Hi! Ich persönlich habe noch nie einen Händler gesehen der ab November noch Vorführer angemeldet hat. Gebrauchte mit roter Nummer ja, aber nicht mal mein Stammhändler gibt eine Maschine noch raus. Zumal sowieso die Voführer fast alle günstig abgekauft wurden.. Gruß
Ich finde die Methode auch nicht sehr praktisch. Vor allem wenn man einer der Fahrer ist, die zwar bei Schnee und Eis natürlich nicht fahren, wenn Sonne und schönes Wetter ist aber auch im Winter mal eine Runde drehen oder gar ab und an aufs Motorrad angewiesen sind. Diejenigen werden sich freuen, den ganzen Schmodder wieder abzubekommen auf die Schnelle :) An sich konserviert WD40 aber gut. Gruß
Ich glaube eher dass man die Reaktion an sich gut trainieren kann (Gefahrenbremsung etc). Die Reaktionsfähigkeit an sich ist bei jedem Menschen anders, wird aber z.B. im Kampfsport trainiert (bzw. schmerzhaft erarbeitet). Auch bei Ballsportarten etc trainiert man u.A. die Reaktionsfähigkeit, inwieweit das aber aufs Motorradfahren übertragbar ist, weiß ich nicht. Gruß
Hi! Teilweise gibt es auch Systeme, die vor dem Tacho die Signale für Drehzahl und Geschwindigkeit abnehmen und daraus schließen, welcher Gang eingelegt sein (sollte). Nach ein bißchen Kalibrierungsarbeit soll das auch sehr genau sein, nur für Neutral braucht man noch ein Signal. Gruß
Ein weiters Gegenbeispiel: Die Aprilia Shiver und Dorsoduro. Der Sound ist gedämpft, aber sehr schön bassig! Ich kann es physikalisch nicht erklären, es hängt mit verschiedenen Frequenzen und deren Vernichtung oder Verstärkung zu tun, was mit großem Aufwand einen schönen legalen, oder eben abgewürgten Sound ergibt. Gruß
Hi! Hier wurden schon viele gute Tipps gegeben, noch ein Nachtrag: Einen Auspuff kann man gerade biegen und überlackieren, die Delle/Kratzer etc die er aber hinter sich (Im Heckrahmen oder Schwinge etc) hinterlässt nicht so einfach. Ebenso der Lenkanschlag und Lenkerenden.
Hallo! Nach einigen negativen Versuchen habe ich die Gepäckrolle zwar immer noch auf dem Soziusplatz, aber diesmal eine Gummimatte zwischen Sitz und Rolle! Dann über hintere Fußrasten und Heckrahmen festgezurrt (hier habe ich zwischen Spanngurte und Rohre Fahrradschlauch, sonst kann es dir die Beschichtung runterrubbeln -> schlechte Erfahrungen gemacht) und schon kann es losgehen ;) Wichtig sind gute Spanngurte, die billigen kleinen halten nicht viel aus und öffnen sich bis der Zug nicht mehr so groß ist --> werden lose. Habe hier auch mal gespart, da war echt nervig. Noch was: Pass auf scharfe Kanten beim Verlegen auf, hier hat es mir einen (billigen) Spanngurt einmal bis zur Hälfte durchgesägt. Gruß
Hallo Bully ! Soweit ich weiß, sieht der Sensor aus, wie die Lambdasonde im Auspuff, nur kleiner! Also eine Metallfassung mit einem Kabel und Gewinde. Ich denke aber, dass es wohl bei jedem Bike anders aussieht.. Vielleicht erkennst du es einfacher, wenn du das Ersatzteil in den Händen hälst? Gruß