

Krafstoffsystem-Reiniger dazu gegeben...
Warum?
Nee, vergiss die Frage....................
Und was man tun könnte?
Die Plörre ablassen, und ordentlich entsorgen. Dann füllst du das Fass mit Super-Plus auf und fährst mehr als 20 Meter.....
Krafstoffsystem-Reiniger dazu gegeben...
Warum?
Nee, vergiss die Frage....................
Und was man tun könnte?
Die Plörre ablassen, und ordentlich entsorgen. Dann füllst du das Fass mit Super-Plus auf und fährst mehr als 20 Meter.....
Kann man mit Motorradhandschuhe Glasscheiben einschlagen?
Wenn du es gesehen hast, wird es wohl möglich sein.
Man kann sich mit Motorradhandschuhen auch den Hintern abwischen...
https://community.1000ps.at/t/suzuki-bandit-600-s-umbau-auf-n/261
Ich empfehle die Rückabwicklung des Kaufes.
Die Blei-Akkus machen anscheinend häufiger Probleme.
https://www.elektroroller-forum.de/viewtopic.php?t=10003
Ist eine verstopfte Düse nach 10tkm wahrscheinlicher oder eher der Filter in der Benzinpumpe? Spritfilter der Spritleitung vom Tank zur Düse ist nämlich neu.
Nach 10.000 Kilometern Fahrleistung ist es höchst unwahrscheinlich, dass es sich um ein "Einfahrprogramm" handelt!
Der Reifen wird erneuert!
Nein, du musst nicht zu einem Hondahändler gehen.
Und wie Hoch wären so im Schnitt die Preise?
Wofür?
Für die Leistungsreduzierung?
https://alphatechnik.de/drosselkit-35-kw-cb650ra-cbr650r-rh01-02-07-08/02-rh02-mck35
Dazu kommen die Einbaukosten.....genau, der Händler / Mechaniker kann es beantworten.
Hinzu kommen die Eintragungskosten: Prüforganisation plus Zulassungsstelle.
Über den dicken Daumen: Die Kosten, die auch der Hersteller aufruft, kommen zumindest hinzu!
Nehme mit dem Hersteller Kontakt auf. Die Fahrgestellnummer ist hierfür notwendig.
https://www.aprilia.com/de_DE/kundenservice/
Dort wirst du garantiert fündig:
https://yam-shop.de/Yamaha-Genuine-Ersatzteile
Nach dem neuestem Stand, wenn ich das nicht falsch verstehe, dürfte ich jetzt eine 50 PS, also37 kW fahren. Ist das so korrekt?
Das wäre korrekt, wenn du die Fahrerlaubnis der Klasse "A" erwirbst.
....einer meiner Freunde hatten mir erzählt, das sie auch 6 Motorrad Theoriestunden zusätzlich zu den 14 Theoriestunden machen mussten. Jetzt meine Frage sind das extra Stunden ?
Was hat der Freund auf deine Frage geantwortet?
Fummel nicht an den vorhandenen Kabeln herum, sondern kaufe dir einen Akku, der für dein Moped konzipiert ist.
ich möchte bei meiner Aprilia SX Bj 2021 (Euro 5) das abs ausschalten
Warum?
Du solltest mit deinen Fragen warten, bis du deine erste Fahrstunde hast. Dann kannst du deinen Fahrlehrer zur Weißglut bringen!
Ich habe "nur" einen neuen Kolben und professionell neugebohrt und gehonten Zylinder verbaut.
Das habe ich alles schon ausprobiert klappt alles nicht. Sie lief vorher ja perfekt
Dann zähle mal eins und eins zusammen. Und schon hast du das Ergebnis und damit den Grund der Probleme.
Und JA ich weiß offen fahren ist mit dem A1 nicht legal. Wir reden jetzt nur von der Theorie!
Ein theoretisches Einfahren hilft niemandem.
Also vergiss deinen illegalen Gedanken, ansonsten wirst du dich mit dem §21 StVG beschäftigen müssen!
Eine Motocross-Maschine kommt nicht in Betracht, da die Strßenzulassung fehlt.
Zu deinem Wunsch, der wohl noch in weiterer Ferne liegt, kann ich dir empfehlen, dich in diese Richtung zu informieren:
https://www.tourenfahrer.de/motorrad/web-special-reiseenduros/
Die Honda CR 125 ist ein reines Geländemoped ohne Straßenzulassung.
https://www.webike.de/HONDA/CR125/118/m-spec/y2002/
§ 6 Absatz 1 zu Klasse AM
Als zweirädrige Kleinkrafträder und Fahrräder mit Hilfsmotor gelten auch
a)Krafträder mit einem Hubraum von nicht mehr als 50 cm3 und einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 45 km/h und nicht mehr als 50 km/h, wenn sie bis zum 31. Dezember 2001 erstmals in den Verkehr gekommen sind,
https://www.gesetze-im-internet.de/fev_2010/__76.html Dort Punkt 8.
Somit ist sichergestellt, dass du das Zweirad mit der Fahrerlaubnisklasse AM fahren darfst, auch wenn die Höchstgeschwindigkeit 50 km/h beträgt..
Ein Roller von dir genannter Roller wird nicht "angemeldet", sondern versichert. Beim Versicherer legst du die Betriebserlaubnis vor. Der vermerkt alle relevanten Merkmale.
Das war´s.