Hi XJ900! Bei den Bikes mit kette ist es sehr einfach mit einem größeren Ritzel oder kleinerem Kettenrad die Gesamtübersetzung zu verlängern, bei einem Kardanbike wie Deinem, ist das schon aufwändiger. Wenns nur der letzte Gang sein soll geht's eh nur mit anderen Zahnrädern auf der Getriebewelle. Das bedeutet Du müsstest das Getriebe zerlegen. Eine schöne Arbeit über den Winter, aber ob das bei einer XJ900 Sinn macht? Die FJR1300 Fahrer haben dieses Problem ja auch, aber machen tut's eigentlich keiner.
Ich empfehle den Fahrwerksspezi! Polo hatte letztes Jahr eine Aktion mit Wilbers, schau mal, obs das wieder gibt, das ist gut und billig. Bei Rennterainings sind auch meisten Fahrwerksleuite dabei!
Nein, einen generellen Wert gibt es da nicht. McDrive hat ja schon vieles gesagt. Es kommt auf den Reifen die Temperaturen das Gewicht des Bikes usw an. Wenn der Druck zu gering wird, wirds instabil. Du kannst auch mal beim Reifenhersteller nachfagen, was der Minimaldruck ist der gefahren werden darf. Aber Vorsicht, die Hersteller gehen bei Ihren Aussagen lieber auf Nummer sicher, d.h. im Zweifelsfall sagen die Die immer den höheren Druck. Evtl. kannst Du auch mal bei Alphatechnik in Waldering bei Rosenheim nachfragen. Die fahren selbst Reifenfreigaben und sind im Rennsport aktiv, da bekommst Du bestimmt eine kompetent Auskunft.
Hi Ninjafan! Hört sich an wie ein Aprilscherz mitten im Februar! Nein, das kann nicht sein, denn die grösste Kurvengeschwindigkeit wird erreicht, wenn keinerlei Vortriebs, sondern nur Seitenführungskräfte von den Reifen auf die Strasse übertragen werden müssen (Kammscher Kreis). Ausserdem befindet sich ein driftendes Rad im Bereich der Gleitreibung und nicht mehr in der höheren Haftreibung, kann also nicht mehr soviel Querkräfte übertragen. Der Vorteil des Supermoto Fahrstils ist die bessere Kontrolle des Bikes im Grenzbereich, die maximale Kurvengeschwindigkeit ist damit nicht zu erreichen.
Hi MopedGirl! Also erstens kostet eine Lichtmaschine schon ein Bisschen Leistung und zweitens ist das Gewucht, das man sich sparen kann. Und im Rennsport zählen alle paar Gramm und jedes Zehntel PS Leistung. Wenn man ganz genau sein möchte, dreht der Motor sogar träger hoch, weil er ja die LIMA mit in Rotation bringen muss und dann wirkt sich rotierende Masse auch noch negativ auf das Handling aus usw. usw.... aber das glaube ich ist alles mehr theoretisch als wirklich im Fahrbetrieb feststellbar, man muss halt nur im Rennsport ALLES machen, um ganz vorne mit dabei sein zu können. Bis bald zum ersten Frühjahrsausritt!
Mach Dir einen kalten Halswickel! also feuchtes Tuch um den Hals und mit einem Handtuch umwickeln. Ist erst mal unangenehm, der Körper fängt aber sofort an, die Gegend kräftig zu durchbluten, um die Kälte auszugleichen. Dadurch wirds erstens schnell angenehm warm um den Hals und zweitens kommen durch die bessere Durchblutung mehr Abwehrstoffe an den Krankheitsherd. Pass aber auf, dass keine kalte Luft an den Hals kommt, sonst ist der Effekt dahin! Viel Glück!
Ich find die super, schade, dass es so wenig Helme mit diesen Dingern gibt! Vorteil ist, dass Du den Kinnriemen immer richtig fest hast, egal, ob Du mit Halstuch oder Halskrause oder ohe fährst. Ich hatte heute z.B. eine Halskrause dran und da hat mein Schnellverschluss ganz schön unangenehm auf den Hals gedrückt, aber ich wollt ihn nicht weiter machen, wei das imm so ein Gefummel ist, doppel D wäre besser!
Habe Kardan, aber bei meinen Bekannten, die fahren alle hubraumstarke Bikes, sind es so ca. 30.000 km. Früher war bei meiner VF die Kette nach 12.000km fertig, da hat sich einiges getan in der Entwicklung!
Ich würde auch, wie zweifel schreibt, mal einen Hageldrücker fragen, denn wenn Du Dir irgendwie die Lackierkosten sparen kannst ist das natürlich super. Am besten Tank abbauen und mal einen TAg damit losziehen, dann findest Du bestimmt eine günstige Lösung, viel Glück!
Auch wenn es schmerzt, aber der Spass geht vor!
Tust Dir auch leichter beim Durchstecken...
Schmiermittel ist nix, weil die Gummis sonst rutschen. Den Tip der hier schon gegeben wurde - Haarspray - finde ich super. Anfangs flutscht es besser, dann hält es besser, fkt. toll!
Ich find die sehr gelungen. Die Einarmschwinge und die Auspuffführung sind super (dto. bei der neuen Fireblade). Können wir nur hoffen, dass Honda es besser gemacht hat als Yamaha mit der FZ1. Bin auf die Vergleixhstests gespannt!