Den Händler anrufen, damit er sich darum kümmern kann.

Ist mir vor 7 oder 8 Jahren bei einer abendlichen Ausfahrt auch passiert und die Sicherung zwei Mal "geflogen". Ich habe im Lenker-/Schweinwerferbereich alle Kabel angeschaut, aber keinen Defekt gefunden. Seither habe ich ein paar Ersatz-Sicherungen dabei und es ist nichts mehr passiert.
Schraube mal die Kerzen raus, dann läßt sich die Kurbelwelle leichter drehen.
Wie Geoka bereits schrieb, handelt es sich vermutlich um Kontaktprobleme. Da das Moped Bj 2020 ist, hat es vermutlich noch Garantie. Wenn Du tatsächlich NUR über einen Gullideckel gefahren bist und dadurch die Probleme ausgelöst wurden, ab in die Werkstatt.
Frage doch in verschiedenen Fahrschulen nach, wie Du am billigsten wegkommst.
Hallo Supermoto,
Du hast ja schon einige Antworten bekommen. Nach meiner Meinung hängt es, wie einige schon geschrieben haben, vom Zustand und Preis ab. Weiter solltest Du aber auch in Erwägung ziehen, wie viel Du fährst und wie lange Du da Moped fahren möchtest.
Willst Du es bis zum A2 fahren und Du schraubst gerne, könntest Du es riskieren.
Ist ein Zündfunke vorhanden ? Möglicherweise wurden die Stecker an der CDI vertauscht oder sind sie "verfettet" und daher nicht mehr leitfähig ?
Mein Moped habe ich als Gebrauchtfahrzeug gekauft. Zum Kauf habe ich meinen Sohn mitgenommen. Er ist dann mit dem Auto nach Hause gefahren.
Während der Garantiezeit nicht selbst daran basteln, weil diese sonst erlöschen kann. Wende Dich in diesem Fall an Deinen Händler.
D.L.z.G.
Choke oder Startautomatik ? Tachostand u. Bj. ? Wurde daran schon gebastelt ? Zustand der Kerze ?
Normalerweise ist die Kennzeichenbeleuchtung im Rücklicht eingebaut. Es handelt sich dabei um ein farbfreies Plastikteil auf der unteren Seite des Rücklichtes.
Wenn das Moped neu ist, hast Du auch eine Betriebsanleitung dazu bekommen. In ihr steht, auf was Du achten mußt. Das kann für eventuelle Garantieschäden wichtig sein.
Sieht nach einer Abdeckung aus und ich vermute darunter die Lima. Wenn der Deckel dicht ist und durch die Delle keine Geräusche (Reibgeräusche) entstehen, würde ich von außen zuspachteln und lackieren.
Vielleicht ist in die Führung der Bremsbeläge Feuchtigkeit reingekommen (ist mir mal vor ca. 50 Jahren bei einem Auto passiert). Die Bremsbeläge ließen sich zwar an die Scheibe drücken, gingen aber nicht mehr alleine zurück.
Feststellen, ob bei eingeschalteter Zündung auf der Zuleitung zum Bremslichtschalter IMMER Strom ist. Notfalls eine neue Leitung vom Zündschlß legen, bzw. die Zuleitung zum Bremslichtschalter so anklemmen, daß bei Zündung immer Strom drauf ist.
Könnte Wasser im Benzin sein.
Wie deraltealte bereits schrieb, dürfte die Angelegenheit mit der Einspritzung zusammenhängen. Ist irgendwo ein Benzinfilter, der durch die lange Vollgasfahrt ducht ist ?
Ich würde den kleinen Kasten öffnen. Darin wirst Du dann vermutlich sehen, wo das Kabel befestigt werden muß.
Damit sich die Fahrt zur Zulassungsstelle rentiert, wird der Händler mit der Zulassung so lange warten, bis er mehrere Fahrzeuge zulassen kann.
Wie fritzdacat bereits schrieb, könnte Dir über Deine Mutter gelingen, Deinen Vater zu überzeugen. Cool alleine genügt bei ihm wahrscheinlich nicht, versuche es, ihn mit Verantwortung zu überzeugen.