Ich denke auch, dass sie erstmal eine Weile stehenbleiben, und anschließend vom Händler selbst vielleicht auch ins Ausland verkauft werden. Ob das aber wirklich nötig ist wenn man eine neue Hayabusa für 8500€ bekommt (verrückt, finde ich!) ist eine andere Frage ;) Bei einem passenden Preis findet sich immer ein Käufer, Deutschlands Motorradmarkt ist da groß genug und nicht alle kaufen nur noch Gebrauchtmaschinen.. Gruß
Ich denke dass Bremsscheiben trotz des Verschleißcharakters unter die Gewährleistungsrechte (nicht Garantie) fallen und man damit in den ersten 6 Monaten schon recht gute Chancen hat, wenn man es wirklich nicht selbst verbockt hat (Schlag in die Bremsscheibe o.ä.). Wenn ein Materialfehler oder ähnliches vorliegt liegt die Beweislast ob das Rubbeln durch falsche Verwendung oder durch einen Materialfehler (oder Verschleiß) hervorgerufen wurde beim Hersteller (dem Händler ist das egal, er wendet sich bei solchen Fällen sowieso an den Hersteller). Also probiere es auf jeden Fall, wenn du betroffen bist.. Gruß
Weil es einmal sehr leicht ist, sich sehr gut an mechanisch nicht beanspruchten Teilen verwenden lässt, und außerdem edel aussieht!
Hallo! An sich ist es eine eher einfache Angelegenheit, die aber penibel ausgeführt werden sollte. Besonders die Hohlschrauben, Dichtungen und anschließende Entlüftung bedürfen Sorgfalt. Schau mal auf der Seite fast ganz unten, da gibt es eine bebilderte Anleitung. Gibt aber sicher auch modellspezifisch für deine Maschine.. Gruß http://www.louis.de/_405a3d0d0b84e453547acf57dd427c6de0/index.php?topic=schraubertipp
Ich teile die Meinung von FieserFriese nicht ganz - es gibt einen eklatanten Unterschied zwischen Unmündigkeit und Schutz der Gesellschaft ;) Und meiner Meinung nach sollte man wenigstens eine mehrstündige Einführung oder einen kleinen Test vorher abverlangen. Wenn nicht wieder jeder anfängt sich hier die Taschen zu stopfen, würde es den Neulingen sicher auch nichts ausmachen und sie wären wenigstens mit dem rudimentärsten Wissen ausgestattet. An sich fände ich die Regelung aber sehr gut!
Die Betonung liegt auf "kann". In Schräglage kann man auch mit ABS auf der Nase landen, und bei manchen Systemen auch einen Stoppie hinbekommen - selbst mit Überschlagserkennung. Ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, was an einer gut funktionierenden Überschlagserkennung so schwer sein soll, aber scheinbar ist es das ja ;) Daher muss man immer darauf gefasst sein. Je nach Motorradtyp mehr oder weniger..
Hi! Schau auch mal hier: http://www.motorradfrage.net/frage/gewicht-der-kurbelwelle
Irgendwo habe ich aufgeschnappt, dass die Kurbelwelle einer Triumph Rocket III 17,5 Kg wiegt plus Lager. Bei großen Cruiser-V2 dürfte sie noch schwerer sein.. Gruß
Irgendwann gab es eine Reportage darüber, wie die Zeitschrift MOTORRAD ihre Reportagen vorbereitet. Da war die Rede von Spanien und Südfrankreich für die Aufnahmen im Winter, im Sommer auch in Deutschland. Allerdings habe ich je nach Thema auch schon tief bewölkte Himmel auf Fotos gesehen, beispielsweise bei bösen schwarzen Cruisern ;) Ansonsten wird denke ich auch nachgeholfen, aber irgendwo scheint immer Sonne. Braucht man auch nicht immer nach Frankreich zu fahren.. Gruß
Auf dem Zubehörmarkt?
Hi! Ich habe ein wenig gestöbert und leider nichts gefunden. Aber wird zu 100% noch kommen, das lässt sich die Zubehörwelt nicht entgehen ;) Bei Google, Youtube etc bislang noch nichts. Gruß
Hallo! Ich habe einen billigen, verstellbaren Heckständer der mit gummierten Plattformen die Schwinge von unten umfassen soll. Das funktioniert auch ganz gut, aber nach 2 Jahren Nutzung sieht das Ding wirklich nicht mehr frisch aus und manchmal habe ich das Gefühl, dass das Teil bald den Geist aufgibt ;) Aber es ist ja geprüft. Trotzdem werde ich beim nächsten Mal auf ein höherwertiges Produkt umsteigen, denn wenn irgendwas bricht oder kippt wird es meist teuer.. Gruß
Hi! Zum Preis haben die anderen ja schon eindeutige Antworten gegeben, zum anderen musst du auch unbedingt darauf achten dass das Gerät für alle Kettenarten nutzbar ist! Das ist nämlich noch lange kein Standart und du willst ja nicht an Regina gebunden sein ;) Noch ein Tipp: Einige Verkäufer von Kettensätzen bieten an, für 5€ Pfand ein professionelles und 100% passendes Nietwerkzeug mitzuschicken! Einfach mal anfragen. Gruß
Hi Eggy! Ein schönes BigBike hast du, herzlichen Glückwunsch :)! Zum Auspuff: Ich kenne den Auspuff der CB nicht, aber der originale Topf ist wohl nicht für den Ausbau eines Eaters konzipiert, oder? Wenn nicht an der Unterseite eine Schraube zum Lösen zu sehen ist, würde ich es gleich lassen. Dann kann man das Teil nur aufflexen bzw. Nieten aufmachen und leer räumen, nicht empfehlenswert! Dann lieber in einen Zubehörpott investieren :) Hört sich an der 1300er sehr nice an. Gruß
Hi! Ich habe ein TomTom One V2, das es gerade mit V3-Update für um die 110€ neu gibt. Also wahrscheinlich auch ein "Billigteil", wobei es mich schon durch ganz Europa geführt hat! Bei TomTom kann man SD-Karten mit neuen Karten kaufen oder Updates runterladen und auf das Gerät schicken. Ebenso POI`s, wo man auch prima Blitzer etc reinstecken kann ;) Ist ja auch ein Point of Interest ;-) Also: Zumindest bei TomTom gibt es sehr viele aktuelle Updates, eine Europakarte (also West und Ost-Europa, und nicht nur Hauptstraßen) ist mit 80€ meiner Meinung nach auch nicht teuer. Gruß
Hallo Digger! Ich habe gestern mit jemandem gesprochen, der seine dicke Bandit hier hat umbauen lassen: http://www.mtc-motorrad.de/typo/Zahnriemen-Umbau.40.0.html Er ist sehr zufrieden, ich halte das aber ehrlich gesagt für unnötig. Kette schmieren empfinde ich als weniger lästig denn 1000€ mindestens zu zahlen ;) Aber es soll eine gute Adresse sein, auch für Infos allgemein. Vielleicht hilft dir das ja noch. Viel Erfolg und Gruß
Hi! Stellt das Team Metisse die Teile nicht selbst her, oder woher hast du diese Info? Die Konstruktionen kommen so weit ich weiß auf jeden Fall Metisse, welcher Gießbetrieb dann den Auftrag bekommt wird wohl niemand außer den Beschäftigten wissen.. Wozu auch :) Gruß
Hallo! Leider konnte dir bis dato noch niemand helfen, ich schätze es liegt an der speziellen Frage nach den Maßen einer hier nicht oft vertretenen Maschine. Ich empfehle dir, bei Ebay nach dem Werkstatthandbuch zu schauen, dort stehen immer alle Maße drin.. Gruß
Hallo glaser. Ich weiß nicht, wo die Vanucci-Weste hergestellt wird, auch kenne ich die Firma Komperdell nicht. Ich hatte die Weste aber kurz an und fand die BÜSE-Weste im Vergleich irgendwie besser, vielleicht hat sie mir aber auch nur besser gepasst. Verarbeitung bei beiden auf jeden Fall top!
Die aktuelle Z1000 gibt es so seit Mitte 2007, glaube ich. Das Design ist Geschmackssache, ich denke Kawasaki war jetzt erst einmal die ZX-R-Reihe wichtiger, zumal sich die Z750 scheinbar besser verkauft als die 1000er. So langsam dürfte aber ein Update kommen, da gebe ich dir Recht.
Hi! Zu Eifelmoto kann ich nichts sagen, habe bis dato aber nur gutes gehört. Ich habe eine Sitzbank von hier http://www.bagster.com/de/showroom-sellerie.php?id=6 und bin sehr begeistert! Gruß
Hallo brooks. Bei Zubehöranlagen ist nicht nur Leistungsminderung, sondern auch Leistungssteigerung drin. Ganz grob gehe ich mal von -5 bis zu +5 PS ohne weitere Abstimmung aus. Mit PowerCommander, Luftfilter und einer professioneller Anpassung kann man die Mehrleistung beträchtlich steigern, beziehungweise Leistungsverluste ausgleichen. Kommt aber bei jedem Motorrad und jeder Anlage anders. Auch bei den Kosten.