Bei verschiedenen Jackenherstellern gibt es verstellbare Kragenweiten. Somit schließen diese Jacken relativ dicht, auch wenn man mal einen dicken Hals hat;-)

Ich hab z.B. Büse Nardo.

...zur Antwort

Das Problem des Schwitzens in Textilkleidung habe ich auch. Ich habe wir als Wiedereinsteiger Büse Kleidung gekauft, mit herausnehmbarem Thermofutter. Aber bei hochsommerlichen Temperaturen schwitze ich sehr, besonders wenn ich drunter noch meine Protektorenweste trage.

Es gibt aber extra luftige Sommerkleidung. Hier habe ich mir auch schon die Büse Jacke angeschaut. Der Vorteil ist hier, dass man auch die (wind- und wasserdichte) Membran herauszippen kann. Ich könnte mir vorstellen, dass diese Textilkleidung dann wirklich luftiger / kühler ist.

Ich habe mir aber erstmal noch ein zweites Paar Handschuhe gekauft - Extra Sommerhandschuhe. Und hier ist es wirklich so, dass diese viel kühler sind, als meine Membranhandschuhe (beide von Held).

Ich würde also auf herausnehmbare Klimamembran achten, denn die paar Lüftungsreißverschlüsse helfen bei hohen Temperaturen nicht allzuviel.

...zur Antwort

Das Überweisungen zurückgebucht werden, habe ich noch nie gehört. Bei dem angesprochenen Problem wird immer ein Scheck geschickt. Der wird dann dem Konto gutgeschrieben - bis er platzt und das Geld wieder zurückgebucht wird.

Oft kommt sogar ein Scheck mit einem höheren Betrag. Damit soll dann eine Spedition bezahlt werden. Wenn man dann hier noch Geld überweist - Gute Nacht.

...zur Antwort

Die Rennstrecke "Schleizer Dreieck" führt teilweise über öffentliche Strassen. Zwischenzeitlich wurden auch Streckenabschnitte neu gebaut, welche keine öffentlichen Strassen mehr sind.

Bis vor einigen Jahren verlief die Rennstrecke ausschließlich über öffentliche Strassen (inkl. Ortsdurchfahrten).

...zur Antwort

Hallo,

ich habe keine Erfahrung damit, will aber trotzdem antworten, da auch ich auf der Suche nach einer Alternative für meinen Magnettankrucksack bin. Ich habe mir das Slide System und Quick-Lock im Katalog bzw. Netz angeschaut, da leider keine Händler in meiner Nähe sind. Aus der Ferne hat mich Quick-Lock bisher besser überzeugt, da es mir erstens haltbarer / fester auf dem Tankstutzen erscheint und mir persönlich auch die Tankrucksäcke inkl. erhältlichem Zubehör mehr zusagen. Ich habe auch schon hier versucht, konkrete Antworten auf meine Fragen dazu zu bekommen, aber es wird mir wohl nichts nderes übrig bleiben, als die Sachen bei einem Händler mal in Augenschein zu nehmen.

Viele Grüße aus dem Vogtland

...zur Antwort

Bei einem alten Reifenpannenspray von mir, was fürs Motorrad gedacht war, steht kein Verfallsdatum drauf. Es ist aber min. schon 8 Jahre alt. Ich hatte letztens draufgeschaut und werde mir neues kaufen.

Bei den neuen Reifenpannensprays für PKW (ab Werk) steht ein Verfallsdatum drauf - ca. 4 Jahre. Dann muss man hier auch neues kaufen; soll wohl auch bei den Inspektionen kontrolliert werden.

Ich würde also alle 4 - 5 Jahre ein neues Reifenpannenspray empfehlen (oder mich nach dem Verfallsdatum richten, falls eins draufgedruckt ist).

vogtlaender

...zur Antwort