..du kannst das kennzeichen für 6 monate gegen gebühr für dich zur wiederverwendung reservieren lassen..allerdings darfst du dich nicht wundern, wenn dir für diesen wunsch nochmal die gebühr für ein wunschkennzeichen abgeknöpft wird..irre,aber so ist es!..

...zur Antwort

..wichtig..ein gutes Leistungsgewicht trägt massiv zum flinken & agilen Handling bei..professioneller Leichtbau ist aber sehr kompliziert und teuer..ausserdem: alles was nicht dran ist, braucht nicht gekauft, gepflegt, repariert und bewegt zu werden..ich gehöre aber auch nicht zu der Fraktion, die ihre Zwillen mit Chrom-Tant und Fransen-Täschchen ver(un)ziert..

...zur Antwort

..nicht die Wirtschaftskrise an sich, aber steigende Energiepreise bei existenten und zu erwatenden Reallohn-Verlusten schlagen schon hart in's Kontor..habe mich, immer noch bitterlich trauernd, von meiner 750er auf 125er konsolidieren müssen..viele stellen die Frage nach Kosten-/Nutzen-Verhältnis voran..da hat das Freizeit-Gefährt Motorrad nicht immer gute Karten..

...zur Antwort

..manchmal braucht es da schon eine Gelassenheit, die nur buddhistischen Mönchen innewohnt..täglich begegne ich im Strassenverkehr mindestens einem der aus Sorglosigkeit, Leichtsinnigkeit, Sturheit, Ellenbogenmentalität oder willkürlicher Nötigung andere oder mich (auf meinem Roller) in Gefahr bringt..machen kann man dagegen nix..das Gute ist: solche Erfahrungen prägen und man rechnet mit..allem!..

...zur Antwort

..kann auf jeden Fall nicht schaden..schon gar nicht, wenn, wie neulich bei mir, ein 10 Euronen - Reparatur-Gutschein mit dran hing..vermutlich sind das aber Aktionen, die mit Marketing-Budgets finanziert, wirkungslos verpuffen..daher sollte man sich nicht zu lang damit beschäftigen..

...zur Antwort

..hier (in Frankfurt/M.) gibt es sogar einen der seine AT abgeschafft hat, um auf eine Zwiebacksäge (125er Roller) umzusteigen..der Zeitaufwand für den Weg in's Büro verkürzt sich um 50 - 70%, Parkplatzprobleme kenn' ich damit nicht..das Ding ist schmal genug für jedes Gässchen..mit der Beschleunigung auf 60 sachen in 5 sec bist du (allermeistens) der erste beim Ampelstart..das ganze Gebolze schärft auch noch die Sinne..aber mal ehrlich..die ewige Rauf - und Runterschalterei macht bei richtigen Mopeds bei Ampelabständen von 200 - 300 m doch auch keinen spass mehr..der Verbrauch steigt enorm an und die min. 200kg einer richtigen zwille sind im dichten stadtverkehr schwer zu handeln..der Verschleiss steigt spürbar an.. mit Motorrad fahren hat das rein gar nix zu tun..ergo: Stadtmotorrad - nein Danke..

...zur Antwort