Du schreibst nicht ob du ein Vergasermodell hast (meistens 2-Takt), oder einen Einspritzer (4-Takt, meistens).

Falls du einen Vergaser hast: Ich nehme an das eine Dichtung defekt ist und nach ein paar Stunden Standzeit der Sprit in der Schwimmerkammer ausläuft/verdunstet.

Dann musst du immer ein paar mal kicken/Anlasser drehen bis sich die kammer noch mal mit Benzin füllt, wenn du fährst kommt immer genug sprit nach durch den Unterdruck.

...zur Antwort

Also: Sicher darfst du hier fahren. Der öster. Führerschein wird in D anerkannt. In D darf man z.b. erst ab 21 schwere LKW fahren. In Polen z.b. mit 18. Der 18 jährige Pole darf mit seinem pol. LKW Führerschein hier LKW fahren. Es gibt nämlich etliche junge polnische LKW Fahrer, und die kann man ja nicht an der Grenze stehen lassen.. Ein Spanier oder franzose darf hier auch mit 14 eine 125er fahren. Ich wohne an der Grenze zu Frankreich und hier fahren lauter 14, 15 jährige mit 125ern rum, die die deutsch/franz. Schule besuchen.

Steuerbetrug ? Unfug !

Wenn ich z.b. in Spanien einen Unfall habe, mir in Spanien ein spanisches Mietfahrzeug nehme (oder von nem Kumpel eins leihe), kann ich doch damit auch in D fahren,

...zur Antwort

wir haben früher immer die Zeltausrüstung mit der Bahn nach Spanien geschickt, und sind dann hier nur mit Tankrucksack gestartet. Gepäck vom Bahnhof zum Camping dann mit taxi. Muss man aber 2-3 tage vorher aufgeben.

...zur Antwort

NEIN. Für diese Mopeds fänden sich keine Abnehmer mehr, ausserdem kämen sie in 99% aller Länder nicht auf den MArkt wegen der Umweltauflagen für Neufahrzeuge. Wer will heute denn noch so einen ölenden Eisenhaufen fahren, geschweige dann kaufen?? Ich stell mir ja auch keinen Nordmende Schwarz/weiß Fernsehr von 1956 auf. Auch wenn es robuste Technik ist, oder irgendwie "klassisch"

...zur Antwort

Ei Preiswerter und sehr guter hörer (in ear) ist "The Plug" von KOSS (USA), kostet so um die 15€ im Amazonas-Dschungel. Aber Achtung: es gibt 2 Typen, die einen stehen weiter aus dem Ohr raus als die anderen, diese sind nix für untern helm. Durch die Silkonpolster hat man sehr hohen tragekomfort und es kapselt viele Aussengeräusche ab, was gerade beim Mopedfahren, Zugfahren, Flugzeug sehr angenehm ist, weil man nicht so weit aufdrehen muss um die umgebungsgeräusche zu übertönen. Klar vom Verkehr bekommst du dann nix mehr mit, aber es gibt so viele gehörlose Fahrer, die statistisch gesehen nicht mehr Unfälle haben als hörende

...zur Antwort

die "fördermenge" ist recht gering. Die Ölpumpe baut nur einen gewissen druck im Ölkreislauf auf. Die Ölkanäle haben einen sehr geringen durchmesser, ausserdem ist öl, auch im warmen zustand immer noch recht dickflüssig, ausserdem reicht ja ein dünner ölfilm, hier müssen keine Ölmassen fließen wie z.b. in einem Kühlkreislauf. Ich schätze mal das ca. 100ml/min öl umgewälzt werden.

...zur Antwort

Es gibt im Prinzip nur 2 große Hersteller für Motoröl in D. und zwar Meguin und Fuchs. Die versorgen 80% des Marktes mit Öl, Also egal ob Hausmarke eines Baumarktes oder Liqui Moly oder Tankstellenprodukte, kommt alles von diesen beiden Firmen, und die "machen" die Additive selbst. Shell, Aral und Co. stellen selbst keine Motoröle her sondern kaufen die ein.

...zur Antwort

nein--auf den Visieren ist Patentschutz. Also nur Original..

...zur Antwort

Hier Lebenslängliche Haft, Im Ausland die Todesstrafe.

Nein mal im Ernst..

Ca 150€, 3 Punkte, mit Moped+zugelassenen Reifen zum TÜV, und im Falle eines Unfalles stellt sich die Versicherung quer..

...zur Antwort

ich schließe mich meinem vorredner an. Allerdings kann man heutzutage sehr wohl mineral + synthetik mischen ohne sich gross sorgen machen zu müssen

...zur Antwort