Wenn man Motoröl verbrennt entstehen im Motor Kohlenstofftrioxide, bzw. Kohlenstoffkarbonat. Diese Kohlenstoffkarbonate können sich an den Zündkerzen, oder am Kolben zur Brennkammer hin einlagern was zur Folge hat dass es an diesen Stellen sehr heiß werden kann. Dies wiederum kann Glühzündungen zur Folge haben, welches dann das sogenannte "Klopfen" zu Folge hat. Sprich Zündung des Kraftstoffluftgemisches vor oder eher nach dem optimalen Verdichtungspunkt. Dies kann sich dann in einem Klopfgeräusch äußern.

Wenn Du Pech hast wird es im Motorraum so heiß, dass Dir die Zündkerzen durch die Motorhaube geschossen um die Ohren fliegen und erst einen Kilometer später runter kommen.

Benzinexplosionen können 10 000 mal stärker als Dynamit bei gleicher Menge / Volumen sein. Was meinst womit die Amis die Taliban... aus den Bergen bomben? Mit einem in Eisenkugeln eingeschlossenen Benzingemisch welches seine Selbstzündungstemperatur beim Auftreffen auf den Boden durch die enorme Aufprallenergie erreicht...

...zur Antwort

Sicherlich können auch Loctite Klebstoffe altern. Selbst wenn Sie noch aus der Flasche kommen, kann es sein, dass sie nicht mehr die auf dem technischen Datenblatt versprochenen Eigenschaften aufweisen. Im Sicherheitsrelevanten Bereich, also an kritischen Motorradteilen würde ich daher keine gealterte Loctite Schraubensicherung mehr einsetzen!

Neue Loctite Schraubensicherung kaufe ich immer auf: http://www.klebstoffbank.de/schraubensicherung-loctite-schraubensicherung-omnifit-schraubensicherung.html

...zur Antwort

Fragt sich nur ob Metalllack hält wenn es darauf ankommt. Das mag für nicht sicherheitsrelevante Bereich eine günstigere Alternative sein.. aber die Schrauben meines Motorrads, Flugzeugs, oder Autos würde ich damit nicht sichern!

Schraubensicherungen mit denen man auch Alu sichern kann findet Ihr auf: http://www.klebstoffbank.de/schraubensicherung-loctite-schraubensicherung-omnifit-schraubensicherung.html

...zur Antwort

Hi, es kommt auch immer darauf an: Möchtest Du Schraubensicherung benutzen die auch in Extrembereichen zuverlässig funktioniert würde ich immer Loctite nehmen, weil Loctite soweit ich weiß viel aufwendigere Tests durchführt und auch diverse Siegel hat welche für Beständigkeit stehen.

Für eine Schraubensicherung im Otto-Normal-Heimgebrauch kannste für die meisten Anwendungen auch was anderes nehmen. Ich kann da omniFit Schraubensicherung empfehlen. Das ist auch von Henkel (ehemalige Sichelwerke) und hat meiner Ansicht nach ein an Loctite herankommende Qualität. siehe: https://www.klebstoffbank.de/schraubensicherung-loctite-schraubensicherung-omnifit-schraubensicherung.html

Ist auch günstiger als Loctite Schraubensicherung....

...zur Antwort