Shame on me, das sollte ein Tipp an alle Racer werden! @ Support, bitte löschen, ich stelle es richtig ein. Gruß

...zur Antwort
kein Unterschied

Ich denke es kommt immer auf den Artikel und dessen Verfügbarkeit an. Klar, die großen Versandhäuser haben eine bessere Infrastruktur (vielleicht) und können Bestellungen sicher schneller beantworten. Aber auch bei Louis habe ich schon 1 Woche gewartet, und bei ABM auch mal nur 2 Tage.

...zur Antwort

Hi! Ob genau länger oder nicht kann ich nicht sagen (mangels Vergleich). Allerdings fahre ich seit 5000km ein reines Alukettenblatt und bin höchst zufrieden! Ich kann noch überhaupt keinen großen Verschleiß erkennen, nur die eloxierten Flächen sind natürlich gebrandmarkt wo die Kette sie malträtiert. Gruß

...zur Antwort

Hi! Ich finde das Teil optisch auch schön gemacht, kann mir aber vorstellen dass durch die geringeren Hebel und Baugröße bei gleicher Dämpfung auch das Ansprechverhalten negativ beeinflusst wird. Ist aber nur Spekulation.. Einen richtigen Vergleichstest wird es vielleicht mit viel Glück mal in der PS geben. Gruß

...zur Antwort
Ich finde das Ding schrecklich !

Nur beim ersten Anblick. Denn eigentlich sehe ich das wie frischling - So ein Teil kommt sicher nicht in der Form auf den Markt, aber man soll seinen Horizont immer schön offen halten. Genauso wie bei der Honda-V-4-Studie.. Weiter so!

...zur Antwort

Bei meinen Pads war auch so ein Gutachten und eine Beschreibung der Dämpfungsfunktion etc dabei, wobei ich denke dass das einfach nur auf die Vertrauenswürdigkeit abgezielt hat. Hat auch gewirkt ;) Denn ich bin überzeugt, dass diese Pads besser als andere sind. Hoffe das ist auch wirklich so! Gruß

...zur Antwort

Hi! Nun, bei der herkömmlichen Telegabel gibt es ja gar nicht mehr viel zu kreieren, hier kommt es nur auf Erfahrung und Tricks an, weswegen BMW hier stark im Nachteil wäre. Daher lag es nahe, einen spezialisierten Zulieferer, wie bei den Bremsen auch, zu nehmen. Hier eben Öhlins.. Gruß

...zur Antwort

Ulrich hat schon sehr gut geantwortet, vereinfacht und auch in der Umgangssprache so gehandelt (oft werden diese Begriffe auch in den Fahrwerksteilen von Motorradtests benutzt) sind Straßen erster Ordnung gut ausgebaute Asphaltstrecken, zweite Ordnung sind schon eher löchrige Landstraßen und der dritten Ordnung ordne ich für meinen Teil kleinste Verbindungssträßchen zu, deren Zustand von atemberaubend bis bandscheibenzerstörend beschrieben werden kann ;) . Gruß

...zur Antwort