Ich halte nichts von Deinem Vorhaben. Gerade bei einem Anfänger sollte das Motorrad ABS haben. Ist aber nur meine Ansicht und leider noch keine gesetzliche Regelung.

...zur Antwort

Hallo, auch hier tummeln sich einige Motorradtouristen und Tourenfahrer. Stelle es doch unter Tipps hier bei Motorradfrage.net ein. Vielleicht noch mit Bild oder Link auf deine Homepage falls du eine hast ? Dürfte kein Problem sein, sind schon mehr Links auf motorradfreundliche Unterkünfte vorhanden. Wünsche dir auch viel Erfolg und wer weiß vielleicht bucht mal der Genussfahrer bei dir :-)

...zur Antwort

Meiner Erfahrung nach ist es am besten die Handschuhe in feuchtem Zustand zu pflegen: Anziehen, Lederfett auf die Innenseite und dann wie beim Händewaschen tüchtig innen und außen, zwischen den Fingern usw. verreiben. Dann schön trocknen lassen und gut ist es.

...zur Antwort

Trotz Gore-Tex habe ich die Regenkombi auch dabei. Als Zweiteiler wegen der Bequemlichkeit natürlich. Stundenlange Regenfahrten machen zwar auch damit keinen Spaß, aber zumindest bleibt man trocken. Das schafft mit Sicherheit auch die beste und teuerste Membrane nicht.

...zur Antwort

Einen Tourenstiefel kauft man doch in der Regel nur einmal. Ich habe meinen von Daytona nun schon gut 10 Jahre und die relativ teure Anschaffung hat sich schon längst wieder bezahlt gemacht. Von daher würd ich beim Neukauf nirgends Abstriche machen und mich dann lieber jahrelang nicht ärgern.

...zur Antwort

Motorradfahren macht Spaß - mir zumindest. Und so lang es mir Spaß macht fahr ich. Die dabei abgerissenen Kilometer sind nebensächlich.

...zur Antwort

Die Versicherung wird sich bei evtl. Schäden mit Sicherheit querlegen, wenn nachweisbar ist das es am Helm liegt(z.B. bei Verletzungen). Verkauft werden dürfen solche Helme in Deutschland eh nicht. Aber in deinem eigenen Interesse solltest du nur einen Helm nach der aktuellen Norm 22.05 benutzen.

...zur Antwort

Da gibt es einiges. Mir fällt gerade die Loseblattsammlung der Motorradreisekarten ein. Gibt es für Nord- und Süddeutschland, den Alpenraum etc. Die Karte ist ein Einzel(Lose)blätter aufgeteilt und auf der Rückseite sind jeweils Übernachtungsmöglichkeiten, Werkstätten, Gaststätten, Treffs usw. vermerkt.

...zur Antwort