Zu aller erst:Grossen leeren Platz suchen, üben und nochmal Üben ! Gespann fahren ist gaanz anders und hat nicht mehr viel mit dem Motorradfahren zu tun!! Rechtskurven ersteinmal langsam fahren mit etwas Gas. Das Motorrad fährt ja sozusagen um den Beiwagen herum. Der Beiwagen könnte hoch kommen. Ballast im Beiwagen ist immer gut, wenn Du ungeübt bist Wasserkanister oder Sandsäcke. Linkskurven fast oder ganz ohne Gas, je nach Geschwindigkeit. Der Beiwagen fährt sozusangen um das Motorrad herum. Einen Beifahrer erst mitnehmen wenn man sich an das Gespannfahren gewöhnt hat. Unfälle mit Seitenwagen können fatal sein! Wenn Du denkst, Du kannst es richtig gut, fängt es an gefährlich zu werden. Also wie gesagt üben. Wenn dann alles klappt ist es das seltsamste und schönste Gefühl, mit drei Rädern unterwegs zu sein.

...zur Antwort

Natürlich lohnt sich Berlin mit dem Motorrad! Die Spinnerbrücke an der Avus Ausfahrt Spanische Allee hat bis mindestens 22 Uhr geöffnet. Seit den fünfziger Jahren Berlins Motorradtreff. In Berlin mit dem PKW einen Parkplatz zu finden ist nicht leicht, also egal wohin, Moped nehmen!! Nahe bei Berlin liegt Kremmen. Dort im Scheunenviertel gibt es einen sehr schönen Bikertreff der auch Abends offen hat. Über die Autobahn Richtung Hamburg/ Rostock, dann Kremmen raus. Oder über die Heerstrasse raus Richtung Nauen.

...zur Antwort

Nein, es gibt keine Winterreifen fürs Motorrad. Nur für Roller. Es gibt allerdings Ketten und Spikes. Spikes sind allerdings in Deutschland für den öffentlichen Strasenverkehr nicht zugelanssen. Am sichersten kommt man wohl mit einem Gespann duch den Winter.

...zur Antwort

Anmerkung: ein völlig unpraktisches Motorrad mit dem man weder schnell fahren kann oder Sozius oder Gepäck mitnehmen kann. Deren Fahrer einen Dreckstreifen auf dem Rücken zur Schau tragen ( abgebautes Schutzblech hinten) sowie ein extrem unsicheres Fahrverhalten an den Tag legen. Was entwerder an den zu breiten Reifen oder aufgeklebtem Irokesenstacheln auf dem Fahrerhelm liegen kann.

...zur Antwort

Wenn es dann ohne Schalten sein muss dann doch lieber : Honda CB 400 A (Mitte der 70iger Jahre) fast alle schwedischen Militärmotorräder, auch Husquarna und neuersings zu haben eine Art Halbautomatik in der Yamaha FJR 1300 A

...zur Antwort

Bei minus 25 Grad wirds dann etwas schwerer ohnen Handschuhe ein Feuer unter dem Motor zu machen, damit das Öl vorgewärmt wird und sich verflüssigt auf das der Starter leichter drehen kann. Tipp: bei Motorrädern mitduchgehender Vollverkleidung bitte kein Feuer unter dem Motor machen! Aber schon ab minus 20 Grad sollte man mit einem Jethelm eine Brille tragen oder einen Helm mit Visier, da einem sonst die Augenflüssigleit gefriert (ca. ab 60 kmh) was zu erheblichen Sichtbeeinträchtigungnen führen kann.

...zur Antwort

Erwünscht ist Einkuppeln und Ziehen der Kupplung durchaus bei JEDEM Motor der ein Schaltgetriebe hat und nicht kaputt gehen soll. Warum bauen Motorhersteller wohl Motoren mit Schaltung und Kupplung? Wers nicht kann, einfach mal nen Roller kaufen, bitte!!!

...zur Antwort