Ednuros findest du bei Detlef in Alghero http://www.enduro-sardinien.de/

Strassenbikes im Verleih sind eher selten. Falls du nicht bei Detlef mieten willst, pass immer auf den Selbstbehalt usw. auf. Da gibts "Traumbedingungen". Keine Ahnung ob du per Fähre oder Flugzeug kommst, aber falls du in Olbia und nicht in Alghero landen solltest - dann sprich mit Detlef über eine Abholung oder Zustellung der Bikes von/nach Olbia.

...zur Antwort

Also bei den Karpaten verwechselt wohl jemand Slowakei (bei Tschechien) mit Slowenien !

Pässe nach Slowenien gibt es genug. Ein Pass der hier nicht ganannt wurde und auch noch in Betracht kommt ist sicher der Seebergsattel. Sicher schön und weniger Verkehr als am Loibl. Und vor dem Seebergsattel gibt noch eine kleinen Pass - Paulitschsattel ! Sehr schmal, romantisch und einsam. Ist kurz vor der Auffahrt zum Seebergsattel links angeschrieben.

...zur Antwort

Ich bin auch viel in Slowenien und Kroatien unterwegs. Mit Tourenvorschlägen ist es immer so eine Sache. Denn zuerst kommen immer die Hinweise auf das Socatal in Slowenien und dann bringe die Leut Istrien für Kroatien vor. Socatal mag ganz nett sein, aber beweg dich mehr in der Mitte von Slowenien (schau mal auf eine Karte auf Höhe Ljubljana)und dann fahr mit dem Finger einfach in den Süden. Genau - so würd ich nach Kroatien durch Slowenien fahren. Ich komme zwar auch Wien, aber fahre meist auch hier zwischen Celje und Ljubljana gegen Süden. Steuere z.b. den Grenzübergang Prezid, oder weiter östlich den Grenzübergang Brod na Kupi an. Da kommst du überhalb und hinter Rijeka ans Meer. Tollste Kurven und wenig Verkehr. Dann trifft du auf Höhe der Insel KRK ans Meer. Hier bieten sich die Inseln KRK, Cres und Losijn für eine Rundfahrt an. Du kannst natürlich auch über Istrien (da liegen übrigens Teile in Slowenien und Kroatien)machen. Allerdings würd ich nicht schon ab Koper, Izola ans Meer fahren -denn da trifft du auf keine schöne Gegend. Eher durchs Hinterland und erst später an die istrische Halbinsel. Kannst auch von der Seite dann nach Cres usw. Bilder gibts auf meiner HP zum Gusto holen. www.sarde.at

...zur Antwort

Ich war schon auf beiden Inseln. Auf Sardinien 8x. Und Sardinien besteht nicht nur aus Stränden. Auf Sardinien gibt es sogar Schilifte ! Also Bergstrassen die auf 1400m führen. Warum mit Sardinien besser gefällt ? Dort sind keine Franzosen - auch wenn es eigentlich Korsen und nicht Franzosen sind.

Deswegen bin ich lieber auf Sardinien ! www.sarde.at

...zur Antwort

Also ich fahre die letzen Jahre immer eine Woche nach Ostern nach Sardinien. Und das war auch schon im März der Fall. Da kannst du schon biken, allerdings ist es in Höhen von 12-1400m oft feuchter und kalt. Auch wirds gegen Abend recht frisch. Verleiher findest du auch auf Sardinien, aber im März ist die Auswahl klein. Falls du in die Gegend von Alghero kommst - dort hätt ich einen guten Tipp. Kannst mich ja anschreiben !

...zur Antwort

Also bei einem Hänger mit Schienen für das Bike nimmst du 4 Gurte. Vorne wenn möglich über die Gabelbrücke und hinten an Rahmenteilen. Und dann fest in die Federn ziehen. Bei einer BMW z.b. muß du dir vorne eine passende Stelle suchen und dort befestigen damit das Bike nicht bei Bodenwellen ständig mitschwingt und eventuell dadurch an anderen Bikes scheuert.

Ich habe normalerweise immer 3 schwere Bikes am Hänger und so funktioniert das ganz gut auch über 1000km. Bei 2 oder 3 Bikes hätt ich noch einen Tipp. Bei Louis z.b. gibt diese 75L regendiche Säcke. Die befüllst du mit dem Motorradzeug (aber ohne Helm !)und gibts immer so einen Sack zwischen 2 Bikes. Das ist wie ein Airbag zwischen den Bikes - sie sitzen fest und es kann nix scheuern.

...zur Antwort

du solltest nur beim bike aufpassen das du verkehrt auf den hänger stellst. und zwar auf die scheibe ! hohe scheiben sind ein echter windfang wenn das bike verkehrt zur fahrtrichtung gezogen wird. diese scheibe könnte abgerissen werden !

...zur Antwort