BMW F650. Die hat genau 48 PS (A2 Führerschein).

Eine gedrosselte Machine würde ich deshalb nicht empfehlen, weil man dann die Drosselung spürt. Zu viel Gewicht kann dann von weniger PS nicht so gut bewegt werden. Bei der leichten BMW F650 hat man bis 120 km/h kein Gefühl, dass zu wenig PS da sind.

Die BMW F650 aus dem Bj. 94 bekommst du für weniger als 2000€. Die Maschine ist zuverlässig und die meisten Reparaturarbeiten kann man selber machen.

...zur Antwort

Klar kann man ein gebrauchtes Geländemotorrad genauso lieben (wenn nicht auch mehr). Die Spuren erinnern an die tollen Abenteuer, die ein glänzendes Straßenmotorrad nie erlebt hat.

Ich denke, du solltest dich mehr darauf konzentrieren, ob du eher im Gelände oder auf der Straße fahren möchtest, oder beides. Mit einer GS kannst du beides machen. Kannst aber mit der GS auch nur auf der Straße fahren und dann hast du nach Gebrauch eine genauso glänzende GS wie die Straßenmotorräder.

...zur Antwort

Es kommt stark auf den Motor und der Schalldämpfung an. Harleys haben diesen lauten, tiefen Bum-Bum-Sound. Boxer-Motoren brummen auch sehr tief im unteren Drehzahlbereich, dagegen sind vier-Zylinder weich und leise wie ein Baby, aber werden sehr kreischend und laut beim Gas Geben.

Also ja, es gibt laute und leise Motorräder. Wenn an der Ampel mein Freund mit einer BMW K1100 steht, höre ich den Motor meiner BMW F650 unter 2500 Umdrehungen gar nicht mehr.

Die anderen Antworten, die über Endshalldämpfer und DB-Killer reden, haben natürlich auch Recht.

...zur Antwort

BMW F650, hat genau 48 PS, ist eine Enduro und ein leichtes Einsteigermotorrad. :)

Preis sogar weniger als 2000 Euro.

...zur Antwort

Auf jeden Fall Textil!! Leder ist im Winter viel zu kalt, im Sommer viel zu warm, im Regen viel zu nass.

Textilsachen kommen normalerweise mit Futter, was man für den Sommer sehr leicht abnehmen kann.

Ja, Leder leistet mehr Schutz. Bei Textil kann man aber sehr viele Protektoren nachrüsten.

Viel Erfolg mit deinem Führerschein!

...zur Antwort