Auch wenn die Frage schon älter ist, gibt es hier eine bebilderte Anleitung zum Ideen sammeln:

http://www.iup.uni-bremen.de/~schroete/?Motorrad_Kabelbaum_erneuern

Gruß

hds1

...zur Antwort

Update 18.10 Scheint das es besser ist die Öltemperatur niedrig zu halten. Mineralöl altert verstärkt ab 80°C. Ein Öltest nach knapp 7000km scheint das zu bestätigen. Sihttp://www.iup.uni-bremen.de/~schroete/?Untersuchung_des_Motoroeles_nach_6950km50km Was meint ihr ? Gruß hds01

...zur Antwort

sowie http://www.iup.uni-bremen.de/~schroete/Adapter/BremssattelAdapterBerechnung.html

...zur Antwort

Hab noch ein paar Theoretische Hintergründe gefunden. www.dinamoto.it/index.html

Damit sollte sich etwas für den TÜV machen lassen.

Danke für Eure Hilfe

...zur Antwort

Vielen Dank für die Hinweise.

Also der Tüvler ist Herr M. aus B ;-) Die "fast" neuwertigen Zangen habe ich zur Genüge kennengelernt. Das ist m.E. nach leider keine "Lösung".

Mir geht es auch nicht um mehr Bremsleistung oder mangelhaftes Bremsverhalten. Nicht das wir uns da missverstehen.

Stahlflex habe ich schon dran.

Es sollen neuere Zangen verbaut werden, die heute noch lieferbar sind. bspw. die der DL1000Strom. Original: 2x38mm, DL1000 4x30mm Kolben für eine 16mm Pumpe.

@chapp Hast Du eine Quelle für diese Adapterplatten der Brembo Zangen ? Soweit ich weiß baut Brembo 4 und 6 Kolben Festsattelbremsen. Die werden wahrscheinlich nicht passen, da der Platz zwischen Scheibe und Alu-Speichen nicht ausreichen wird. Ich habe ca. 35mm Luft. Die NISSIN 4 Kolben Zange benötigt bspw. schon ca. 40mm.

...zur Antwort