Auch wenn ich nicht glaube, dass Raser ihr Laster dadurch ablegen, würde ich es begrüßen. Vielleicht könnte man so manchen Fahrer davon abhalten, sich untrainiert auf die STraße zu begeben.

...zur Antwort

Wieso sollte es ein Kontruktionsfehler sein, dass eine Bremse in Kombination mit dem richtigen Reifen zu einem Überschlag führen kann, wenn es kein ABS hat? Die Bremse muss doch stark genug sein, um das Motorrad bei allen Geschwindigkeiten zu verzögern können. Auch bei 300 Km/h. Aber so ein Überschlag kündigt sich doch rechtzeitig an, und wer schnell fahren will, muss auch gut bremsen können und wissen, wann und wie hoch das Heck des Bikes steigen darf, ohne dass es zu einem Überschlag kommt.

...zur Antwort

Vielleicht ist die Stelle auch aus wartungstechnischen Überlegungen so angedacht worden, denn das Teil muss ja regelmäßig gewechselt werden.

...zur Antwort

Ich meine auch, dass eine Reserve von einem cm zu viel ist, probiere harte Bremsungen aus, so dass etwa ein halber cm Reserve bleibt, dass reicht dann für alles Weitere.

...zur Antwort

Gerade die 99er ist unter Hayabusa Fans sehr gern gesehen, weil es die echte ist, also mit 320er Tacho. Wenn es dir wert ist, mach es. Nur beachte, dass der Steuerkettenspanner gemacht ist, der musste innerhalb einer Rückrufaktion ausgetauscht werden.

...zur Antwort

Wie die Forenmitglieder es beschrieben haben: Die meisten Bikes werden nur im öffentlichen Verkehr genutzt und sehen nie eine Rennstrecke. Und wenn Du es nicht glaubt, dann spreche mal einige Besitzer solcher Bikes an und frag mal, wer von denen regelmäßig mit dem Bike auf der Rennpiste seine Runden dreht...

...zur Antwort

Stimmt, ein wenig dürfen die Beläge schleifen, aber nicht blockieren. Überprüf mal, ob die Achse richtig in der Gabel sitzt. Bei einigen Gabeln kann es passieren, dass die Achse klemmt und dann nicht mittig sitzt.

...zur Antwort

Also, ich habe kein Problem, wenn Fremdwörter in der deutschen Sprache auftauchen, wenn sie sich denn besser anhören und benutzen lassen, bin da sehr offen für. Und ich selber nutze auch gerne den Begriff. Ein wenig Toleranz sollte man schon mitbringen, zumal wenn es nicht böse oder respektlos gemeint ist. Und ich kenne die Motorradfahrer eigentlich als sehr tolerante Gruppe - es sei denn, sie kommuniziert über das Internet. Dies ist aber eine ganz andere Geschichte.... :-(

...zur Antwort

Nö, habe auch kein Problem damit. Selbst ein wenig Regen hält mich nicht ab, damit wieder öfters zur Arbeit zu fahren. Hauptsache, ich kann fahren. Und ich muss nicht bei jeder Tour 30 Grad und Sonnenschein haben, kann manchmal zu stressig sein.

...zur Antwort

Hast Du die Möglichkeit die Ölpumpe auf ihre Funktion zu testen? Ansonsten kann auch ein defekter Sensor zu diesem Fehler führen.

...zur Antwort

Ein passendes Paar Sturzpads kann zumindest beim Unfallen aus dem Stand größere Schäden wie Kratzer etc. verhindern oder mildern. Beim Rutschen und Verkanten an Fahrbahnunebenheiten können diese Pads dem Bike den letzen Rest geben.

...zur Antwort

Bedenke auch, dass dünneres Material, welches sich klein zusammen packen lässt, auch weniger belastbar ist.

...zur Antwort

Man schaue sich mal an, welche Zeitungen die Unfälle von Schuhmacher publizieren. Das sind alles andere als Fachsportzeitschriften. Und für diese sind Stürze beim Motorradrennen wohl völlig fremd. Und wenn das dann noch einem so erfolgreichen Rennfahrer passiert- ja, dass ist schon eine Meldung wert. Oder so. (Ich möchte die Stürze bestimmt nicht verharmlosen)

...zur Antwort