Das mit dem Fuß, kommt automatisch. Hat mit Links oder Rechtskurve nichts zu tun.Jeder Rennfahrer übt im Winter auch mit der Crossmaschine. Es geht eben in Fleisch und Blut über. Immer am Limit. Und gewisse Verhaltensweisen werden vom Crossfahren übernommen.Sonst geht kein Sliden und kein Querfahren in der Kurve. So ist das.
mit dem Öl ist das so eine Sache.Standartmäßig genügt das was in der Betriebserlaubnis steht. Hast Du ein mineralisches Produkt in der Maschine, solltest Du nur in den ersten 5000 Kilometern auf synthetisches Wechseln. Sonst kann es passieren das dir die Kopfdichtung undicht wird, weil synth Öl eine höhere Reinigungskraft besitzt als Min. Öl. Min. Öl hat auch kürzere Interwalle als Synth.ÖL. Meine Empfehlung 5 W 40 oder 10 w 40 synth. Öl. Kein Teilsynhtetisches Öl verwenden.Die Kuppl. Lamellen danken es Dir auch nach dem Winter.Und bitte keine Aditive.Schadet nur.
warum willst Du starre Fußrasten montieren ?? Das ist Rückschritt der Sicherheit. Beim Aufsetzen werden die nicht nachgeben. Nur dein Hinterrad schmiert ab.
Du kannst auch mit einer Kreide einen Strich quer über den Reifen ziehen. Es zeigt Dir zwar keinen Winkel an, aber Deine Schräglage.Wenn der Strich komplett weg ist, sprühen die Funken.
Ich glaube die Strafe ist sekundär, Primär ist es so, das deine Betriebserlaubnis erlischt. Stell Dir vor, du hättest einen kleinen Unfall ohne selbstverschulden und die Versicherung würde keinen Cent bezahlen. Wäre es das wert, mit einer Tüte ohne ABE rumzufahren ??? So laut der Sound auch ist, so laut ist auch das wehklagen hinterher.
Verbandskasten hin oder her, bei einem Motorradunfall wird das bischen verbandszeug nicht viel nützen. Da scheint mir ein Handy mit Notruftaste schon effektiver.
Hi Spenst2000, der Metzeler Z6 ist jetzt bereits Auslaufmodell, der Nachfolger seit Mai 2008 ist der Metzeler Roadtec Z6 Interact. Sehr guter Reifen auf trockener und nasser Strasse. Das Handling ist anfangs Gewöhnungsbedürftig. Aber absolut präzise und Spurtreu.Spult genau die Linie ab die Du ansteuerst, verzeiht auch mal kleine Fehler. Hab die Gummis seit 2 Wochen drauf. Vorher hatte ich die Dunlops Sportmax. Hätte schon früher wechseln sollen. ( VFR RC 36 ) Viel Spaß noch.
Kann man, aber darf man nicht. Habe in Österreich schon vor Jahren 140 Schilling dafür gezahlt. etwa 10 € oder damals 20,- Mark. die gute alte Mark ( Heul ) Ist mir ein Polizist in Zivil hintendrein gefahren. Super Er konnte aber nicht wechseln, freundlich wie er war, ist er mit mir zur nächsten Tankstelle gefahren, um zu wechseln. Ist das nicht hilfsbereit ???
Hi, auf Deine Frage zu kommen. Leder ist ein Natur Produkt, und sollte auch pfleglich behandelt werden, dann wirst Du auch lange Freude daran haben. Es kommt auf den Regenschauer an. Schlägt die Nässe nach ca. 2 Stunden durch solltest Du auf jeden Fall neu Fetten. Sonst wird das Leder hart und verliert an Geschmeidigkeit und wird spröde, Du wirst es merken wenn es soweit ist, dann erübrigt sich Deine Frage von alleine. Das ist wie Schuheputzen. Eine gut gepflegte Leder Kombi wird Dir auch eine zeitlang den Regen besser vom Leib halten. Wie gesagt, Du merkst es schon.