

Ich denke, daß der Motor durch das starke Bremsen fast abgewürgt war und die Lima keinen Strom mehr lieferte.
Ich denke, daß der Motor durch das starke Bremsen fast abgewürgt war und die Lima keinen Strom mehr lieferte.
Wenn Du die erforderliche FE für Dein Bike hast, gehe auf einen Verkehrsübungsplatz. Es gibt welche, auf denen kurze und teils steile Steigungen vorhanden sind.
Wenn ein Vollgutachten vorliegt, könnte men über diesen Preis reden, ansonsten ist der Preis für das gebrauchte "Teil" zu hoch.
Das kann viele Ursachen haben. Zuerst würde ich mir mal die Kerze anschauen. Sieht die gut aus, die Kompression prüfen.
Bei einem VU könnte der Schaden auch als grob verkehrswidrig und rücksichtslos eingeschätzt werden. Dann wäre auch die FE eine Weile weg.
Man müßte da näheres über den Unfall wissen. Z.B., wer der Verursacher war oder alleine beteiligt ? Bei der aufnehmenden Polizeidienststelle nach dem Aktenzeichen der zuständigen Staatsanwaltschaft fragen und an diese wenden. Die wissen, was mit dem Helm passierte.
Ich fahre auch eine GS 500. Natürlich ist die Bremswirkung (ohne ABS und nur einer Scheibe) bei Geschwindigkeiten über 100 km/h anders, als bei 50 oder 60 km/h und 2 Scheiben.
Da Du angegeben hast, erst seit kurzer Zeit zu fahren, das Moped aber schon alt ist, könnten vielleicht auch die Bremsbeläge ausgehärtet sein. Wie sieht denn die Scheibe aus ? Wie lange stand es rum ?
Ich rate Dir, in eine entsprechende Werkstatt zu fahren, damit sich das jemand anhören kann, der etwas von Motoren versteht. Es könnte ein Lager, aber auch Ventile sein.
Ich weiß nicht, ob es an den heutigen Zweitaktern noch so ist. Zu meiner Jugendzeit konnte man am Vergaser die Nadel am Gasschieber höher und tiefer einstellen. Tiefer war weniger Spritverbrauch. Wenn das nicht der Fall ist, Düse gegen kleinere wechseln.
Das Klackern hat mit den Riefen im Zylinder und am Kolben so gut wie nichts zu tun. Wie Du geschrieben hast, lief der Motor eine Weile mit zu wenig Öl. Dadurch wurden verschiedene Lager nicht oder nicht ausreichend geschmiert. Resultat: An Kolben oder Kurbelwelle Lagerschäden.
Da gibt es mehrere Möglichkeiten. Man sollte dazu aber auch Deinen Fahrstiel und den km-Stand des Moped`s kennen. Außerdem wäre das Aussehen der Kerze interessant.
Wie Du es bis jetzt beschrieben hast, wäre ein Kolbenfresser denkbar. Wenn es ein Viertakter ist, solltest Du mal das Motoröl und die Kompression prüfen.
Vermutlich wird es, durch die hohe Reibung die durch die hohe Drehzahl beim Auskuppeln entsteht, zu Kupplungsschäden kommen.
Hat sie einen Choke, der vielleicht nicht ganz öffnet? Wie sieht die Kerze aus ? Hat der Vergaser Startautomatik?
Ich vermute, daß der Motor in warmem Zustand zu viel Sprit bekommt, was die Zündung erschwert.
Wie ich gelesen habe, hast Du fast alle Empfehlungen schon ausgeführt. Dann empfehle ich noch, für den Anfang auf Straßen unterwegs zu sein, auf welchen weniger Verkehr herrscht, um sich an den echten Straßenverkehr zu gewöhnen (vielleicht kennst Du jemanden in Deiner Gegend, der Erfahrung hat und sorgsam mitfährt ?).
Ein defektes Zündkabel, welches bei Biegungen unterbricht, wäre möglich.
Lasse die Einstellung der Zündung prüfen. Möglicherweise verstellt sich der Unterbrecher durch Wärme im Abstand.
Sind die Blinker getrennt gesichert ? Bei Kurzschlüssen gehen LED's schnell kaputt. Die meisten LED-Blinker harmonieren auch nicht mit normalen Blinkerrellais. Durchgänge prüfen.
Jetzt hast Du Deine Angaben zum Problem korrigiert. Es ist also die obere Batterieplatte am Minuspol gebrochen, so daß dieser wackelt.
Sofern die Risse um den Pol herum nicht zu breit sind, würde ich es mittels eines Hartklebers (Spezialkleber) in der Stellung kleben, in welcher die Batterie Durchgang hat (Zündung geht beim Einschalten mit dem Schlüssel an). Sollte die Batterie aber schon älter sein, rate ich zu einer neuen Batterie.
Das kann ein Getriebeschaden sein oder, wie geoka schrieb, eine Einstellungssache sein. Wie alt ist das Moped, bzw. wie viele km hat es runter ?
Vorschriften über das Einfahren des Motors mißachtet ? Vermutlich hat es durch Überhitzen Kratzer im Zylinder, durch welche jetzt Motorenöl in den Verbrennungsraum kommt.