ich würde anderen von der Geschichte erzählen und mit denen mich um ihn herum setzen und ganz laut genau über diesen vorfall quatschen. auch sagen. "der typ kann nur von glück sagen, dass ich seine maschine nicht richtig sehen konnte, es ging alles so schnell." und einfach tun als wüsste man nicht wer es ist. würde ihm auch die worte in den mund legen: stimmts, du würdest auch dem ganz schön deinen meinung sagen, weil solche leute die autofahrer aggressiv gegen motorradfahrer aufbringen. auch ihm ein kompliment machen, er schaue ziemlich nett aus und habe wohl einen angenehmen ruhigen defensiven fahrstil. und dann gleich mal nach seinem motorrad fragen und wo er her kommt, wie lang er schon fährt. denn oft sind das menschen denen einfach die gemeinschaft fehlt. und sie ihren frust nur auf diese weise abreagieren können. du kannst dir sicher sein, dass der in zukunft langsam fahren wird. es bleibt ihm auch nichts anderes mehr übrig!! ;-)

...zur Antwort

Da ich ja bis Ende der Saison vor kurzem noch die Monza gefahren bin, und es sich dabei um einen Koffer auf dem man gänzlich ungeschützt sitzt, mit einem Rad vorne und einem Rad hinten handelt bei dem der Fahrer bei knapp 95kmh mehr oder weniger direkt im Wind hockt habe ich sehr gute Erfahrung mit Neopren-Radfahrerklamotten unter der Textilkleidung mit Windstopper gemacht. Die Schultern und Knie bleiben eine ganze Weile (1 1/2 Stunden) bei frischem Wind und 6°C Außentemperatur gut warm.

...zur Antwort

Nanoversiegelungen schließen die Pooren von Oberflächen, sodass zB Staubpartikel nicht mehr so leicht anhaften können. Im Prinzip wie Schminke Falten und Pooren der Haut verschließt und dies auch bei älteren Damen jung, frisch makellos und glatt erscheinen lassen. Bei Autoscheiben zb: werden die scheiben pingelig sauber gereinigt, mit einem Spezialtuch an der Oberfläche so gereinigt, dass klares wasser ohne Tropfenbildung an der Scheibenoberfläche wie ein großer See erscheint und dann getrocknet und versiegelt. Diese Versiegelung muss aushärten. So kann Staub und Schmutz nicht mehr so leicht anhaften. Die Beschichtung hält gut ein Jahr, Wasser perlt ab. Auffrischen kann man diese Schicht nach einer Zeit wenn die Wirkung nachlässt in dem man mit einem Spiritus getränkten Lappen die Scheibe nachreinigt. Ab einer Fahrgeschwindigkeit von 80 kmh ist ist die Autoscheibe meist wasserfrei. Anstrengendes Eiskratzen im Winter gehört für mich seit der ersten Beschichtung der Vergangenheit an. Aber überall wo ich Lebensmittel verwende, wo Kinder Zugriff haben könnten, Kleidung, Küche, Bad u.a. bin ich im Moment noch sehr zurückhaltend mit der Verwendung bis zur Klärung über die Wirkweise von Nanotechnik die Gesundheit betreffend.

...zur Antwort

!WICHTIGES ZU NANOVERSIEGELUNG!

Nanoversiegelung steht im Verdacht Zell/-kerngängig zu sein. Das könnte bedeuten, dass es durch die Haut in den menschlichen Körper ungehindert difundieren könnte und auch bis in einzelne Zellen bzw den Zellkern vorzudringen vermag. Ob und was Nanotechnik dort anstellt ist noch weitestgehend unerforscht. Mit Weitsicht auf Zell/-kernschädigungen, verwende ich die gleiche Schutzbekleidung für Augen/Atmung/Hände, wie ich sie im Klinkbereich und der Intnensiv-Krankenpflege verwende. Auch in der Hoffnung, dass diese Maßnahmen mich auch ohne ausreichendes Wissen zu haben, bestmöglich schützen.

...zur Antwort

schmunzel 'nimm eine Hupe vom Fiat Uno Firemotor oder vom neuen VW Caddy... da zuckt jeder habe ich festgestellt!!

...zur Antwort

Hatte ich sowas bei der Monza, war der feste Bremssattel wegen dem leichten Radnabenspiel an der Bremsscheibe etwas angelegen, was das Pfeifen verursacht hatte... ist das evtl eine Möglichkeit?

...zur Antwort

Hierbei kann am allerbesten Herr Pfänder der Firma Zweirad-Pfänder Tel: 09135/8703 Auskunft geben. Er ist seit vielen Jahren für die verschiedensten Moped-Marken wie auch gerade "Herkules" ein freundlicher, fachlich kompetenter und vertrauenswürdiger Spezialist. Wenn jemand Auskunft erteilen kann, dann mag ich gerade ihn besonders empfehlen; auch was die Orginal-Esatzteile betrifft, ist er hervorragend ausgestattet und hat beste Kontakte.

...zur Antwort

Normalerweise ist das Gehäuse ist es aus Metall bzw die Schraubverbindung zum Rahmen die !Masse! [[Erde sollte es nicht sein, denn dann ist die Batterie meist ruckzuck leer ;) ]] Ansonsten ist die Einsteckfassung der Lampe mit der Masse/Rahmen zu verbinden. Dann müsste es funktionieren.

...zur Antwort

Ich kennen diese Maschine zwar nicht, jedoch allgemein Wassergekühlte Motoren betreffend würde ich folgendes Möglichkeiten überprüfen: Kühlmittel hat nicht 'mehr' die richtige Mischung; Kühlrippen am Kühler mit Fliegen verstopft; Schlauch... geknickt; Temp.-Fühler defekt; Falsches Thermostat bzw Thermostat hängt/defekt; Kühler verstopft; Falsches Kühlmittel -> Verschlammung aufgetreten -> Kühlflüssigkeitsumlaufmenge/Umdrehung/Zeit wird nicht erreicht. Kühlsystem gut durch Spülen zunächst mit Kaffeefilter und Siebe am Ende! ((evtl mit einem 1/2 m langen ausreichend dicken Klarsichtschlauch zum und vom Kühler zum Motor provisiorisch verbaut, helle Lampe drunter um Schwebteilchen, Luftblasen erkennen zu können)); Pumpenrad fördert nicht ausreichend - evtl. Kavitation am Rotor aufgetreten oder Bauteilfehler des Selben. Zur Fehlereingrenzung kann es schon helfen, mit einem InfrarotWärmeMessgerät den Kühlkreislauf bei kühlem bis warmen Motor zunächst "abzuleuchten" Sollwerte Vorlauf Rücklauf Kühler mit Istwerten vergleichen - oftmals lässt sich so schon ein Bereich eingrenzen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort

Es gibt die Methode der KFZ-Vollverklebung auch "Vehicle Wrapping System" genannt. Nähere Infos dazu kann man lt meinen Notizen über info@haupt-wenden.de bekommen.

Viel Erfolg!

...zur Antwort