Ganz bestimmt, schau doch mal hier: http://www.biker-motorrad-hotel.de/?Motorrad_Regionen:Region_Deutschland
Ich halte nichts von Deinem Vorhaben. Gerade bei einem Anfänger sollte das Motorrad ABS haben. Ist aber nur meine Ansicht und leider noch keine gesetzliche Regelung.
Dämpfe verursachen immer Kopfschmerzen, das muß nicht unbedingt vom Schadstoffen im Helm kommen. Würde auch eher auf die Passform achten, evtl. drückt die Brille oder ähnliches.
Hallo, auch hier tummeln sich einige Motorradtouristen und Tourenfahrer. Stelle es doch unter Tipps hier bei Motorradfrage.net ein. Vielleicht noch mit Bild oder Link auf deine Homepage falls du eine hast ? Dürfte kein Problem sein, sind schon mehr Links auf motorradfreundliche Unterkünfte vorhanden. Wünsche dir auch viel Erfolg und wer weiß vielleicht bucht mal der Genussfahrer bei dir :-)
Schau mal hier: http://www.motorradfrage.net/tipp/super-tourenbasis-in-suedtirol
Meiner Erfahrung nach ist es am besten die Handschuhe in feuchtem Zustand zu pflegen: Anziehen, Lederfett auf die Innenseite und dann wie beim Händewaschen tüchtig innen und außen, zwischen den Fingern usw. verreiben. Dann schön trocknen lassen und gut ist es.
Trotz Gore-Tex habe ich die Regenkombi auch dabei. Als Zweiteiler wegen der Bequemlichkeit natürlich. Stundenlange Regenfahrten machen zwar auch damit keinen Spaß, aber zumindest bleibt man trocken. Das schafft mit Sicherheit auch die beste und teuerste Membrane nicht.
Einen Tourenstiefel kauft man doch in der Regel nur einmal. Ich habe meinen von Daytona nun schon gut 10 Jahre und die relativ teure Anschaffung hat sich schon längst wieder bezahlt gemacht. Von daher würd ich beim Neukauf nirgends Abstriche machen und mich dann lieber jahrelang nicht ärgern.
Motorradfahren macht Spaß - mir zumindest. Und so lang es mir Spaß macht fahr ich. Die dabei abgerissenen Kilometer sind nebensächlich.
Gebrauchtfahrzeugbewertung macht auch der ADAC. Für Mitglieder auf jeden Fall kostenlos. Einfach online die Daten eingeben u. der Händlerverkaufspreis wird angezeigt.
Wenn es denn im Fall der Fälle (der hoffentlich nie eintritt) helfen würde wäre ich klar dafür. Persönlich denke ich aber das die Sache noch nicht so ausgereift ist und vielleicht auch mehr Schaden anrichten könnte. Ich selbst würde mir aber wenn es ausgereift ist auf jeden Fall die Anschaffung gönnen.
Ein verlängertes Wochenende in die Sächsische Schweiz, Elbsandsteingebirge, Stadtbesichtigung Dresden usw. Ist mehr zum Einrollen, werden aber wohl so 1000 km werden.
Die Versicherung wird sich bei evtl. Schäden mit Sicherheit querlegen, wenn nachweisbar ist das es am Helm liegt(z.B. bei Verletzungen). Verkauft werden dürfen solche Helme in Deutschland eh nicht. Aber in deinem eigenen Interesse solltest du nur einen Helm nach der aktuellen Norm 22.05 benutzen.
Im Bekanntenkreis geplante Anschaffungen schon gestrichen worden sind.
Jetzt ist es einigermaßen verständlich. Danke für eure Hilfe.
Was, ist das dein Ernst ??? 1000€ nur für einen Overall ? Da ziehe ich mir lieber weiter meine Kombi an und pack die Geschäftsklamotten ein.
Ich versuche ähnlich wie KaiS. eine ausgewogene Balance zu finden. Verlasse mich da auch meist auf Reifenests in den einschlägigen Zeitschriften. Wenn ich aber mal einen Reifen habe der für mich passt,dann fahr ich den, und zwar egal ob der nächste Test einen besseren auswirft.
Da gibt es einiges. Mir fällt gerade die Loseblattsammlung der Motorradreisekarten ein. Gibt es für Nord- und Süddeutschland, den Alpenraum etc. Die Karte ist ein Einzel(Lose)blätter aufgeteilt und auf der Rückseite sind jeweils Übernachtungsmöglichkeiten, Werkstätten, Gaststätten, Treffs usw. vermerkt.
SELBSTVERSTÄNDLICH ! Wäre schlimm wenn ich das nach 0,5l Weizenbier nicht mehr schaffen würde. Aufsteigen ist für mich kein Problem. Wie's mit Fahren aussieht weiß ich mangels Erfahrung nicht.
Da gibt es spezielle Lederpflegemittel für, ähnlich wie bei Gore-Tex Stiefeln.