Hi! Schon sehr gute Antwort von Antbel, ich fahre seit 3 Jahren mit einem TomTom One V2, also ein billiges Allroundnavi. Da ich eh keine Kopfhöreranbindung haben will, brauche ich den ganzen Bluetooth- und Verbindungskram nicht und ergo auch kein teures Motorradnavi. Gut, die speziellen Motorradrouten sind schon nett, aber will ich Straßen genießen fahre ich nicht mit Navi los. Das hole ich mittlerweile nur noch raus, wenn ich mich verfahren habe oder dringend irgendwohin muss! Also: Ob Motorradnavi, dass 4-5 Mal soviel kostet wie ein "normales", musst du wissen. Überlege einfach wozu du es brauchst, was du damit machst etc.. Gruß

...zur Antwort

Tolle Antwort von Ebbi! Ich mache es auch immer so, dass ich mich erstmal beruhige (denn schnell macht man mehr kaputt als gut ;)) und überlege. Ohne Witz, mach das ;) In der Zeit kannst du schon mal WD40 oder ähnliches auf die Schraube geben und hoffen, dass es sich in die Gewindegänge zieht. Nach quälender Warterei suchst du dir die klügste Methode aus (Aufbohren / Linksaudreher / Zange / Dremel / Schlagschrauber / Hitze / Mutter anschweißen / ..) und gehst das vorsichtig an. Viel Erfolg! Ah: Und wenn du sie raus hast, sofort alle Kreuzschlitz durch Imbus oder Sechskant ersetzen ;)

...zur Antwort
Neck Brace, weil...

Neckbraces sind weiter entwickelt, einfacher aufgebaut, daher auch störungsunanfälliger. Sie werden beim Offroad und Straßensport getragen und haben sicherlich schon einige (tödliche?) Verletzungen bei Fahrern verhindert. Ich denke auch der ABS-Helm ist eine gute Entwicklung, allerdings sieht man anhand der Resonanz auf dem Markt dass das Teil noch ein gutes Stück weiter kommen muss bezüglich Gewicht, Zuverlässigkeit etc. Übrigens gibt es Neckbraces schon ab 299€, es gibt auch andere Anbieter als BMW ;)

...zur Antwort

Hi! Durchzugswerte sind nicht so aussagekräftig wie man immer denkt, denn sie werden im letzten Gang durchgeführt. Ist der Gang nun als Overdrive ausgelegt, hat eine Maschine eh schon verloren. Außerdem gibt es ja verschiedene Abstufungen (60-100, 100-140,..) die verschiedene Drehzahlbereiche ansprechen sollen. Ich denke hier kann man ganz deutlich sehen, wenn es sich um einen V oder einen R4 handelt.. Gruß

...zur Antwort

Der Unterschied zu ein paar Jahren vorher ist ja eigentlich nur, dass nun auch die Hersteller Zubehör ab Werk liefern. Dass es Zubehörteile zu jedem Bike gibt (Bugspoiler, Screens, Lenker,...) war doch schon immer so und (zum Glück) nicht zu verhindern. Ab Werk kann ein Motorrad nicht alles haben und die Triumphs sind alles andere als "halb fertig", wenn du mich fragst! Gruß

...zur Antwort

Ich nehme immer das übliche Reinigungsgel, auch bei den Felgen. Hier hilft mir noch ein Arsenal von Bürsten ;) Aber meistens bringt das nicht allzu viel. Im Felgenbett schon, aber den "Stern" bekomme ich nie ganz sauber, allein schon weil man nicht so gut rankommt. Weiterer Tipp: NEVR-Dull! Gruß

...zur Antwort