Das könnte ein Pleuel-Lager an der Kurbelwelle oder das Lager im Kolben sein.

...zur Antwort

Ich kenne das Moped nicht. Hat es Wasserkühlung ? . . . . dann dürfte die Kopfdichtung "im Eimer" sein.

...zur Antwort

War das Moped auf Deinem, von Dir gepachteten Platz geparkt, oder hast Du einfach einen Parkplatz benutzt ? In Tiefgaragen werden, bei "falscher Parkplatznutzung" oft Fahrzeuge beschädigt. Schaue mal nach, ob Kabel durchgeschnitten sind.

...zur Antwort

Wurde die Batterie geprüft ? Wenn man ein Stück gefahren ist, hat sie wieder so viel geladen, daß der Motor startet. Steht das Moped ne Weile rum, ist sie wieder leer.

...zur Antwort

Ich habe 1970 zum 3-er die FE Klasse 1 gemacht und fuhr bis 1976 eine R 50. Im Jahr 2007 wurde ich Rentner und überlegte mir, ob ich wieder Moped fahren sollte. Wegen des Gewichts legte ich mir dann zur Wiederangewöhnung eine Two-Fifty zu und fuhr diese 2 Jahre. Danach stieg ich auf meine GS 500 um. Sie ist mir, vom Gewicht her schwer genug und zum Spazierenfahren auch schnell genug.

...zur Antwort

Das ist relativ einfach. Das frühere Bremslichtkabel mit dem jetzigen Bremslicht und das Rücklichtkabel mit dem Rücklicht verbinden. Falls dann noch ein Kabel für die Kennzeichenbeleuchtung übrig ist, isoliert man das.

...zur Antwort

Es gibt dazu mehrere Möglichkeiten: Defektes Lager, lockere Schrauben, zu wenig Öl oder verbogenes Schaltgestänge. Wenn genügend Öl drin ist und das Klackern bleibt, bringe es in eine Fachwerkstatt.

...zur Antwort

Ob Du mit einem größeren Reifen oder einem anderen Moped fahren kannst, wird Dir hier niemand sagen können. Wie fritzdecat bereits schrieb, ist es ohne Eintrag im Fz-Brief oder-schein im öffentl. Straßenverkehr nicht erlaubt.

...zur Antwort

Wenn ich Deine Antwort, auf die Antwort von fritzdacat, richtig verstanden habe, bist Du nach dem Limatausch nicht mehr gefahren. Sind die Limaanschlüsse richtig oder u. U. vertauscht ? Möglicherweise ist auch irgendwo ein Kabelbruch vorhanden.

...zur Antwort

Ich bin der gemütliche Fahrer und um möglichst leise zu fahren, fahre ich mit niedrigen Drehzahlen in möglichst hohen Gängen. Da ist es mir auch schon passiert, daß ich im obersten Gang fuhr und nochmals hochschalten wollte.

...zur Antwort

Wenn Du jemanden kennst, der ein Moped hat, kannst Du es auch auf einem VÜ-Platz probieren.

...zur Antwort

Wenn der Motor, ohne Gas zu geben, hochdreht, deutet das auf Spritmangel hin. Ich gehe mal von einer Vergaseranlage aus. Bei Vergasern kann es sein, daß die Nadel am Gasschieber zu tief hängt und so, beim Standgas die Spritzufuhr abstellt.

...zur Antwort

Vor einigen Jahren hat eine Bekannte von mir, damals ca. 25 Jahre, ihren A gemacht. Ich fuhr ihr das damals ausgeliehene Motorrad zu einem VÜ-Platz, wo sie so lange trainierte, bis sie sich sicher fühlte. Dann begann sie mit der Fahrschule.

...zur Antwort

Das gleiche ist mir vor ca. 6 Jahren bei meiner GS auch passiert. Habe dann im Internet eine gebrauchte Gabel gekauft (kostete glaube 100.-- €). das zweite Standrohr mußte ich vor 2 Jahren für den TÜV wechseln.

...zur Antwort

Wenn der Motor durch den Ölmangel einen Kolbenfresser bekam, muß das noch kein Totalschaden sein. Vielleicht läßt sich das raparieren ? Ohne den Motor direkt zu sehen, läßt sich das aber schwer sagen. Auch die Ursachen können viele sein, vielleicht hast Du beim Ölwechsel einen Fehler gemacht ?

...zur Antwort

Solche Geräusche kommen oft von der Kette. Ist diese nicht genügend gefettet oder in Vorwärtsrichtung "überspannt", kann es sein, daß sich die Glieder in Rüchwärtbewegung etwas verhettern.

...zur Antwort

Wenn sie kein Motorenöl verbraucht und nicht raucht, würde ich mal die Dichtung zwischen Zylinderkopf und Auspuff prüfen.

...zur Antwort

Das ist schon etwas komisch. Es könnte vielleicht am Radlager liegen. Falls Du einen Bekannten hast, der von Mechanik etwas versteht, soll der es sich anschauen. Andernfalls würde ich zum Verkäufer (Händler) gehen.

...zur Antwort