Gerade war in der Novemberausgabe vom "Motorradfahrer" ein sehr interessanter Artikel von einer engagierten Motorradfahrerin über das Thema "Frau am Lenker". Die Story beleuchtete vor allem die Hintergründe, warum Männer so oft Probleme mit Frauen auf Motorrädern haben, und wie frau sich dort behaupten kann.
Ja, Jeremy Lusk verstarb vor wenigen Tagen in Costa Rica an seinen schweren Verletzungen nach einem Sturz beim Freestyle. R.I.P.
Der Motorpresse-Verlag in Stuttgart besitzt nicht nur mit "Motorrad" die auflagenstärkste europäische Motorradzeitschrift, sondern auch jede Menge anderer Motorradzeitschriften in Europa. So ist es zu erklären, dass diverse Redaktionen zusammen einen solchen sehr teuren Test durchführen, bisher immer in Spanien, weil da das Wetter auch im Winter motorradfreundlich ist und es eine Menge Rennstrecken gibt.
NIcht stoppen, aber im Frühjahr vorübergehend drosseln. Die Nachfrage ist wegen der weltweiten Finanzkrise überall eingebrochen und bevor sich die Hersteller tausende Motorräder auf Halde stellen, fahren sie sinnvollerweise die Produktion runter. Kawasaki hat übrigens in Japan 600 Angestellte entlassen.
Ja, der bayerische Verwaltungsgerichtshof hat es als rechtswidrig entschieden, Motorräder wegen Geschwindigkeitsübertretung sicherzustellen. Das heißt, die Polizei darf zukünftig in solchen Fällen keine Motorräder mehr sicherstellen, weil sie sich sonst selbst rechtswidrig verhalten würde.
Gibt es doch schon längst: die neue V-max. Yamaha behauptet, sie hätte 200 PS, auf dem Prüfstand hatte sie immerhin 192 PS.
Garantiert. Harley lässt doch nichts unversucht, Kunden mit irgendwelchen angeblich ganz tollen Neuerungen, noch mehr Kohle aus der Tasche zu ziehen. Die werden sich irgendeine Lackierung und ein paar neue Chromteile ausdenken und es als "Limited Edition" verkaufen. Funktioniert garantiert immer. Übrigens kosten Harleys in den USA fast nur die Hälfte wie bei uns. Sollte man mal drüber nachdenken.
Ja, aber einen eher harmlosen. Dass die Presse gleich wieder eine Riesensache daraus gemacht hat, dürfte allein mit seinem Bekanntheitsgrad zusammenhängen. Schumi hat bei Testfahrten mit seinem IDM-Team in Spanien sein Vorderrad überbremst und ist in den Kies geschlittert. Er war zwar kurz im Krankenhaus, aber nur zum Sicherheitscheck. Es geht ihm gut und ihn nervt diese ständige Hysterie um sein Motorradhobby sicher mächtig! Stürze sind bei Rennfahrern nichts ungewöhnliches, aber selbst wenn ein Valentino Rossi im Training sich lang macht, würde darüber nichts in der Zeitung stehen, bei Schumi tut die Boulevardpresse aber immer so, als wolle er sich vorsätzlich umbringen.
Die S 1000 RR wird seit einer Woche in Berlin produziert. Da BMW an der Superbike-WM mit diesem Modell teilnehmen möchte, mussten sie aus Homologationsgründen jetzt mit der Produktion beginnen. Das erste Rennen ist bereits in zwei Wochen. Man kann sie sogar jetzt schon beim Händler bestellen, der Trick ist aber, dass sie erst im Herbst ausgeliefert wird. Der Preis steht schon fest: 15150 Euro. Wieviel die Extras kosten werden, z. B. ABS oder Traktionskontrolle, weiß allerdings noch niemand. Wer also jetzt bestellt, kann im Herbst eine teure Überraschung erleben. Näheres kannst du in der aktuellen Ausgabe von "Motorrad" nachlesen.
Der Trend geht bei den meisten Motorrädern zu weniger Gewicht. Da wird selbst an Schwinge und Achsen noch versucht, jedes Gramm zu sparen. Tatsächlich weist Stahl eine höhere Festigkeit als Alu auf, aber die Achse selber muss auch weniger Kräfte aufnehmen, als eine doch arg beanspruchte Schwinge.
Prozentual gesehen, steigt die Zahl der Motorradfahrerinnen nicht mehr als sonst in den letzten zehn Jahren. (Streng genommen geht die Gesamtzahl der Motorradanfänger leider seit Jahren zurück.) Die großen Zubehörketten kapieren aber erst in letzter Zeit, dass inzwischen einige hunderttausend Frauen selber Motorrad fahren. Da tut sich natürlich ein riesiger Markt auf: die Jacken, Hosen, Kombis, Handschuhe usw. werden inzwischen auf die weibliche Anatomie zugeschnitten und außerdem auch etwas chicker gestaltet. Frauen sind im allgemeinen doch etwas modebewusster als Männer :-)
Juristisch gesehen ja, soviel ich weiß, aber ohne Zeugen würde es vor Gericht schwer werden, die Ansprüche auf Erfüllung des Vertrags auch durchzusetzen. Deshalb sollte man in solchen Fällen immer etwas schriftliches aufsetzen und es vom potenziellen Käufer unterschreiben lassen. Es nützt deinem Freund allerdings alles nichts, wenn der Käufer, wie er sagt, kein Geld hat. Also, lieber einen neuen Käufer suchen, spätestens im Frühling sollte sich jemand neues finden.
Benzin hat, wie jede Flüssigkeit, die Eigenschaft, sich beim Erwärmen auszudehnen. Wer im Hochsommer unterwegs ist, bekommt zwangsläufig weniger Sprit in den Tank als im Winter.
Schumacher fährt am Wochenende in Oschersleben sogar einen Lauf zur Langstrecken-WM mit. 8-Stunden-Rennen sind auch für einen siebenfachen Formel 1-Weltmeister eine ganz neue Erfahrung.
Wenn der Besitzer den Motor regelmäßig gewartet hat, kannst du zugreifen. Allerdings gilt das Kurbelwellenlager als anfällig und nach 60 Betriebsstunden sind neue Ventile fällig - und die sind aus Titan und somit verdammt teuer.
Weil es jedesmal andere Fahrer sind, die unterschiedliche Fahrstile haben, unterschiedliche Vorlieben und auch die Testmotorräder des gleichen Modells können unterschiedlich sein (bei der einen lässt sich das Getriebe schlecht schalten, die andere hat auf einmal weniger Leistung usw.) Außerdem trifft das nicht nur auf die RC8 zu, sondern auf so ziemlich jedes Bike, dass von verschiedenen Zeitschriften getestet wird. Aber, um dich zu beruhigen, die RC8 ist ein verdammt gutes Bike - und hat auch bei PS nicht schlecht abgeschnitten, lediglich das knochige Getriebe und die harte Gasannahme wurden bemäkelt.
Das hier alles aufzuschreiben, würde den Rahmen sprengen. Am besten du fährst einfach mal zu einer Rennstrecke und siehst dir an, was die Jungs da treiben. Die meisten werden dir sicher gerne Tipps geben. Ansonsten gibt es auch die netten "Dritzone"-Videos von Catstone-TV, wo man sich das ganze immer wieder und in Zeitlupe ansehen kann. Supermoto-Kurse gibt es bei Lothar Schauer. Für Termine auf seiner Homepage nachsehen.
Kommt ganz auf dein Motorrad an. Wenn du viele unterschiedliche Schrauben hast oder Teile sich nur mit viel Werkzeug erreichen lassen, wird es entsprechend schwer. Überprüf mal genau, was du genau an Werkzeug für dein Modell brauchst und stell es individuell zusammen, am besten mit Qualtiäts-Werkzeug! Kostet zwar etwas mehr, dafür bist du im Ernstfall besser gerüstet und drehst dir vor allem keine Schrauben rund.
Solange kein Schutzbügel vor den Zylindern montiert ist, musst du mit einer teuren Reparatur beim Boxer rechnen.
Ja. Zwei Begriffe, die das selbe meinen.