Sind Zeitreisen mit dem Motorrad möglich?

Keine Spaßfrage, sondern leider trauriger Ernst.

Als ich zum MF-Treffen nach Zegasttal gefahren bin, war die Welt noch so einigermaßen in Ordnung. Nun bin ich zurück und lande in einer völlig anderen Zeit, oder einer anderen Dimension:

Da fragt uns jemand, welches das perfekte Motorrad für ihn ist, dass er auch in den Ferien fahren kann.

Da fragt uns jemand, ob er ein "neues" oder ein gebrauchtes Motorrad kaufen soll. Was ist der Unterschied?

Da fragt uns jemand, ob es Motorräder gibt, die bei einem Tank unter der Sitzbank haben, wo der Stutzen auf der linken Seite ist (warum auch immer).

Da fragt uns jemand, der seine Blinkerkabel durchgeschnitten hat ....... (undefinierbare Frage, mit "Kaudawelschdialekt").

Da fragt uns jemand, ab wann man einen Unterschied zwischen einem 96 PS und einem 180 PS starkes Motorrad bemerkt.

Da fragt uns jemand, wie sie von Konstanz nach Zürich ohne Vignette kommt.

Da fragt uns jemand nach dem Farbcode seines Piaggio Rollers.

Da möchte jemand ein MC gründen, Vice President ist er schon, hat aber kein Motorrad/Moped.

Da fragt uns jemand, der eigene Videos in YouTube einstellen möchte, dem aber kein Name für den Kanal einfällt.

Da fragen uns einige, welche Mopeds wir besser finden. Da fragen uns einige, Fragen, die der Fahrlehrer beantworten sollte. Da fragen uns einige, wo man 125 ´ Mopeds her bekommt.

Usw. usw. --- Alles Fragen ab dem 04.08.2014 bis Heute! Sind in meiner Heimreise von Zegasttal Jahre vergangen? Habe ich als einer der wenigen eine Kernkraftwerksexplosion überlebt, bin nicht "verstrahlt" und weis es nicht? Haben andere Umweltkatastrophen stattgefunden, die Gehirne in kurzer Zeit "schrumpfen" ließ? Bedauerlicherweise sind das soweit man bemerken kann fast alles Fragen von jungen 125´er Fahrer. ----

Ich denke, es ist nur ein Traum. Ich versuche noch mal nach Zegasttal zu fahren und so schnell zurück zu Fahren, dass ich ein "Zurück in die Normalzeit" erreiche. Den Älteren sagt man Demenz und Alzheimer nach. Man lacht die sogar aus und macht Witze darüber. ---- Aber mal ehrlich ist es nicht viel schlimmer was bei der "jüngeren Generation" grade abgeht? Auslachen tu ich die nicht. Ich könnte in Tränen ausbrechen weil das die Hoffnung unserer Zukunft zu sein scheint.

Nein Yanto, nicht ins Forum. Hier liest es vielleicht mal jemand der sich Gedanken bei den Fragen macht. Ein "bekehrtes Schaf" ist schon ein Gewinn. Gruß Bonny

...zum Beitrag

Es ist alles gesagt! :-( :-) Ich frage wenn ich etwas zu fragen habe oder antworte wenn ich auf eine Frage meine, eine hilfreiche Antwort zu haben. Wünsche euch noch eine tolle und lange Saison. Viele Grüße aus Hamburg, Martin

...zur Antwort
Wie bekommt man Ölflecke auf Betonfußböden weg?

Gestern habe ich nun endlich meinen Ölwechsel gemacht. Umweltschutz natürlich beachtet. Große Ölauffangschüssel und darunter eine Kunststofffolie. So mache ich es immer. Es ist noch nie ein Tropfen Öl auf dem Fußboden gelangt. Auch diesmal nicht. Nach Beendigung die Schüssel erstmal beiseite gestellt und andere Arbeiten am Motorrad ausgeführt. Irgendwann musste ich ja das Altöl in den Altölkanister füllen. Natürlich ist da auch eine Folie drunter.

Soweit kam ich aber nicht mehr. Ich stolperte über einen übersehenden Schraubenzieher (in der Ecke der Garage ist es ziemlich dunkel). Bin zwar nicht gestürzt, aber eine größere Menge des Öls schabte aus der Schüssel. Ca. ein Liter Altöl verteilte sich auf den Fußboden. Normalerweise habe ich immer eine Tüte „Katzenstreu“ stehen, diesmal aber leider nicht. Egal, alles Öl wurde aufgewischt und weil der Fußboden aus Betonverbundsteinen mit Betonverfugung besteht, ist nichts ins Erdreich eingedrungen. Nur ein großer Fleck ist auf dem Beton sichtbar. Darum geht es: Der muss weg. Denke, dass die Hausverwaltung das nicht so gerne sieht (zu Recht). Grundsätzlich ist „Schrauben“ an Fahrzeugen in den Garagen verboten, aber ich wäre nicht „Bonny“, wenn ich es nicht geschafft hätte, dass man es bei mir „übersieht“. Vorausgesetzt, es tritt kein Schaden ein und die Brandschutzbestimmungen werden eingehalten.

Beton abschleifen geht natürlich nicht, genau wie „überstreichen“. Der Fleck soll „blasser“ werden. Bremsenreiniger nützt auch nicht viel. Alles was man auf den Fußboden in flüssiger Form „schmiert“ zieht ein und bildet einen Fleck. Hat jemand eine Idee? Gruß Bonny

...zum Beitrag

Moin zusammen, Ist zwar schon spät zur Frage und ich hoffe das der Fleck bereits weg ist aber vielleicht für das nächste Mal. Ich habe super Erfahrungen mit Backpulver (Natriumbicarbonat, Backsoda) gemacht. Soviel Öl wie möglich mit Katzenstreu oder Ähnlichem binden, Backpulver auf den Fleck, einige Stunden einwirken lassen, und je nach dem wie trocken der Fleck war mit wenig Wasser schrubben, schrubben, schrubben das es nur so schäumt. Du kannst allerdings haben, dass der Fleck danach noch da ist, nur in heller als der Rest des Bodens :-)

Viel Spaß und viele Grüße, Martin

...zur Antwort

Moin,

E-Glide von '79 mit Starrahmen gibt es nicht. Wenn Starrahmen von HD dann bis Bj '56 ('57) oder Bj '79 dann aber ohne. Wenn das tatsächlich ein Starrahmen ist, ist er entweder nicht original HD oder ein Eigenbau. In beiden Fallen könntest Du zumindest Schwierigkeiten bei der Zulassung bekommen. Es sind viele Schwedenrahmen als Starrahmen im Umlauf die im Rest der EU zwar häufig über Einzelzulassung genehmigt werden, in D mußt Du aber entweder viel Gluck haben oder jemanden kennen der.... Was für ein Motor ist verbaut? Bj.'79 ware ein Late Shovel. Ist schon ein Evo verbaut ist das ein weiteres Indiz für einen Eigenbau. Ältere Motoren werden eher nur von Liebhbern verbaut und dann auch nur in "alte" Rahmen. Schau doch mal ob Motor- und Rahmennummer identisch sind. Das ist das einzige Kriterium für "absolut original HD" Wenn Du unbedingt das Moped kaufen möchtest laß Dir vom Verkäufer die Abnahmeunterlagen zu den Fahrzeugpapieren mitgeben. Es gibt bei offiziellen Einzelabnahmen immer einen Bericht dazu (in der EU). Ohne diesen Bericht wird es für Dich noch teurer und schwieriger :-(

Ich mußte damals nach Import aus den USA quasi zwei Wochen auf dem Gelände des TÜVs campen bis ich alle Wünsche erfüllt hatte. Und meine '70 E-Glide war Original, wenn auch ganz ohne Papiere.

Viel Glück für Dich!

Viele Grüße, Martin

...zur Antwort

Moin,

Motorradfahren ist nicht rational. Es ist ein Gefühl, Emotion pur!

Ich selber habe in mehr als 30 Jahren auch schon den einen oder anderen Unfall erlebt und bin immer wieder aufgestiegen sobald ich wieder fahren konnte und ein neues Moped auf dem Hof stand. Hör auf Deinen Bauch und laß Dich nicht in die eine oder andere Richtung von jemandem überreden!

Viele Grüße, Martin

...zur Antwort