Und was bringt so eine jetzt ....besser als die Orginalen oder nur unwichtiges Zubehör

...zur Antwort

Die vorgeschriebenen Maße von Radabdeckungen sind im Paragraphen 36a der Straßenverkehrs-Zulassungsordnung (StVZO) geregelt. Danach muß das hintere Schutzblech bei Motorrädern die obere Hälfte des Rads abdecken und darf höchstens 150 Millimeter oberhalb der waagrechten Radmittelebene enden " bei unbelastetem, frei stehendem Motorrad, wohlgemerkt. Ein Rückstrahler muß generell vorhanden sein, erlaubt ist rund oder eckig " Hauptsache mit Prüfzeichen.Er darf mit seiner Oberkante (bei Motorrädern mit Erstzulassung vor dem 1.1.1987 zählt die Unterkante) nicht höher als 900 Millimeter über dem Boden liegen.

...zur Antwort

Ist egal kannst ruhig die Alu.Dichtungen nehmen ...hab ich selber auch verbaut ....aber vorsicht sollte mann nur einmal verwenden ....und nach fest kommt ab

...zur Antwort

Es gibt auch diese Fake Kickstarter ..sehen aus wie die alten ....wenn er nach unten gekickt (besser gesagt gedreht )wird springt die Harley über einen Kontaktschalter wieder elektr. an ... was für Prolls halt :-))

...zur Antwort

Fahre selber einen Forcewinder der absolut ungeschützt ist ...bis jetzt noch keine Probs gehabt ...obwohl viel im Regen fahr ich eigentlich nicht :-))

...zur Antwort

Ich habs verbaut und wills nicht mehr missen ...hab ein seitliches Kennzeichen dran und mit der kleinen LED Technik als RÜLI sieht man eh schon fast nix mehr ...wenn es pulsiert (natürlich nur beim Bremsen) und das kann mann auch noch einstellen in 3 versch. Arten ....ist es auf alle Fälle nicht zu übersehen ....

...zur Antwort