Mein Sohn ist das Model 2004 gefahren. Damals musste sie sogar noch auf 80 km/h gedrosselt werden, da er erst 16 Jahre war. Bei seiner Größe von 198cm und gut 120kg musste er fleißig im Getriebe rühren. Wenn er "flott" vorwärts kommen wollte, durfte er nicht unter 6000-7000 U/m fallen. Sie hat 2 Jahre lang alles Klaglos und ohne Probleme mitgemacht. Er hat sogar das Gardasee Hinterland mit guten Steigungen flott bewältigt. Ich kenn sie jetzt nicht als ungedrosselte Version, geht sicher noch besser, aber eins solltest Du immer bedenken, das die Dosenfahrer dich fast immer Überschätzen. Das heißt, sie glauben eine Große steht/fährt vor innen ( sie sieht ja so aus ) und er wird schon zügig wegkommen, was ja nicht sooo der Fall ist. Es ist mir jedenfalls aufgefallen, als ich sie auch mal fahren durfte. Sie zieht bei der Pol an der Ampel gut weg und der Dosenfahrer überschätzt dich, und hängt plötzlich an deinem Schutzblech. Vom Fahrwerk - Bremsen - Sitzposition - Schräglage .... ist sie Top. Du sitzt sehr hoch und hast einen guten Überblick auf der Straße, aber für ein gröberes Gelände ist sie zu schwer. Die linke zum Gruß
Hallo Klaus Bei mir traf leider ein anderer Aspekt zum jetzigem Moped (1200 GS) ein, mein Knie. Beim letzten Moped (CBF) konnte ich nach zirka 1 Stunde fahrt den linken Fuß nicht mehr sicher beim anhalten aufsetzen. Da ich weder mich noch andere gefährden wollte, suchte ich ohne Vorurteile bei allen Herstellern nach einem neuen Moped, die die passenden Sitzhöhe und Lenker Geometrie für mich hatte. Leider musste ich dabei die Emotionen außen vor lassen. Wenn ich fahre, muss ich den Karl Dahl Blick ja nicht sehen und am Rest arbeite ich dran. Die linke zum Gruß Erich
Hi TotoRR ich bin die cbf 600 5Jahre lang gefahren. Das ruckeln tratt nur dann auf, wenn ich meine Gedanken leicht wo anders hatte :-). Wenn die Drehzahl unter 2200 sank, die Kette etwas zu viel Spiel hatte, dann hat sie "geruckelt und war bockig". Das macht aber fast jede. Wie Mankalita richtig sagte, sie braucht etwas mehr Drehzahl und etwas mit der Kupplung spielen und ein paar Stunden mehr, dann wirst Du feststellen, es ist ein fast perfektes Motorrad zum anfangen oder wiedereinsteigen. Lastwechsel wie meine alte Q oder die jetzige, kennt sie nicht. Das wirst Du bald selber feststellen. Viel Spass und Lg Erich
Hallo Bisher brauchte ich 3x Hilfe ( 2x Dose 1x Mopped ). Zweimal konnte ich weiterfahren, nur einmal wollte die Dose absolut nicht mehr. Jedesmal war der ADAC schnell und kompetend. Bei der CBF brauchte der Mechaniker zwar fast eine Stunde, aber sie fuhr-und fährt immer noch ohne Probleme. Als ich bei meiner Versicherung nachfragte ( kenne den Versicherungsmensch persöhnlich sehr gut ), wäre das nur mit Abholung und in einer Werkstatt reparieren lassen, ausgegangen. Besten Motorradgruß ahmFahrer Und das auf halben Weg nach Italien. Deshalb werde ich beim ADAC bleiben, auch wenn relativ teuer. Hat sich bei mir jedoch schon leicht bezahlt gemacht.
Hallo EMJ93
Nur nicht aufgeben. Dafür ist unser Hobby viel zu schön. Fahre seit 35 Jahren Motorrad, klein und groß, und habe Deine Ängste oft genug erlebt. Ich kämpfe momentan bei nasser Strasse mit der Schräglage. Mache es vieleicht so wie ich. Suche eine, wenn möglich wenig befahrene Straße mit verschiedenen Kurvenradien, die Du gut kennst, und fang langsam an sie immer flotter zu befahren. Nimm jemand mit, der Dich und den anderen Verkehr beobachtet. Aber wie AskForit schon anmerkte, IMMER mit VOLLER Ausrüstung. Lass Dir Zeit, es kann Wochen dauern, aber der Spass am fahren wird viele Jahre bestehen.
Linke Hand zum Gruß und immer genug Grip unterm Reifen.
Erich
Seit meinem Hörsturz leider bei längeren Autobahnfahrten. Ansonsten ohne.
Natürlich! Wenn Du einen Geisterfahrer mit Deinem Bike auf der Autobahn mit einem wheelie überholst. :-)) Gruß ahmFahrer
Hallo LikeTheMan Ich kann nur die Honda Varadero 125 beurteilen. Mein Sohn ist 198cm und zirka 120kg "leicht". Wir sind vor zwei Jahren den Garda See und viel Hinterland abgefahren, obwohl die Varadero auf sch... 80km/h gedrosselt war. Er hatte mit seiner Größe auf der langen Strecke keine Probleme und das Mopedchen hat alles klaglos mitgemacht. Nur am Zirlberg wäre es mit etwas schieben schneller gegangen. Eine Freundin hat auch noch gut Platz. P.S. Ich glaube nicht, das Du bei uns mehr als 15 PS, 125cm und auf 80 km/h gedrosselt fahren darfst (16 Jahre). Auch nicht mit "Franzosen". Lasse mich allerdings gerne belehren. Gruss ahmfahrer
Hallo Ich kann nur zu einem Sicherheitstraining ( z.B.ADAC)raten. Meine Frau fuhr oder besser gesagt schob ihre BMW um die Kurve und die Bremsen wurden so zart wie möglich benützt. Seit dem Sicherheitstraining fährt sie wie verwandelt, einfach super. Die DVD bringt sicher im Verhältnis zu den Kosten nichts. Lieber in ein aktives Training investieren, zirka 100€, und Du fährst besser. Grüsse und festen Boden unterm Reifen AHM Fahrer