Hay zusammen ich geb euch teilweise Recht daß es sich in vielen Fällen um Kosteneinsparungen handelt. Ich bin Insider aus der Motorradbranche deshalb kann ich euren Argumente nicht ganz zustimmen. Ein Großhersteller testet Motorräder vor der Markteinführung ausgiebig und legt bestimmte Parameter fest für was für Zwecke ein Bike gedacht ist (Tourer, Sportler,usw.). Bei den Reifen geht man davon aus daß es sich um Straßenzugelassene Fahrzeuge handelt und deren Reifen sollen bei nasser, trockener, warmer,kalter Fahrbahn funktionieren. Außerdem sollen sie auch noch eine Weile halten und nicht nach 1000Km abgefahren sein.Da wird schon mit Know How gearbeitet. Nicht jeder von uns ist ein Rossi und weis mit seinem Gerät so umzugehen. Gruß Jürgen

...zur Antwort

Hay zusammen mir ist mal bei starkem Wind ein Magnetrucksack weggeflogen. Seitdem schwör ich auf das Bagster Systhem, da wird eine Ledertankhaube mit Bändern am Tank befestigt(die Haube ist innen mit Schaumstoff ausgeschlagen- also keine Kratzer am Lack) und dann ein entsprechender Rucksack eingehängt. Die Hauben sind speziell für den Motorradtyp gefertigt, Rucksäcke gibts in verschiedenen Größen. Gruß Jürgen

...zur Antwort

Hay Henriko Man darf mit dem Motorrad Anhänger ziehen, eigentlich mit jedem, wen am Motorrad eine Anhängerkupplung vorhanden ist. Diese kann man anfertigen lassen. Dann darfst du einen Anhänger mit einer Breite von einem Meter ziehen.Ich hab schon Kupplungen für Varaderos, Gold Wings, BMWs,Pan European, Harley usw. auch für Motorroller mit 50cc gebaut. Diese werden bei meinem TÜV per Einzelabnahme in die Fahrzeugpapiere eingetragen.Entsprechende Anhänger hab ich natürlich auch. Gruß Jürgen

...zur Antwort

Hay Thomas Anhänger die mit dem Motorrad gezogen werden sind zulassungsfrei gemäß §18(2) Abs.6h StVZO. Er darf nicht breiter sein als1000mm.Das zulassungsfrei heist er braucht nicht im wiederholungsfall zum TÜV, bekommt das gleiche Kennzeichen wie das ziehende Fahrzeug und ist solange es am Zugfahrzeug hängt mit diesem versichert. Der Knackpunkt kommt: Ist der Anhänger abgehängt und würde ein Schaden entstehen bist du privat haftbar. Also empfehle ich meinen Kunden eine Versicherung abzuschließen. Gruß Jürgen

...zur Antwort

Hallochen Ich fahr nun mal gerade so ungefähr 20 Jahre mit Anhänger durch die Lande und find es genial. So genial daß ich solche auch verkaufe und Anhängerkupplungen anfertige. Allerdings haben mich Einspuranhänger nie überzeugen können, deshalb bei ir nur solche mit 2- Rädern. Gruß Jürgen Schaust du:www.tourmaster.biz

...zur Antwort