Moin. Kleines Update: hatte noch keine Zeit irgendwas auszuprobieren!! :-(

Aber gl. 2 neue Fragen: hat schon jemand handelsüblichen Lack benutzt um einen Moppedtank zu lackieren? Funzt das, mal abgesehen davon das der nicht Benzinfest ist?

Und wird die Unterseite des Tanks normal mitlackiert (Hitzeentwicklung etc.)?

...zur Antwort

Ich halte mich für einen guten Motorradfahrer. Wegen der jahrzehntelangen Erfahrung und wegen der vielen üblen Situationen die ich gemeistert habe. Und weil ich gut Motorrad fahre bin ich ein noch besserer Autofahrer!!!!

Die Meisten werden das verstehen ;-)

...zur Antwort

Denke schon. Ich als Yamaha- Fahrer habe ja nur alle 10.000 km das Vergnügen. Und was dann dort getauscht oder gemacht wird würde ich ebenso wechseln (wenn ich denn aus Garantiegründen nicht dahin müsste). Und der Stundenlohn.... normal.

...zur Antwort

Probleme? Sprit nicht mehr zündfähig. Sämtl. Betriebsmittel (Öl, Bremsflüssigkeit etc.) nicht mehr brauchbar. Vergaser wahrscheinlich verharzt. O- Ringe, Dichtungen etc. porös und undicht. Ansaugstutzen- Schrott. Von den Reifen etc. fange ich erst gar nicht an. ;-) Wenn du also viel Zeit hast, ein wenig Geld übrig und etwas Plan hast.... viel Spass beim basteln.

Und keine Angst- einen Einzylinder auseinander nehmen ist keine gr. Kunst. Wenn du unsicher bist nutze beim Auseinander bauen eine Digicam und mach Fotos von jedem Schritt- das hilft nachher beim wieder zusammen bauen.

...zur Antwort

Danke für die Antworten. Werde Montag mal die "Biovariante" mit dem Petroleum und den Reis probieren. Rückmeldung folgt dann!

...zur Antwort

Hallo xbull, kann deine Aufregung verstehen. Aber gewöhn dich an sowas- passiert täglich das du ausweichen, bremsen oder auch mal in einen Kotflügel treten musst. ;-)

Und so einen belangen? Kaum eine Chance!

...zur Antwort