

Nachdem Du derzeit die Fahrschule besuchst, empfehle ich Dir, mit dem Fahrlehrer darüber zu reden.
Nachdem Du derzeit die Fahrschule besuchst, empfehle ich Dir, mit dem Fahrlehrer darüber zu reden.
Da ist mir doch meine Klasse 3-Prüfung im Jahr 1965 eingefallen. Der Fahrprüfer sagte plötzlich: "Fahren sie bei der nächsten Gelegenheit rechts ran und steigen sie aus." Ich wußte nicht warum, hielt an, sah mich um. Dann sagte er, daß ich jetzt weiterfahren soll.
Ich vermute ein lockeres Kabel. Stromverfolgung mit Meßgerät aufnehmen. Dabei an den verfolgten Kabel ein bißchen wackeln.
Ich gehe mal davon aus, daß Du beim Erneuern der Kupplung lediglich den Kickstater abnehmen mußtest. Nehme ihn nochmals ab und schaue Dir die Welle an, ob dort z.B. Einbohrungen für Feststellschrauben oder ähnliches sind.
Wurde der Kupplungszug angepaßt, bzw eingestellt ? Nach ziehen am Kupplungshebel von 1 - 2 Fingerbreiten sollte die Kupplung zum Trennen beginnen.
Wie der altealte bereits schrieb, ist dafür die Teilkasko zuständig. Hast Du es dort nicht versichert, mußt Du warten, bis die Brandursache geklärt ist, ob Du vom Hersteller Ersatz fordern kannst.
Das dürfte aber die billigste und einfachste Methode sein.
Bedienungs-Anleitung lesen muß ja sehr anstrengend sein (grummel).
Ich schreibe jetzt wieder einmal meine Meinung:
Wegen Lärmbelästigung wurden in den letzten Jahren VIELE schöne Mopedstrecken für Motorräder gesperrt. Daher sollten, bei absichtlich lauter gemachten Auspufftöpfen, die Fahrzeuge (z.B. bei Verkehrskontrollen) beschlagnahmt und UNVERZÜGLICH der SCHROTTPRESSE zugeführt werden !!!
Das dürfte am Drehzahlbegrenzer liegen, der Dein Moped vor zu hohen Drehzahlen und damit vor Kolbenfresern (Motorzerstörung) schützt.
Sicherungen prüfen.
Hört sich nach klappernden Ventilen an. Lasse mal die Einstellung prüfen.
Wenn Du damit, gegenüber den Öffis Zeit gewinnen kannst, probiere es.
Ich hasse lauter gemachte Fahrzeuge. Wegen ihnen wurden schon viele schöne Strecken an Wochenenden für Motorräder GESPERRT.
Wie es aussieht, hast Du sehr wenig Ahnung von Kfz-Technik. Daher empfehle ich, das Vehicle in eine Werkstatt zu bringen. Vermutlich sind im Kickstarterbreich Zahnräder und Rückholfeder beschädigt.
Probir's mal mit ner neuen Kerze.
Gewöhne Dir an, den Ganghebel künftig kräftiger nach oben zu ziehen, dann dürfte es nicht mehr passieren. Ein Motorschaden entsteht dabei im Normalfall nicht.
Die Kerze mal kontrollieren. Ist sie naß oder trocken ? Auch neue Kerzen können kaputt gehen.
Das Kondenswasser bildet sich hauptsächlich bei längeren Standzeiten. Da Wasser schwerer ist als Benzin, setzt es sich u. a. im Schwimmer ab und wird dann bei hohen Drehzahlen in den Motor gezogen.Je nach Wasermenge kommt es zu Fehlzündungen oder der Motor geht aus.
In meiner Fahrschulzeit fuhr ich anfangs eine R 25 und dann eine R 50. Dann kamen 42 Jahre ohne Moped. Danach habe ich mit einer TwoFifty wieder angfangen und bin nach zwei Jahren auf eine GS 500 umgestiegen.
Frage mal Deinen Fahrlehrer, ob es ähnlich bei Dir möglich ist, zuerst nur die kleinere und, wenn Du Dich sicher fühlst, die Großere.