Kellermann gibt zudem lebenslange Garantie
Klimaanlage fürs Motorrad.
Sie gibt es wirklich, hier:
http://www.tourenbike.at/2010/01/25/klimaanlage-furs-motorrad/
Aufkleber mit einem Fön heiß machen. Dann lassen sie sich leichter entfernen. Evtl. Nagellackentferner, aber bitte dann ohne Lösungsmittel (wie z.B. für künstliche Fingernägel). Es gibt aber auch spezielle Sprays im Handel.
Lernen, Lernen und nochmals Lernen!!!!
Das ist eine Frage, die kann Dir hier wohl keiner beantworten.
Wenn Du mich fragst, dann mach doch den Schein zu einem anderen Termin.
Also, was soll diese Frage hier?
Wie willst Du überhaupt den Führerschein machen?
Lern doch erstmal Deutsch!
Flieg doch übern großen Teich. Da kannst Du alles über den TüV bringen...
Kenne auch dieses Problem, würde Dir aber zuerst einmal raten, einen Orthopäden aufzusuchen. Diese Verspannungen haben ja Ursachen, die dann während der Fahrt auftreten. Will sagen, von nix kommt nix. Ansonsten ist es eigentlich klar: während der Autobahnfahrt bei höherem Tempo arbeitet man mit dem Körper automatisch gegen den Fahrtwind, also man nimmt auch automatisch eine "verkrampfte" Haltung ein. Öfters mal vom Gas runter und eine andere Haltung einnehmen, bzw. sich auflockern. Von Wärmepflastern halte ich persönlich nichts, da sie einerseits nicht immer verträglich sind und ich mir vorstellen kann, daß unter der Motorradkleidung die Wärme noch intensiver=unangenehmer wird. Zum anderen die Pflaster eher zur kurzfristigen Erleichtung bei "Hexenschuß" geeignet sind. Abhilfe verschafft nach meinen Erfahrungen eher Sportsalbe bzw. Pferdesalbe.
Hallo Kerstin,
bin zwar keine Werdenerin, kenne Haus Scheppen aber schon seit den 70er Jahren. Früher gab es nur eine Trinkhalle, und zwar die auf dem Parkplatz, daneben sind die Toiletten- häuschen. Die andere Trinkhalle, direkt links kam später dazu. Eindeutig die Nase vorn hat natürlich die erstere. Aber ich verstehe die Frage nicht ganz: Wichtig für mich wäre, wo schmeckt es am besten und wo ist es preisgünstiger, bzw. wo muß ich nicht so lange anstehen.
Mal abgesehen davon, daß man als Anfänger nur gedrosselt fahren darf, würde ich eine "dicke Maschine" empfehlen, wenn man lebensmüde ist. Also, was soll die Frage.
Ich würde mich für die günstigste Batterie entscheiden. Jede Batterie kann einmal defekt sein, da spielt es keine Rolle, welcher Name drauf steht. Wichtig für mich ist aber: es muß eine wartungsfreie nach DIN sein. Also eine, die komplett verschlossen ist. Will sagen, diese Batterie braucht nicht mehr kontrolliert werden (Wasserstand usw)