schweissen geht im allgemeinen aber wie meine vorschreiber schon teils erwähnten , kommts auf das zu fügende material an und der andere wichtige teil ist dein heißluftgerät mit passenden düsenaufsätzen...

hier mal ein link der firma LEISTER, dort ist alles sehr gut erklärt, in bildern und in schriftform

http://www.klappenbach.de/P_Kstoff_schw.pdf

...zur Antwort

lass es lieber mitm schweissen an diesem bauteil, dafür sollte dir dein leben zu viel wert sein, ausserdem ist der kosten-nutzenfaktor nicht gegeben

...zur Antwort

jo, das wärs wenn ich stahl mit alu mischen und dementsprechend auch verschweißen könnte...das gäbe ne revolution

beimengungen für erhöhte festigkeit und gegebener schweißbarkeit im Reinalu (Al99), sind dort immer Silitium (Si) , Mangan (Mn) oder beides je nachdem, was du erreichen magst an härte, zug und dehnung

DOCH ACHTUNG !!!!!

NICHT JEDE legierung ist schweißbar wenn zumbeispiel zink (Zn) oder Kupfer (Cu)beigemengt sind, sinkt die schweißbarkeit hier mal ein bsp. :

7075 Aluminium (AlZnMgCu1,5) zug : 540 N/qmm dehnung : 460 N/qmm härte : 140 brinell

super geiles material, nur eben nicht Schweißbar

5083 Aluminium (AlMg4,5Mn) zug : 275 - 315 N/qmm dehnung : 125 - 180 N/qmm härte : 70 - 100 brinell

kein vergleich zu bsp. 1 aaaaber dafür dann auch wieder schweißbar

bleibt nun noch die frage, welche kräfte, an welchen punkten einer motorradschwinge, bei welcher anlenkung dieser, tatsächlich tatsächlich wirken???????

dementsprechend kannst dann auch dein material auswählen

...zur Antwort