Oh, war ja schon mal Thema hier. Hab da was gefunden.
So jetzt ist er bei mir montiert der Michelin Pilot Road 3. Die ersten Kilometer fühlten sie sich gleich richtig gut an. Das Profil fühlt sich weich an, ist allerdings vom Design gewöhnungsbedürftig.
Mit dem Gedanken nach Malle zu fahren spiele ich schon seit 2 Jahren. Doch nötig wären eine oder 2 Zwischenübernachtungen und das übersetzen mit der Fähre. Es gibt einige Reiseunternehmen die dies als Gesamtpaket anbieten. Grundsätzlich ist Malle super geeignet um schöne Touren zu fahren. War in den Sommermonaten schon oft dort und habe einiges von der Insel mit dem geliehenen Auto gesehen. Fliegen und Motorrad leihen wäre eine Alternative aber natürlich teurer.
Kaufe demnächst ebenso den Road 2 oder 3. Mein Reifenhändler hat mir den Preis und die Lieferzeit für den Road 3 von 3 Tagen bestätigt. Die Freigabe für mein Möppi erfolgt auf jeden Fall. Gruß Florius
Also ich war schon im letzten Jahr dort und gehe am Samstag wieder zur Faszination Motorrad nach Karlsruhe. Ist von mir nur ein Katzensprung (40 km). Ich freu mich schon.
Nach der Starthilfe würde zügig nach Hause fahren und dann die Batterie mit einem Ladegerät laden. Das mit der Lichtmaschine zu tun ist weder gut für den Geldbeutel (Sprit) noch gut für die Umwelt. Hilfreich ist eine Ladedose (da steckt normalerweise mein Navi drin)z.B. unter der Sitzbank, in die das Ladegerät mit einem Ladestecker einfach eingesteckt wird.
Ich empfehle die Honda CBF 1000F mit 107PS. Gründe: sehr neutrales Fahrverhalten, genug Leistung, geringer Verbrauch, Tourentauglich, Sozius-Tauglich, nicht so teuer. Gruß Florius
Dir kommt es vor als ob das Hinterrad wegschmiert auf gerader Fahrt? Könnten es auch Spurrillen sein in die du reinfährst, das fühlt sich auch sehr komisch an. Dann würde das aber immer an den gleichen Stellen und nicht überall vorkommen.
Such mal hier. Die Tankpads von Keiti find ich nicht schlecht. Ich hab mir den THD 205R bestellt die Qualität ist echt gut.
Hier eine Info wie es mit der Unterkunft in den Vogesen war. Gebucht habe ich per Internet im Hotel Obersolberg. Wir waren dort für 3 Übernachtungen mit Frühstück. Da wir mit Unterkunft u. Frühstück zufrieden gewesen sind haben wir auch das Abendessen probiert. Ich kann nur sagen absolut empfehlenswert. Das Zimmer war zweckmäßig eingerichtet und sehr sauber. Mehr, auch Bilder hier > http://www.roti-motorrad.de/kurzurlaub/vogesen.html
Benutze das Tom Tom 730 in einer Tasche am Lenker da muß der Kopf nicht so stark nach unten geneigt werden. Bilder auf meiner Seite http://www.roti-motorrad.de/motorrad.html Gruß Rolf
CBF 600SA Bj. 2008 19.000km
Wird so ähnlich zu machen sein wie hier: http://www.roti-motorrad.de/motorrad.html Ich empfehle Sensor u. Magnet mit einem Zwei-Komponentenkleber zu fixieren.
Ich finde 30 km sind zu kurz zum Nachladen. Vielleicht wären 150 ausreichend (2 Std.) Besser ein Ladegerät über Nacht dranhängen dann weißt du dass die Batterie richtig geladen ist.
mein 1 Jahr altes Navi gibt es nun schon zum halben Preis.
sollte unbedingt erlaubt werden. Wer das als Motorradfahrer nicht möchte kann sich ja gern anstellen. In der letzten Zeit habe ich schon einige Autofahrer gesehen die sogar richtig Platz gemacht haben, so dass ich mit meinen 2 Koffern gefahrlos vorbeikommen konnte. Danke. (Wahrscheinlich waren das autofahrende Motorradfahrer)
Ich schließe mich der Aussage von Iceman an.
In der Kurve schnell und anschließend wenn die Kurven ausgegangen sind auf der Geraden die Landschaft genießen. Kurve, Kurve, Kurve, gei. , gei. und nochmals gei. .
ich glaube die richtige Wahl getroffen zu haben.
Ich plane im Winter die Touren für das nächste Jahr. Ansonsten fahre ich weiter solange es nur irgendwie geht. Wie im letzten Jahr auch. Bei uns im Rheingraben (nähe Karlsruhe) wird es nicht so ganz kalt und es hat immer ganz wenig Schnee.
Technisch denke ich ist das Niveau sehr hoch. In den restlichen Disziplinen gilt je hochwertiger die Fragen desto hochwertiger sind auch die Antworten. Natürlich oft auch umgekehrt.