schon beim Kauf auf Leistung achte, brauche ich dafür nicht noch Geld ausgeben. Ergo geht die Kohle ins "Design", wenn man das so nennen kann.
Also bei meinem jetzigen Umbau liege ich so bei 2000€, plus das Grillgut und die Bierkästen für die Kumpels die mir dabei geholfen haben. Das Mopped alleine war billiger.^^
Wurde ja schon vom Vorredener eigentlich alles beantwortet, aber schon mal drüber nachgedacht, Dein Mopped mit Fell zu beziehen???grinz Es wird nie wieder Schrammen geben, die Fliegen bekommste leichter wieder raus, und es ist immer wieder eine Show, sein Mopped mit Shampoo vor den Augen der Nachbarn zu waschen.lach
Jepp, ich habe eine Macke, ich weiß!!!
Da kommt ein altes Sprichwort zum tragen"Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus!". Einen von den Graukitteln anzuzweifeln wird immer in die Buchse gehen. Mein Tip, schon vor einem Umbau den Tüffi fragen was geht, und was nicht geht. Dann sich einfach umschauen, so wie hier, und viele Meinungen einholen. FÜr bestimmte Eintragungen ist eben auch ein großer Weg in Kauf zu nehmen. Beispiel meinerseits: Vollverkleidung austragen!!! Erstens machen das verschiedene Tüffs erst gar nicht, weil sie nicht dazu befugt sind. Andere haben nicht die Möglichkeit dazu.(Strecke anmieten, und Hochgeschwindigkeitsfahrten machen usw.) Bei denen die es machen sollte es zwischen 300 - 500 Euro kosten. Nach knapp einem Jahr suchen, einen Tüffi gefunden, der es für, ich glaube um die 30 Euro ohne Probs eingetragen hat. Wer was besonderes will, muss dafür auch was besonderes leisten.
Was willst Du denn eingetragen bekommen???
Also es gibt da noch eine gute, aber auf den ersten Blick teurere Alternative als den Scotti.
Das CLS System!!!
Beide ölen die Kette, und sorgen für ein längeres Leben derselbigen. Vorteil des CLS Systems, es ölt nur dann, wenn Öl gebraucht wird. Es wird elektronisch gesteuert, und hat dadurch einen weitaus geringeren Ölverbrauch. Getestet wurde es an einer ZX9R, bei der eine Kettenlaufleistung von 75tkm erzielt wurde, ohne nennenswerten Verschleiß. Nun rechne Dir mal aus, das Du je nach Motorstärke bei ca.15tkm Deine Kette immer wechselst, und dann schau Dir nochmal die Anschaffungskosten eines Oilers an.
mfg
Ps.: Habe hier mal einen Link für Dich rausgesucht!!!
http://www.cls200.de/front_content.php?idcat=74
Na sind wir doch mal ehrlich, wer in Deutschland auf Sonne, und trockene Strassen hofft, ist im falschen Film. Und das falsche Wetter gibt nicht, nur die falsche Kleidung. Glatteis brauche ich auch nicht gerade, aber es darf ruhig etwas kälter sein. Und wie cool es ist, an einem schönen Wintermorgen, wenn die Sonne scheint durch die Lande zu bügeln. Die Treffpunkte sind herrlich leer, der Kaffe schmeckt um einiges besser und keine Poser, die mir ihre neueste verchromte Schraube am Mopped zeigen müssen!!!grinz
Nähe Dortmund!!!
Jeder ist dann und wann ein "Raser". Jeder Verkehrsteilnehmer ist schon mal in seinem Leben zu schnell gefahren. Soviel zu der Defnition des Begriffs "Raser"!!! Ich selbst werde als "kontrollierte Wildsau" von meinen Freunden bezeichnet. Ich mache meine Wheelies, meine Burnouts im Strassenverkehr, oder fahre sitzend auf dem Tank. Doch NIEMALS überhole ich an unübersichtlichen Stellen, verlasse beim Kurvenknallen meine Fahrbahn, oder schneide Kurven. Jeder kann sein Risiko in gewisser Weise eingrenzen. Aber 16 Jahre, mit "kaum" Fremdkontaktgrinz und punktefreies Konto in Flens sprechen eine deutliche Sprache.
mfg Kraven
Ist eigentlich schon fast alles gesagt worden. Durch Gasgeben, -wegnehmen, Bremsen wird die Fahrdynamik in der Kurve verändert.
Kurventrainings zahlen sich immer aus. Und um es selbst einfach auch mal zu üben, bremst Du in eine Kurve rein, oder auch leicht durch, immer etwas Gas geben. Es erfordert Übung, aber durch den dosierten Zug am Gas, hälst Du das Mopped auch bei Kurvenbremsungen stabiler. Einfach langsam rantasten, und dann verfeinern.
mfg Kraven
Die Ölgeschichte ist eine Wissenschaft für sich. Wie zufrieden bist Du denn mit dem Öl, welches Du jetzt verwendest??? Sollte es in Ordnung sein, warum wechseln???
Never change a runing System!!!
Und wie schon gesagt wurde, einfach öfter den Ölstand kontrolieren, und am besten ein "wenig" mehr Öl fahren, als zu wenig. Denn so ist auch bei extremen Schräglagen, und Wheeliefahrten noch genug Reserve vorhanden. ^^
mfg Kraven
Für welche Eintragungen suchst Du denn eine TÜFFI???
mfg Kraven
Wie schon gesagt wurde, der erste Gang geht zum TÜFF. Viele Fragen stellen, am besten auch Deine Vorstellungen genau erklären. Wenn Du dann eine Zusage hast, ist immer noch zur Eintragung das Schweißergutachten von Nöten. Nicht jeder Freizeitschweißer darf an einem Moppedrahmen rumbraten.
Und nun unter uns Pastorentöchtern. Ist die Veränderung gering, und Du willst an einem Stahlrahmen basteln, sollte das kein Thema sein. Aber sobald es Alu ist lass die Finger davon.
mfg Kraven