Weicht Ihr "Gullydeckeln" immer aus?

Resultierend aus einer Antwort stellt sich mir die Frage wie es andere Zweiradfahrer machen. Gemeint ist bei trockner Straße. Bei regennasser Fahrbahn ist die Frage ja überflüssig.

In Berlin haben wir so ein Problem mit den Gullydeckeln. Sehr oft sind die abgesackt und liegen damit tiefer unter der Fahrbahndecke. Meist nicht viel, aber auch nur zwei bis fünf Zentimeter haben ihren "Charme" wenn unerfahrene Zweiradfahrer (alle, nicht nur Motorräder) damit überraschend konfrontiert werden. Es waren aber schon Absenkungen um 10 cm vorgekomen.

Was leider kaum Beachtung bekommt ist die Gefahr, das Autofahrer plötzlich das Steuer rum reißen oder wenn sie darüber fahren die Lenkung einen Schlag bekommt. Ist man mit dem Motorrad neben dem Fahrzeug ............ (die Beschreibung erspare ich mir). Da passieren öfter solche Unfälle.

Ich weiche Gullydeckel bewusst aus und wenn ich es vorher erkenne, bleibe ich hinter den Autos. Einer der Gründe, warum ich bisher den Berliner Straßenverkehr überlebt habe. ---- Es gab aber noch etwas viel schlimmeres. Allerdings wurde eine der Banden (Ostblock) erwischt. Aber leider nicht von den Bikern. An der Festnahme hätte ich mich sehr gerne beteiligt, ---- mit Knüppeln. Die haben nachts die Gullydeckel geklaut und auf Schrottplätzen verkauft. Wenn man nachts in einen offenen Gully fährt, kommen schon "Mordgedanken" auf. Auch so einige Autos wurden so schon "sportlich tiefer gelegt"...... Schadensersatz vom Staat? --- Hi,hi,hi. Zudem die Stadt sparen muss und die Reparatur von Straßenlaternen "sehr entspannt" sieht. Hauptsache auf der "Mülldeponie" des leeren "Schildbürger-Flughafens" brennt die "Disko-Flutlicht-Beleuchtung" für die Hasen. OK, jetzt nicht politisch werden. Ich weiß, was ich diesmal wähle. ----

Mich interessiert es wirklich, ob die "Berliner Biker" aus Erfahrungen ein anderes Verhältnis zu "Gullydeckeln" haben. Kann ja sein, dass in anderen Städten die Stadtverwaltung besser auf seine Bürger aufpasst und die Gullys in Ordnung hält. Gruß Bonny

...zum Beitrag
Ich weiche aus Prinzip aus

aber bei uns haben wir kein Gullydeckel problem. Und da ich meistens nur gelände fahr erübrigt sich das auch 

...zur Antwort
Ich finde,

das mehr dann nicht mehr lernt sein Motorrad zu kontrollieren und dem entsprechend ohne ABS viel mehr Unfälle sind weil keine Kontrolle mehr. Ich fahre auch schon mit 3 Motorräder und bin noch nicht tot.Ich sage nur eins #kontrollstaat

...zur Antwort
Warum werden Motorradfahrer ständig mit neuen Regelungen und Kontrollen gepiesackt?

ABS-Pflicht, OK, das geht ja noch, aber z.B. beim TÜV... da muss man jedes Popelteil irgendwie prüfen lassen (oder es muss ein Prüfzeichen haben, Gott behüte, wenn nicht), auch wenn es nicht Sicherheits-relevant ist.

Dann die ständigen Kontrollen... die Logik der Behörden ist so: mehr Biker sterben => also muss mehr kontrolliert werden, aha ; und dann kommt dazwischen wieder ein Jahr mit mehr Regentagen, die Unfälle mit Motorrädern gehen logischerweise zurück... da schau an, weniger Unfälle, da haben also die strengen Kontrollen doch etwas bewirkt!

Ist das Fürsorge oder Gängelung?

Die Franzosen hatten das z.B. in den 70ern besser, Fahrzeuge mussten nicht zum TÜV, weil die Anzahl der Unfälle, die auf techisches Versagen zurückzuführen waren, nur 1 bis 2 Prozent (!) ausgemacht hat, der Schaden hat also den Aufwand nicht gerechtfertigt.... das (mit dem 1 bis 2 Prozent) ist zwar auch heute noch so, aber selbst in Frankreich ist man von der Welle der political-correctness überrollt worden, heute fahren die da alle mit 70 bis 80 wie in Trance in der Gegend rum, ohne zu schauen und geschweige denn zu blinken, als ob sie nicht bis 3 zählen könnten...

Wovor hat man eigentlich Angst? Vertreten Politiker überhaupt noch uns oder leben sie ihre eigenen Kontrollzwang auf unsere Kosten aus? In Deutschland sterben pro Jahr wieviel Leute? Vielleicht 850.000 ? Muss man 80 Mio Menschen mit allen möglichen Pillepalle-Massnahmen quälen und in ihrer Freiheit einschränken, damit diese Zahl z.B. auf (hypothetische) 849.500 sinkt ?

Ich kann es schon förmlich riechen, die Antworten werden sein: "auch nur ein Toter ist ein Toter zuviel".... mag ja sein, aber ich habe Neuigkeiten: wir müssen alle einmal sterben, so oder so. Und vor dem sterben würde ich zumindest gerne noch etwas leben... wenn's recht ist,

Ich habe nicht vor, jemandem (auch nicht fahrlässig oder durch Nachlässigkeit) zu schaden, ich möchte nur einfach gerne in Ruhe gelassen werden, wenn ich objektiv niemanden schädige.

So, habe ferrtigg

...zum Beitrag

ABS-Pflicht -.- soweit ist man Gelandet  möchte lieber Auswandern. Das ist natürlich klar das Unfälle passieren wenn man nur mehr mit ABS "fahren darf" = wenn ABS versagt = keine kotrolle über motorrad = ende könnt ihr euch denken.

...zur Antwort