Hey Wenn der Reifen in Pfeilrichting montiert ist und bei Normalfahrweise zwischen 10 u.200 kmh gefahren wird dann gibt es kein Verdrehen

...zur Antwort

Also bei meiner Italo-Diva wäre ein Servicinterwall bei 7.500 km.Und das find ich persönlich völlig überzogen.( Geschäftemacherei) Der Ölwechsel findet bei mir vor Saisonstart statt.Und ich spule mindestens 15.000 km herunter.Mit den heutigen Ölen kannst Du auch diese km fahren,sofern Du nicht zwischendurch auf der Rennstrecke unterwegs bist.Also ich spar mir mindestens einen Ölwechsel.Du fährst also auch mit einen Ölwechsel bei 15.000 km gut geschmiert durch die Saison.

...zur Antwort

Kommt drauf an in welchen Land und Gegend man lebt.Ich hab das Glück im Gebirge zu leben. Sprich Nordtirol und Südtirol ist für mich nur ein Katzensprung,daher viele viele Pässe mit supergeilen Kurven die ich alle schon X mal rauf und runter abgefahren bin,aber nicht genug bekomme und schon gar nicht mit meiner neuen Aprilia Caponord. ( vorher BMW K 1200 RS )Und wenn ein Herr Icemen behauptet die Berge sind für einen Biker langweilig, dann kann ich diesen Herrn nur bemitleiden,denn dieser arme Flachländler hat von richtigen Bergstrecken wohl keine Ahnung.Und wenn dieser Herr die bayrischen Alpen als Bergstrecken bezeichnet,dann ist er ein armer Cafehaus-Fahrer.

Nicht für Ungut ,Siggi

...zur Antwort

Wenn Du für Qualitätsbelege ein paar Euronen mehr ausgiebst,dann gibt es kein verglasen mehr. Verglasen gab es früher einmal oder heute bei billigst Belegen.Wenn Du Billigbelege abgeschliffen hast wirst Du nach 100 km Pässefahrt wieder enttäuscht sein.Nach einer verglasung können nur neue Belege montiert werden.Abschleifen bringt nichts. Schöne Grüsse Siggi.

...zur Antwort

Diese Frage ist für mich als Ösi (Tiroler ) leicht zu beantworten.Lt. Gesetz darf ich in Österreich bei stehender Kolone vorbeifahren,bei im schritttempo rollendenden Verkehr darf ich nicht mehr vorbeifahren,denn da würde ich überholen. Alles klar ?? Gesetz ist Gesetz und wie krank muß ein Jurist im Kopf sein um so ein Gesetz zu erfinden.

Schöne Grüße aus Tirol Siggi

...zur Antwort

Hallo Norbi1200 Dieses Proplem wäre ganz einfach zu lösen.Schieb zwei Abstandhalter bei den oberen Schrauben ein.Somit wird die Scheibe steiler und die Luftverwirbelung ist weg.Meine Körpelänge ist 186 cm, bei mir funkionierts.War nur ein Tipp!!

Schöne Grüsse Siggi6408

...zur Antwort

Hallo Zubizaretta Habe mich im Nov. 2008 auch durchgerungen eine Aprilia Caponord zu kaufen.Kannte dieses Motorrad gar nicht.Habe mich dann doch entschlossen von einer BMW K 1200 RS auf die unbekannte Capo umzusteigen.Habe mich erst nach dem Kauf per Internet genauer informiert.Hier hab ich zwischen Scheiße und Himmelhochjauchzend alles gelesen.Bin heuer mit der Capo bereits 7000 km gefahren (supergeile österr.u. südtiroler-Pässe bis nach Istrien.Mein Freund hat eine KTM LC 8 . Auf der Strasse braucht sich eine Caponord von einer KTM nicht verstecken. Ausserdem ich bereue keinen einzigen km mit der Capo. ( Ach ja, ich hab meine Bj. 2006 und mit 6700 km auf der Uhr um 7400 Euronen bekommen.Auf Pässefahrten wurden auch schon Strassenmotorradreiter blass weil ich mit meiner Capo gleichzeitig am Pass stand.Dies ist zwar nicht mein Fahrstil,aber ich wollte diesen Herrn nur zeigen zu was unser österreichischer Motor ( Rotax ) fähig ist.Tatsache ist aber auch,daß diese Diva ab 2008 nicht mehr gebaut wird.Ich kann Dir nur raten,wenn Du dich für ein Bike interessierst,dann mach eine ausgiebige Probefahrt.Ich hab mich jedenfalls von ein paar Möchtegern-Bikern nicht beeinflussen lassen. Hast Du dich für eine Capo entschieden,dann gratuliere ich Dir,hast Du dich für ein anderes Bike entschieden,dann gratuliere ich Dir auch,wenn es Dir taugt.

Schöne Grüsse vom Tiroler - Siggi

...zur Antwort