Da gibts ne Menge. Ihr werdet wohl jeder mit dem eigenen Motorrad starten...Ihr solltet in einem Training testen, wie lange ihr selber am Stück fahren könnt und wie lange eine Tankfüllung reicht. Unabdingbar ist eine gute Organisation zur Festlegung, wie der Fahrer an die Box kommt. Achtet auch verstärkt auf Bremsbeläge, da ihr länger unterwegs seid, als sonst üblich. Holt Euch noch 1/2 Mann zum schrauben zur Hilfe, aber denen ihr auch vertraut, gerade wenns um die Vorderradbremse geht!!! Ebenso am besten frische Reifen aufziehen. Wenn jeder von Euch beiden zwei Stunden gefahren ist, ist das so wie meist eineinhalb bis zwei Tage Renntraining. Ansonsten, viel Spaß. Vielleicht ergänzt HaWe der alte Endurancefuchs noch was...
UVEX arbeitet an diesem System, wird wohl nächstes Jahr kommen. Auf der Intermot hatten sie schon ein System mit, wollen aber zur Stufenlosen Regelung, je nach Helligkeit entwickeln
Das kommt ja wohl darauf an, was am Ende raus kommen soll...
Antwort 2 ist Unsinn.
Das kommt ein wenig darauf an, ob Du ne GP-Maschine hast, oder ne Goldwing. Ne Pauschalantwort wirst nich finden
Aktuell beim Onkel Rehm ganz günstig:
http://www.rehm-race-service.de/startframe2.htm
Die Antwort von Silverbullet ist schon gut. In Schräglage wirst Du Dein Vorderrad nicht so überbremsen, wie man es bei Geradeauslauf kennt, also so dass das VR steht, sondern hier ist die Bremswirkung eine ganz andere. In Schräglage kann man gewiss bis zu einem bestimmten Punkt bremsen/leicht verzögern (je nach Können). Kommt es hierbei zum Sturz ist aber die Haftung des Reifens der Auslöser, nicht ein still stehendes VR. Durch das Bremsen belastet man das VR zusätzlich mit Gewicht, welches eigentlich entlastet werden möchte... ABS in Schräglage abgeschaltet kann ich mir kaum vorstellen. Wie beim Auto, regelt das ABS so, dass das Rad nicht still steht und ich wieder Richtungswechsel durchführen kann, um Hindernissen ausweichen zu können. Wer allerdings beim Motorrad den Bremshebel beim ausweichen so festhält, wie mancher Autofahrer, der findet sich dann wieder in Deiner Ausgangsfrage wieder.
Wenn Du ein Kennzeichen in 170cm brauchst, möcht ich das Moped nich sehen, hehe...
Ich habe zuletzt eine Emonts-R1 als Rennmoped gehabt und konnte die Power gar nicht wirklich richtig nutzen. Jetzt mit der 750er und deutlich weniger PS gehts mir wieder besser und die Rundenzeiten sind auch weiter gepurzelt
Wie wäre es, wenn Du das nacheinander ausprobierst, bevor Du Dich und andere mit Deinem Plan gefährdest
Dahinter stecken die oben beschriebenen. G-Lab ist ein IDM-Supersport-Team rund um die Truppe von Dietmar (ebenso der Street triple Cup)
Habe einen SR-Topf an meiner 750er K5. Leistungsausbeute sehr gut und im Klang doch dezent und nicht übertrieben laut. Mit db-eater jedoch ist die Abstimmung auch schnell wieder hin. Kommt halt drauf an, was du machen willst
Wie es geht (mit dem Griff...) hast Du ja schon verstanden. Warum es bei Dir nicht geht hast Du auch geschrieben. Wenn Deine Vernunft/Angst es nicht zulässt, dann laß es auch. Ausserdem auf Deutschlands Strassen find ich es eh Schwachsinn.
Wer sagt denn, dass TC im Seriensport erlaubt wird?
Nichts
erste Adresse für Honda wäre Holzhauer oder Wellbrock
schon mal bei biketeile.de geschaut?
schau mal auf www.ps-online.de oder direkt bei sportevolution von Dietmar Fratzen anfragen
schau mal bei www.ps-online.de Da dürftest Du schon einiges dazu finden
die oben genannten oder auch z.b. den Seriensport