beispiel KTM 85 sx : der Rahmen (und alles andere (bremsen,Fahrwerk...)) ist ausgelegt bis 75kg fahrergewicht.

darauf solltest du achten bei allen Modellen die irgendwie in frage kommen und dir dann überlegen ob das ausreicht (und noch genügend Platz nach oben ist).

Grundsätzlich ist ne 85ccm für 70kg schon sehr eng bemessen auch wenn die wie die KTM 24PS hat.. sodann lieber 125ccm. Gabel kann man notfalls durchstecken , dann ist es ein/zwei Zentimeter tiefer.

GC

...zur Antwort

Es gibt Vorschriften wie die geräuschemmissionen gemessen werden müssen (Drehzahl und Abstand und Winkel zum fzg. )

allerdings macht es Sinn einfach hinzufahren und auszuprobieren. Wenn es eine abe gibt, sollte es keine Probleme geben.

was ich immer gerne mache, in einer Motorradeerkstatt abgeben für TÜV oder Eintragungen. Die TÜV Prüfer und Mechaniker kennen sich in der Regel ganz gut 😊 und es ist im Interesse der Werkstatt das dass klappt

GC

...zur Antwort

Schonmal überlegt die Werkstatt zu wechseln?

Hört sich an als würden die sich gesund reparieren ...

wenn alles in Richtung Original getrimmt und im guten Zustand ist (Vergasser ok, Motor ok , alles Dicht (!)) dann sollte es nämlich problemfrei gehen. Zudem sind beim Motorrad die abgaswerte normal grundsätzlich nicht so dramatisch

...zur Antwort

Das ist sehr unterschiedlich, je nach Einsatzzweck und vor allem die Körperstelle (sturzgefahr). Sofern es aber Motorradkleidung ist, kann man aber alle kaufen. Meistens werden 1,2mm dicke Leder verwenden. Das hält.

Wenn es dir aber um einen "Nachbau" geht (normale Lederjacke zB.) Dann vergiss dass, die sind definitiv Nicht geeignet, auch wegen der Leder art-bearbeitung-Nähten (nicht doppelt genäht-keine Sicherheitsnähte...)

gC

...zur Antwort