Auf deine Frage, welche Strecken und Orte sich auf der von dir vorgesehenen Route in den franz. Pyrenäen und vorallem in Spanien lohnen, eine umfassende Antwort zu geben, würde hier definitiv den Rahmen sprengen. Ich kann dir aber anbieten, mal auf meiner Seite (www.moto-aventura.com) zu stöbern und falls du dann noch weitere Infos brauchst, mich anzumailen.
Hi. Südfrankreich nicht, aber fast um die Ecke: nordöstliches Spanien (Girona). Die Mobbeds mit der Spedition an den dortigen Flughafen bringen lassen und selbst mit RyanAir ab Memmingen zu 8 nen Günstigflug genommen. Gucksu: http://www.moto-aventura.de/nordspanien-2010.html. Ähnliches ginge bestimmt für Südfrankreich auch. Du könntest dir z.B. bei uShip unverbindlich Angebote einholen.
Bin dann mal weg . . .
Hi.
Die Frage kann man so nicht beantworten. Die französische Seite hat auf jeden Fall die höheren und bekannteren Pässe, aber leider auch in Teilbereichen die wesentlich schlechteren Straßen und wegen des Atlantikeinflusses, das wesentlich wechselhaftere Wetter. Die spanische Pyrenäenseite ist im Wesentlichen vom maritimen Klima beeinflußt und hat somit das konstantere Wetter. Straßen sind in der Regel sehr gut, auch hier gibt es Ausnahmen (z.B. Verbindungsstraßen zwischen den kleinen Dörfern), da EU-Sponsoring. Eine Aufzählung abzugeben, welche Straßen man dort gefahren haben muss, würde den Rahmen sprengen. Übernachtungsmöglichkeiten findest du auf beiden Seiten ausreichend und auch in jeder Preisklasse. Falls du weitere Infos brauchst, schau dich halt mal auf meiner Seite www.moto-aventura.com um.
Relativ einfach zu beantworten die Frage (Kommt trotzdem darauf an, was du suchst)Bei einer Skala von 1 - 10: Wenig Verkehr, guter Asphalt, g e i l e Kurven und Landschaft, unverfälschte Kultur ohne Ende: Pyrenäen 10 Punkte, Alpen (Österreich-Südtirol)5 Punkte. Nähe wegen der Anreise: Pyrenäen 7 Punkte, Alpen 10 Punkte. Bei den schweizerischen oder französischen Alpen würden die Bewertungen im Vergleich zu den Pyrenäen und den österreichischen-südtiroler Alpenanteilen anders ausfallen.
Gruß, Kalle... www.moto-aventura.com
Ja, ich kenn da ein "paar" Strecken. Z.B. eine Tour durch das Garroxta Vulkangebiet über Banyoles -> Mieres -> Olot -> Sant Joan de les Abadesses; eine weitere Tour über Biure (Ausfahrt 3 der Autopista 7) -> Darnius -> Macanet de Cabrenys usw. und eine weitere Tour zum Cap de Creus mit Besichtigung des Klosters und der Burgruine Sant Pere de Rodes
Hallo und guten Morgen.
Schau mal auf meine Seite Dort dann die Rubrik 'andere Touren' anklicken. Über Schottland und Tunesien runterscrollen. Da findest du unsere Tour Gardasee vom September.
Du kannst dir auch die Einzeltouren oder die Gesamttour über GPSies herunterladen.
Viel Spaß dabei.
Biker-Gruß, Kalle... www.moto-aventura.com
Hi. also ich fahre regelmäßig mit Moped auf dem Autoreisezug nach Südfrankreich und kann ihn nur empfehlen. Vorallem, wenn man die Pyrenäen oder Südfrankreich auf dem Plan hat. Hab die Tour durch Frankreich auch schon mit dem Moped auf verschiedenen Autobahnen gemacht (mehrmals in beide Richtungen). War nicht so prickelnd. Auch mit dem Auto + Anhänger mit Mopeds hinten drauf hab ich die Tour schon gemacht. Die einzige Einschränkung die ich beim Autoreisezug sehe ist, wenn du z.B. eine Tour in Andalusien Zentral- oder Nordspanien machen möchtest. Dann ist das Ziel Narbonne relativ ungünstig: Beispiel: Narbonne -> Granada (Andalusien) ca. 1.100 km. Ähnlich ist es bei Zielen in Zentralspanien oder am Ende gar Portugal. Eine weitere Möglichkeit z.B. nach Nordspanien zu kommen, wäre der französische Autoreisezug SNCF. Infos über Autoreisezüge in Europa kannst du auf folgender, sehr guter Website bekommen: autoreisezuege-in-europa.de. Infos über Touren in Spanien oder Südfrankreich auf meiner Homepage: www.moto-aventura.com
Linke Hand zum Gruß, Kalle...
Längere Geschichte. Ich versuchs mal. Mutter ist Spanierin. Daher mein Favorit: Tourenfahren in Spanien. Bekanntes spanisches Markenzeichen: Der Osborne-Stier. Stier auf Spanisch: Toro. Vom Tourenfahren in Spanien kann man, wegen der vielen Kurven verrückt werden. Verrückt auf Spanisch: loco. Spitzname meiner Maschine: Toro loco --> Nickname: Toroloco.
Puh! Alles klar?!
Gruß, Kalle... www.moto-aventura.com
Hi.
Also da kann ich dir folgendes Material empfehlen:
- Michelin Zoom Spanien 144/145/146
- Michelin Regional Spanien 573 und 574
- Michelin Regional Frankreich, Karten 524-526 (wasserfest)
- Reise Know-How Verlag Rump: Pocket Atlas Pyrenäen/Pyrenees (ISBN-10: 3831775028)
Bis auf die französischen Karten Michelin Regional sind keine wasserfesten dabei, kann aber sein, dass es die spanischen Regionalkarten inzwischen auch wasserfest gibt.
Es gibt natürlich noch weiteres Material auch wasserfestes. Allerdings geht das auch zu Lasten der Übersichtlichkeit, da manche Karten zu groß sind oder auch nicht detailliert genug.
Biker-Gruß, Kalle www.moto-aventura.com
Hi.
Ich weiß zwar nicht, wo man an der spanischen Ostküste noch "schön" am Mittelmeer entlang fahren kann, aber vielleicht gibt es so was ja noch im Bereich zwischen Cartagena über Almeria bis nach Motril. Aber eigentlich glaube ich das nicht mehr. Da sind wir alle nämlich mindestens 10 Jahre zu spät dran. Meines Wissens ist die spanische Mittelmeerküste gut zugebaut mit, ich nenns mal "Ballermann-Bunker-Bauten". Wirklich empfehlen kann ich da eigentlich das Landesinnere und vorallem, die spanische Atlantikküste. Falls du Infos brauchst, die würdest du auf meiner Seite www.moto-aventura.com finden. Ohne die Mittelmeerküste würde ich dir 3 Wochen Rundreise empfehlen.
Biker-Gruß, Kalle