Ruf doch mal beim TÜV an und frage dort direkt nach. Du kannst dafür bei jedem TÜV anrufen, es muß nicht der sein wo Du auch hinfahren willst und dann tu so als ob Du damit jemandem helfen willst, der genau diese Frage hat (falls Du Angst hast das Du schlafende Hunde weckst). Ich werde bei Gelegenheit aber auch mal meinen Schwager fragen, der ist TÜV-Prüfer der muß es wissen. Bis wann mußt oder willst Du denn damit zum TÜV? Aber meines wissens ist es so, das nur das Teil geprüft und eingetragen wird wehalb Du zum TÜV fährst, wenn die Polizei Dich angehalten hat und Du den Mängelbericht nur für das eine Teil (Drossel) bekommen hast und alles andere war ok, dann wird auch nur die Drossel eingetragen und bestätigt, alles andere war dann ja ok.

...zur Antwort

Weil für Motorräder (Zweiräder:Mofa, Moped usw.)sowieso Lichtzwang besteht. Du darfst ja nicht wie ein PKW bzw. LKW oder Bus ohne Licht fahren, wozu also noch ein zusätzliches Tagfahrlicht ? Das wäre höchstens sinnvoll wenn es in einer anderen Farbe wäre, um sich von den Autos mit Tagfahrlicht als Zweiradfahrer wieder abzuheben. Aber da ausser weissem Licht (abgesehen von gelben Nebellampen) nach vorne nichts erlaubt ist, müsste der Gezetzgeber diesbezüglich erst einmal die Vorschriften ändern.

...zur Antwort

Richtig, sofern sie eine E-Kennzeichnung haben darf ich die Tagfahrleuchten montieren. Wenn sie montiert sind müssen sie auch funktionieren. Denn alles was am Fahrzeug angebracht ist muß auch funktionieren (STVZO). Aber: benutzen darf ich sie nicht (STVO). Es ist zwar eigentlich ein Widerspruch, aber so steht es geschrieben. Also muß auch ein Schalter zum ein und ausschalten montiert werden. Es sei denn man geht über 3 meter Höhe, :) da ist dann fast alles erlaubt. Ps: nur unter 4 meter bleiben. ;)

...zur Antwort

Meines Wissens besteht in Deutschland die Reifenbindungspflicht bei Motorrädern über 125ccm, das heist Du mußt vorne und hinten das gleiche Fabrikat verwenden. Eigendlich jeder Motorradhändler mit Werkstatt hat eine Liste welche Fabrikate Du fahren darfst, denn es gibt für einige Motorräder auch Reifen verbotener Hersteller. Also auf zum Händler oder Reifenfritzen und die Liste einsehen oder vielleicht für Deine Maschine ausdrucken lassen, dann hast Du was für später wenn Du wieder neue Reifen benötigst. Gruß Oldfire

...zur Antwort

Das kann man so pauschal nicht wirklich beantworten. Da Du keine Angaben zu der größe des Loches machst. Natürlich kann man einen Schlauch einziehen,das hatte ich bei der Maschine meiner Frau auch gemacht (ne Chopper), klappte super. Allerdings kommt es auch auf das Motorrad an, hast Du eine Rennmaschine würde ich es nicht machen, hast Du aber ne gemütliche Chopper...kein Problem. Aber bevor Du anfängst mußt Du den Reifen erst innen kontrolliern ob da nicht ein Fremdkörper oder ein Gewebe-Teil auch den Schlauch nach kurzer Zeit wieder kaputt machen würde. Gruß Oldfire

...zur Antwort

Unabhängig von der Profiltiefe unterliegt ein Reifen einem Alterungsprozess. Dies liegt daran, dass Gummi im Laufe der Jahre spröde wird. Dem Reifengummi werden bei der Herstellung zwar Stoffe zugesetzt, die den Reifengummi geschmeidig halten sollen, dem sind allerdings Grenzen gesetzt. So geben die Hersteller von Motorradreifen einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahre als maximales Alter für Motorradreifen an. Das Herstellungsdatum eines Motorradreifens lässt sich übrigens anhand der DOT Nummer ablesen, die auf der Seitenwand des Reifens aufgedruckt ist. So, jetzt liegt es an Dir nachzusehen in wie weit der Reifen bereits porös ist, hat er bereits Risse an den Seiten dann würde ich ihn wechseln dann noch ein kleiner Tipp. Versuch mal mit Deinem Daumennagel in das Laufflächenprofil eine kleine Rille einzudrücken, dann merkst Du ob der Reifen schon zu hart ist, ist das der Fall...wechseln, denn dann hat er nur noch eine sehr geringe Bodenhaftung und das merkst Du, wenn der Bremsweg sehr lang und die Seitenführung in den Kurven stark nachlässt.

Fühlt er sich hingegen noch verhältnissmäßig weich und sind keine Flankenrisse zu erkennen, und sind Brems- u. Kurvenverhalten noch normal, kannst Du ihn beruhigt noch weiterfahren. Jedoch viel älter als 6 Jahre würde ich ihn nicht werden lassen, dann lieber runter damit. Das Erlebniss hatte meine Schwester, als Sie ihr ersteigertes Motorrad abholte, die Reifen sahen Profilmässig noch fast neu aus, aber leider hatten sie bereits ein Alter von knapp 8 Jahren, an einer Ampel rutschte Sie dann von hinten in die Maschine Ihres Mannes, einfach nur weil die Pellen zu alt und dadurch zu hart waren. Ist aber gut ausgegangen, war nur ein Kennzeichen verbogen. Ich hoffe ich konnte Dir damit weiterhelfen

...zur Antwort

Du kannst unter das Brett zur Verstärkung eine Alu-Anlegeleiter legen, damit das Brett nicht verrutscht, sollte es so breit wie die Sprossen der Leiter sein und Haken zum einhängen in die Leiter (eine untergeschraubte Leiste verhindert auch ein wegrutschen des Brettes).Auch die Leiter sollte (wo sie auf dem Anhänger o.Ä aufliegt) ebenfalls gegen wegrutschen gesichert sein. Denke daran, das Brett muß vollständig auf der Leiter aufliegen, also nicht zu kurz oder zu lang wählen. Gruß Oldfire

...zur Antwort