Servus Mogges,

bin bis 2010 häufig als Motorradreiseleiter diese Richtung "angefahren". Von Erding bis Miesbach kennst du hoffentlich die Anfahrt. Dann Tegernsee, Achensee - am Ende ==>> Jenbach (nicht die Hauptstr. runter, die fährt jeder!!! Richtung Insbruck auf der B171! Hinter Wattens gehts (vor der Brücke) rechts richtung Volders, Sistrans, Patsch, Matrei = hier fährst du also auf der alten Römerstraße, östlich paralell zur "alten Brenner" und Brennerautobahn. Die Strecke wurde die letzten Jahre super ausgebaut, ist wenig befahren (da nicht so bekannt) und du hast dein erstes Bikererlebnis gesichert. Dann ab Matrei halt 16 km die restliche alte Brennerstr. über den Brenner, die bis Bressano, dann (links, östlich) auf die SP 29 über das geniale Würzjoch (Passo di Erbe), an dessen Ende erreichst du das Val di Gara (da wird noch Ladinisch gesprochen). Südlich zum Passo Falzarego => vorbei an Alta Badia (ich komme ins träumen). Hier weiter süd südwest auf der S48, dann gehts mal links auf die SS203 (wieder so eine endgeile Strecke)!! Caprile, Alleghe (See, Cappustop, Zwischenstopp Übernachtung möglich), Agordo, Belluno! Von hier gehts einfach nur richtung Süden und Venedig. Ich bin das letzte Stk. immer via Autobahn gefahren, da es in die Ebene geht und sehr unspannend ist, viel Industrie, Verkehr..... Ich bin mir sicher, dass du diese Anreise nicht vergißt, bei Interesse gerne Feedback an mb@m-ml.de - Beste Grüße und maximale Entspannung - Marcus "Bikerbongy"

...zur Antwort

Servus! Also ich klebe die Vigniette immer direkt ans vordere linke Standrohr, ist noch nie etwas passiert! Bei vorhandener Verkleidung ist es auch hier möglich, sieht jedoch nicht gut aus! LG Marcus

...zur Antwort

Ich war gerade wieder 9 Tage in Italien und habe immer meine Warnweste dabei. Ich sehe dort sogar viele Tourguides mit der Jacke fahren, um besser gesehen zu werden. Verbandszeug habe ich als Tourguide immer dabei, bin jedoch nicht sicher, ob es rechtlich vorgeschrieben ist (wie z.B. in Österreich). Gut Biking - Marcus

...zur Antwort

Servus!

Ich bin Motorradreiseleiter und bin gestern von einer 2-wöchigen Tour durch die Abruzzen mit Gästen heimgekehrt! Deine Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Wichtig ist z.B. wann du planst, die Abruzzen zu besuchen. In der Vor- und Nachsaison würde ich auf jeden Fall empfehlen, nicht in Bergdörfern zu übernachten, da es z.B. vor 5 Tagen bis 1.700 m noch heruntergschneit hat. Meeresnähe ist hier angebrachter, nur im Juli/August sind Unterkünfte in den Bergen empfehlenswert. Aus Erfahrung ist auch mind. 1 Hotelwechsel zu empfehlen, um die Vielfalt dieser Region erfahren zu können. Wenn du mir genauere Daten deines Tourenwunsches schreibst, kann ich dir u.U. weiterhelfen. Du kannst mich dirket unter mbongartz@itmiete.de erreichen. LG Marcus Bongartz

...zur Antwort