Hallo, falls Du Lust hast, kannst Du vieles selber machen - oft günstiger und sogar besser ! Ich hole mir mein vollsynthetisches (!) Öl (10W40) nach 6000 km Einfahrzeit selber und wechsele bei warmem(!) Motor kurz nach dem Fahren. Dann lagern sich Schwebeteilchen auch nicht am Boden des Motorgehäuses ab, sondern werden mit dem alten Öl abgelassen. Die Original-Kerzen hab` ich gegen Iridium Kerzen ausgestauscht. Den Luftfilter wechsele ich in 10 Minuten.Meine Kette schmiere ich desöfteren selbst und spanne bei Bedarf.(selten).

Bowdenzüge kontrollieren ist auch einfach, ebenso den Luftdruck kontrollieren und alle Schrauben nachziehen.

Die Gabel und Schwinge haben nach 11.000 km auch noch kein Spiel, da achte ich drauf. Dann ist bei ca. 20.000km noch Kontrolle der Ventile vorgesehen.(Wo ist mein Wartungsheft??) Lass ich dann evtl. beim Händler machen.

Die Schrauberei mit Pfeife,Kaffe und Musik hört für mich halt auch dazu - und wenn ichs ordentlich gemacht habe, fährt sichs umso besser. Viel Spass ! Volker

...zur Antwort

lt. aktuellem Test in der "Motorrad" (ca.13/14/15 2009) ist der Dunlop Roadsmart der beste Tourensportreifen bei trockener und der 2.beste bei nasser Strasse. Hab` ihn gerade gekauft, aber noch nicht montiert. Also noch keine eigene Erfahrung - aber ich kann sowieso nicht 5 Reifen gleichzeitig vergleichen... Volker

...zur Antwort

Mal bei den Herstellern nach einem Leistungsdiagramm für Deine Maschine fragen ! Am besten im Vergleich zum Original-Auspuff oder anderen Anbietern. Wer keins anbieten kann, hat seinen Auspuff wohl auf "gut Glück" gebaut - geht meistens schief ! Und vergleichende Werbung ist ja nun erlaubt, erst recht bei den messbaren Fakten. Volker

...zur Antwort
Erst eunmal Sicherheitstrainings machen, weil....

Das Training schnellstmöglich absolvieren ! 1. Steigt die Überlebenschance ! 2. Gewöhnt man sich gar nicht erst das Fehlverhalten an, das man sich dann - so wie ich nach 20 Jahren - wieder abtrainieren muß.

Ich gehe davon aus, dass auch heute in den Fahrschulen keine echten Notbremsungen, Ausweichmanöver und Maximal-Schräglagen ( für den Notfall) vermittelt werden.

Ich habe 3 Sicherheitstrainings gemacht und nach etlichen Jahren und (unverschuldeten) Unfällen viel dazu gelernt. Dann noch als Ergänzung das Buch von Bernt Spiegel ( weder verwandt nocht bekannt) "Die obere Hälfte des Motorrads" lesen. Viel Spass dabei !

Volker

...zur Antwort