Fahren Sie zu Hause also mit einem begrenzten Führerschein (A2) so dürfen Sie auch in Australien nur Maschinen bis zu max. 35kw fahren

https://www.move-motorradreisen.de/faq-reise-australien#:~:text=Mit%20dem%20deutschen%20Motorradf%C3%BChrerschein%20der,35kw%20fahren.

...zur Antwort

Ich würde es erstmal mit Überbrücken probieren. Springt das Bike doch an, ist die Batterie im Eimer.

...zur Antwort

Wirst du nicht finden. Egal wo, die Auswahl an Motorradklamotten für Frauen ist generell sehr gering.

...zur Antwort

Wenn du keine Erfahrungen im Lackieren hast, solltest du Fachleute ran lassen. Alles andere führt nur zu einem massiven Wertverlust.

...zur Antwort

Du kannst mit 16 nur den A1 (125er) machen. Mit 18 ist der A2 (35kW) möglich.

...zur Antwort

Das sieht man am Gestänge des Schalthebels.

...zur Antwort

Da hat er Recht.

...zur Antwort

Können ja, dürfen nein. Die Ausgangsleistung ist zu hoch und die Maschine daher ein Fehlkauf.

...zur Antwort

Der A2 ist nicht leichter als der A. Mein Fahrlehrer hatte mir das damals auch nahegelegt. Ich habe dennoch den A gemacht.

...zur Antwort

Die Sitzhöhen sind nicht identisch und die 800er deutlich schwerer zu fahren als die wendigere, da leichtere 900et.

...zur Antwort

Nein, das geht nicht, da sie sonst nicht A2-konform wäre.

...zur Antwort

Das ist keine Motorrad- sondern eine Protektorenjacke. Sie hat keinerlei Abriebschutz.

...zur Antwort

Ab 2020, also dem Jahr, an dem die Z650 ihr Update bekommen hat.

...zur Antwort

Der Helm ist durch einen Unfall beschädigt und das ist kein Garantiefall.

...zur Antwort
Heute zu großen Helm gekauft?

Hallo,

ich habe heute bei Louis einen IXS 1100 2.2 Integralhelm gekauft, bei dem ich mir unsicher bin, ob er auch wirklich passt. Leider hat der Verkäufer mit meiner Zustimmung bereits Pinlock angebracht, Umtausch wird wohl schwierig, aber das ist hier jetzt nicht das Thema.

Gefahren wird eine 125er, also so um die 90km/h max. Mit dem Fahrrad und Fahrradhelm fahre ich Bergab auch mal über 60km/h, Rennradler 100km/h, nur um Verhältnisse aufzuzeigen. Besser geschützt bin ich vermutlich schon, sitzen sollte er aber schon.

Die Größe ist M 57-58cm, der Verkäufer hat aber eher zu S tendiert. Hier hatte ich bei den 3-4 getesteten Modellen von verschiedenen Herstellern das Problem, dass es extrem auf die Stirn gedrückt hat, also nicht nur das Polster, sondern schon der Grund. Mein alter Germot Helm in M ist vermutlich auch zu groß, drückt aber auch extrem auf die Stirn und es geht kein Finger zwischen Helm und Stirn, er lässt sich trotzdem über die Augen drehen, was nicht sein sollte.

Der aktuelle Helm sitzt wie folgt:

  • Wenn ich ihn von hinten nach oben ziehe und quasi ausziehen möchte geht das nicht, er bleibt am Kinn hängen. Rausmanövrieren kann ich ihn aber schon, im Ernstfall aber eher unwahrscheinlich.
  • Beim drehen bleibt er eben wie der Germot nicht an der Stirn hängen, ich kann ihn bis über die Augen ziehen, er sitzt hier nicht richtig.
  • Kinn zu Kinnschutz 2 Finger Luft.
  • Wenn ich Kaugummikauen simuliere, würde ich mir in die Wangen beißen. Klingt gut, das Problem ist, ich habe schmale eng anliegende Wangen, selbst ohne Helm beiße ich mir oft die Wange. Hier müsste er wohl nochmal fester sitzen, bin mir aber nicht sicher.
  • Wenn ich den Helm von hinten nach vorne drücke, hab ich zwischen Stirn und Helm ca. 1,2cm Finger platz
  • Er sitzt einfach zu bequem...

Der Verkäufer hat mir auch nicht gesagt, wie der Helm sitzen muss, er hat am Helm gedreht und mir S zum probieren gegeben. Dann habe ich aber das Stirn Problem, beim Fahrradhelm übrigens das gleiche Problem, hier habe ich teilweise abgeriebene, trockene Hautstellen beim langen tragen. Einen roten Striemen sowieso immer, teilweise über 15min.

...zur Frage

Dann gib ihn zurück. Auch wenn du das Pinlock bezahlen musst, ist das die einzige richtige Lösung.

...zur Antwort