Mit zwei Spanngurten an der unteren Gabelbrücke, die Gabel in die Federn ziehen. Dass gleiche hinten an den Haltegriff für Beifahrer, ggf. Topcasehalter oder Kofferhalter sofern vorhanden.
Wichtig ist nur, dass das Krad in die Federn gezogen wird, damit es nicht aus der Führung springen kann!
Güllepumpe: Wapu in Ordnung? Steuerkettenspanner i.O. ? Tassen für Stößelstang ohne Pitting? (Nicht Petting...) Lenkkopflager i.O.? Gabelsimmeringe dicht? Kompression geprüft? .....
Ist nun mal fast 30 Jahre alt.
Viel Spaß damit mfg Achim
www.reifenumbau.de