Wenn man Motoröl verbrennt entstehen im Motor Kohlenstofftrioxide, bzw. Kohlenstoffkarbonat. Diese Kohlenstoffkarbonate können sich an den Zündkerzen, oder am Kolben zur Brennkammer hin einlagern was zur Folge hat dass es an diesen Stellen sehr heiß werden kann. Dies wiederum kann Glühzündungen zur Folge haben, welches dann das sogenannte "Klopfen" zu Folge hat. Sprich Zündung des Kraftstoffluftgemisches vor oder eher nach dem optimalen Verdichtungspunkt. Dies kann sich dann in einem Klopfgeräusch äußern.
Wenn Du Pech hast wird es im Motorraum so heiß, dass Dir die Zündkerzen durch die Motorhaube geschossen um die Ohren fliegen und erst einen Kilometer später runter kommen.
Benzinexplosionen können 10 000 mal stärker als Dynamit bei gleicher Menge / Volumen sein. Was meinst womit die Amis die Taliban... aus den Bergen bomben? Mit einem in Eisenkugeln eingeschlossenen Benzingemisch welches seine Selbstzündungstemperatur beim Auftreffen auf den Boden durch die enorme Aufprallenergie erreicht...