Ich kenn das nur von den Umbaufirmen und von den Schraubern, die eigene Bikes bauen. Die machen so ziemlich alles selber oder beziehen einzelne Bauteile aus dem Ausland und veredeln die dann. Deshalb steht da auch kein Name dran oder eine Firmenbezeichnung.

...zur Antwort

Man müsste jetzt ma wissen, was für ein Mopped - und da gibt es die speziellen Drosselungen, die ein TÜV-Gutachten dabei haben. Der TÜV überprüft ob eingebaut und dann bekommst Du die Eintragung. (Unter uns: ich würds es einbauen lassen und gleich beim Händler TÜV machen lassen)

...zur Antwort

Du wirst wohl an einem Deutschen Einzegutachten nicht vorbeikommen. Musst wahrscheinlich alles als Eigenbau laufen lassen. Ist aber ganz schön aufwendig. Kann Dir nur empfehlen, bei einem Harley-Schrauber mal nachzufragen wie die Jungs das so machen. Die bauen ja custom-bikes.

...zur Antwort

Ich kenne das von den Harleys. Die haben da oft spezielle Fußrasten von Spezialisten mit TÜV und allem drum und dran. Angepasst auf jede Grösse. vielleicht ist es besser, wenn Du keine Fussrastenanlage von der Stange kaufst. Schau doch mal bei Firma HPU im Sortiment. Vielleicht haben die was passendes.

...zur Antwort

Versuchs doch direkt bei Suzuki-Deutschland. Normalerweise kann das der entsprechende authorisierte Suzuki-Fachhändler machen. Aber es gibt Auskunft vom Werk aus. Die haben ab und zu diese Tageszulassungen aufgelegt. Geht aber nur vom Suzuki-Werk in Deutschland aus soviel ich weis.

...zur Antwort

Die Nähte einer Sitzbank sind normalerweise zweifach genäht oder auch mehrfach genäht. Der Schaumstoffkern einer Sitzbank ist normalerweise mit einer Wasserundurchlässigen Folie bedekt oder eingewickelt. Der Lederbezug selbst ist nicht wasserdicht. Durch die abdichtung des Schaumstoffkerns ist es normalerweise gewährleistet, dass das Sitzpolster sich nicht vollsaugt. Aber wenn diese Folie gerissen ist oder verschleisserscheinungen hat, dann wird der Schaumstoffkern nass und wenn man pech hat auch noch brüchig.

...zur Antwort

Also Kettenhersteller gibt es bestimmt nicht viele. Kettenfirmen, also so welche wie Enuma oder DID oder so, die Markennamen haben, gibt es wie Sand am Meer. Aber fast alle lassen im Ausland produzieren. Hier in Deutschland fällt mir gerade kein echter Kettenhersteller ein, der selbst produziert.

...zur Antwort
Mir gefallen die "älteren" Modelle, weil...

Ich steh eher auf das nostaligsche

...zur Antwort

Meines Erachtens schützt der Lenkereinschlag die Hände am Lenker, falles es bei einem Crash soweit kommt dass der Lenker in Richtung Tank und Fahrer gedrückt wird. Bin aber total gespannt auf die weiteren Antworten. Das interessiert mich auch sehr, diese Frage.

...zur Antwort

Ich kenn das - ich habe das mal von QVC bestellt - hatte schon was geholfen - wird aber dann schon beim ersten Regenguss wieder wegewaschen - weis nicht ob das so gut ist für das Visier - ich halte nichts mehr von dem Zeuchs - das ist mehr aufwand das alles aufzutragen als was es dann wirklich bringt.

...zur Antwort

Die is halt einfach spitze die Akra -

...zur Antwort

Da hat doch mitlerweile fast jeder Autohersteller einenen Entwurf in der Schublade.

...zur Antwort