Ich kann nur empfehlen, den Griffgummi oder die Griffgummis schön auszukochen, weich zu machen, und dann auf den Lenker ziehen. Durch das Abkühlen klebt dann der Gummi bombenfest am Lenker.
Tja - ich würde sagen, ich habe ein wirklich emotionale Bindung - mitlerweile mehr als zu Menschen
Das ist eine Harter Brocken Frage. Aber das was ich in meinen Büchern über Fahrwerksgeometrie und Motorenbau gefunden habe ist folgendes: Wird ein elastischer Körper aus seiner Ruhelage gebracht (durch das Einwirken einer Kraft), beginnt er zu schwingen. Ist diese Kraftweinwirkung nur einmalig und nicht dauerhaft, kehrt der Körper nach einer gewissen Zeit in seine Ausgangslage zurück. Dies ist abhängig von der Materialbeschaffenheit, der Stärke der einwirkenden Kraft und vom Widerstand (Reibung).
Im engeren Sinne ist eine Schwingung streng periodisch zur Periodendauer T. x(t+T) = x(t)
Was natürlich hier der Idealwert ist, das muss ich mir erst nochmal reinziehen. Speziell beim Motorrad. Mal sehn ob ich da nochmals fündig werden.
Hallo Ansgar, unter dem Sicherheitsaspekt kann man schon sagen, dass ein "auffälliger" Helm schon etwas mehr Sicherheit bringt, also genauer gesagt: Man wird von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen. Es gibt ja mittlerweile schon ganz schöne modisch lackierte Helme.
Bei mir ist alles technische immer top. Sicherheit geht vor.
Das Teil ist irgenwie "IN" und bekommt wahrscheinlich auch noch "Kult" - Status. Ich verstehe es auch nicht ganz - aber nun gut. Ich lege schon wert auf Qualität und Verarbeitung.
Ich kaufe nur beim Reifenhändler um die Ecke. Da weis ich was ich habe.
Ich will 2009 unbedingt nach England - und dann auf die Isle of Man. Wird ne ganz schöne Reise werden.
Also etwas Technik-Verständnis sollte schon sein und da wäre noch so was wie Kaufmännisch und Zahlen und so
Streich sie mit Altöl ein - also lass das Altöl mit einer Plastikspritze genau in die zwischenräume rein und nimm dann ein Tuch und zieh die gummis ab - danach aber bitte gleich wieder vom Öl reinigen. Ist zwar ne sauerei aber es funzt. Wenn Dir das zu aufwendig ist, dann probiers mit heißem Wasser, da müsste der Gummi etwas weicher werden. Ist aber irgendwie nicht so einfach, da wie kommt man mit heißen Wasser an diese Stellen wo der Gummi is....viel Spass - ich hab mir da ganz schön die Finger verbrüht..
Habe die Erfahrung gemacht, dass wenn es sich um Ersatzteile von wichtigen Bauteilen handelt, dass diese Teile welchen diesen Zusatz haben "Originalqualität" teilweise besser sind wie das eigentliche Original.
Nee - ich schraub lieber - da bin ich mein eigener Herr und verantwortlicher...is besser so - kann keine Autoritäten die keine Ahnung haben - über mir brauchen...
Nee - da hamma die Finger drauf - versucht hamse es schon mal aber das wars dann auch.
Nicht wirklich - denn die Zubehörscheiben für Supersportler sind so ausgerichtet, dass es eher einen besseren Anpressdruck gibt. Ich glaube aber der Bully hier von motorradfrage.net kann Dir dazu mehr sagen. Er fährt eine Hayabusa und soweit ich weis, hat der die original-Scheibe gegen eine Racing-Scheibe eingetauscht weil er auch so ein großer ist. Vielleicht meldet er sich noch.
Hab ich auch schon mal gehabt - schau mal nach Deiner Verbrennung, Kompression und Zündfolge (Zündkerzen) - vielleicht läuft die Kiste nur auf zwei oder drei Beinen. Wenn Du sie anlässt, dann halte hinten am Auspuff einfach deine Hand hin und dann siehst Du ob sie spuckt oder ob Deine Handfläche zu sehr nach Benzin stinkt. Wirst wahrscheinlich nicht grad viel merken an Leistungsverlust bei einer Turbo, deshalb könnte es sein, dass die Mühle nur auf drei Beinen läuft.
Ich glaube eine Vespa ist etwas anderes als die normalen Roller heutzutage - da bewegt sich was und auch sind da mehr Drehzahlen notwendig - aber dass er so heiss wird wie Du beschrieben hast, da stimmt was nicht - entweder Luftfilter oder prüf mal nach ob was mit dem Gemisch nicht stimmt.
Man merkt schon dass etwas anders ist - aber irgendwie läuft es besser.
Hatte da die besten Erfahrungen
Diese Auswahl entspricht es genau
auf mein Dream zu warten ist es immer wert