Standard/Straßenmotorrad

Hmmm, weiss nicht so recht, wo ich ne 20 Jahre alte Yamaha FZX 750 Fazer hinstecken soll- ist sie nun ein Tourer? Oder ein ordinäres Straßenmotorrad? Such Dir was aus. (Lange wird sie wohl nicht mehr machen, finde keine neuen Krümmer und die alten hält der Rost zusammen, nach 18 Sommer- und Winterfahrten..) Hat jemand einen Tipp?? Grüße von Fazzer

...zur Antwort

Davon ausgehend, dass viele "Blinde" unterwegs sind, ist vorausschauend fahren und immer mit den Fehlern Anderer rechnen die wohl verantwortungsvollste Art, Mopet zu fahren. Und Selbstdisziplin schadet auch nicht.- soll heissen, wenn ich ne Stinkwut auf wen oder was habe, fahr ich schon mal Fahrrad... Ich habe keinen Autoführerschein und fahre seit 1980 Sommer und Winter. Bis jetzt weder einen Unfall noch einen Punkt. Das heisst nicht, dass ich mein Moped schiebe, sie fährt 225 kmh, nur ich nicht (:->) LG fazzer

...zur Antwort

Angefangen mit der Praxis am 17.Januar 1980,- (Verd..., das war vielleicht kalt! Noch zu Zeiten der ersten Lederjacke, zwei Paar Jeans und doppelt Socken) Kurz vor der Prüfung nettes Angebot der Fahrschule: Ein Wochenende mit allen Fahrschülern, Fahrlehrern, Fahrschulbikes und -autos nebst Werkstattwagen in einem Hotel Nähe Braunschweig, um die Ecke ein TRUPPENÜBUNGSPLATZ zum Austoben. Allerdings kosteten die Spaßstunden auf dem Platz das gleiche wie eine Fahrstunde. Aber egal. Prüfung war am 13.Juni 1980, Gesamtkosten 1680,-DM plus Prüfgebüren, die ich aber nicht mehr weiß. 8 Grundfahrstunden, eine kostete glaube ich 23,--DM. Viele Grüße Fazzer

...zur Antwort