Du wirst lachen - habe gerade einen Bericht in der Motorrad gelesen über eine 348 PS Triumph Tiger von einem Händler aus Wien. Dabei sind aber wohl 2 Motoren schon drauf gegangen. ;-)
na ich denke das kann man hier in einem kleinen textfeld nicht beantworten. Da gehört einfach eine menge gefühl und erfahrung dazu.
du meinst sicher dinge wie bugspoiler, flyscreen etc. - es ist in der tat sehr teuer diese dinge zu erwerben. ich denke schon das das eine taktik ist mit der sich gutes geld verdienen laesst. habe naemlich noch nicht so viele speedys ohne windschuld gesehen...
Hey, ich habe deine Frage ebenfalls nicht verstanden! kannst du kurz und knapp nochmal im kern formulieren worum es dir geht?
nen kumpel von mir zahlt 50 euro im jahr. ist bei der huk! für nen sfera 125ccm.
Ich denke auch das es in Serienreifen kaum große Toleranzen gibt. Allerdings muss man auch sehen, das wir das so offensichtlich nicht erkennen können weil uns a.) das Gefühl fehlt und b.) wir keinen soo direkt Vergleich haben.
also ich kann dir auch nur den pilot power empfehlen. sehr hohen grip im trockenen und auch im nassen war er fast immer testsieger. zudem habe ich den reifen dieses jahr selber schon - allerdings in den pyrenäen - gefahren und war super zufrieden. viel mehr ging nicht auf der straße.
Das könnte man ja nur anhand von Einschaltquoten der verscheidenen Rennen analysieren. Wie will man soetwas sonst raus bekommen? Und das Wort "Interesse" legt dazu noch der eine so aus, der andere so.
ja ich finde es ist von vorteil, da sie dich dann bei großer schräglage und bodenkontakt nicht aushebeln können.
so eine rennserie wird sicher immer interessanter werden, jedoch glaube ich nicht das die motoGP einen passenden rahmen für so eine serie bietet.
da stimme ich bonny zu. ich kaufe dort auch nur "schnickschnack". die echten zubehörteile oder ersatzteile kaufe ich original oder im fahchandel. ich handle es also genauso. habe auch keine präferenzen.
Die neue Suzuki Gladius oder eine Er6n. Immer gut sind auch Enduros oder supermotos. hohen lenker und gute gewalt über das moped.
finde auch das das nicht viel sinn macht bei nem bike. denke nicht das es das in den motorradmarkt schaffen wird.
letzlich wird es sicher nicht soweit kommen, dass du wirklich probleme mit der polizei bekommst, wenn er nur angehalten wird. aber wie schon korrekt gesagt, ich würde es auch einfach lassen. bei einem schadensfall kann es dann ernsthaft böse werden.
Weil dieses Wettrüsten ja auch irgendwann einmal ein ende haben muss. die hersteller haben sich auf andere dinge besinnt. ich denke so langsam ist mit knapp 200ps auch das ende der fahnenstange erreicht.
allerdings kostet die fähre schweinegeld, dann die transportkosten insgesamt und man muss schauen das man die coc papiere bekommt. ich finde das ist doch zu viel aufwand und würde lieber die heimischen händler unterstützen.
es sind dann auch meist kurse vom adac. nur hier werden die kunden halt über polo aquiriert.
ICH HOFFE FÜR IMMER!!!!!!!!
ich würde ihn auch längstens bis zu 1 jahr drin lassen.