Genau, entweder die chance auf nachbesserung geben oder geld zurück verlangen.
und was kostet so ein Schuberth QM1 normal?
ein motorrad mit vorderrad-antrieb wird sich niemals durchsetzen!! das kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen. man mag sich nur mal das fahrverhalten einer solchen maschine vorstellen...
zu dem speziellen bike, habe ich nie was von gehört!!
ich einen kunststofftank habe.
ich würde da auch nicht UNBEDINGT zum Nm-Schlüssel greifen. nach gefühl festziehen und gut.
freund von mir fährt eine buell und ist recht zufrieden. habe ihn extra nochmal gefragt vorhin. er überlegt sogar bald den neuen cafe racer zu kaufen...
bei mir bis jetzt 350km. war eine normale tagestour..
ich denke wenns was vernünftiges sein soll must du noch nen schein drauflegen. aber für 3500 bekommst du denke ich nen ordentliches einsteigerbike. mit 1,80 kann er sicher fast jedes motorrad - rein von der ergonomie - fahren.
ihr seid zu beneiden!!! ;-)
Bei mir ist es die Aprilia RSV 4!!
ich stimme dir zu. ich würde auch sehr gerne die neue aprilia mal in live erleben...
ich denke mal gerade beim reinigen, putzen etc. kommt es sehr stark darauf an wie gut man selber putzt, nicht wie gut das mittel ist. also, es tuns meiner meinung nach auch die billig-mittel. sauber wirds trotzdem.
meinst du nur an reinen materialkosten bzw. teilen? oder auch in der entwicklung, abstimmung, etc.! das nimmt ja tierisch viel zeit in anspruch, mechaniker etc.! das sind schon summen die sich sicher im 7 stelligen bereich bewegen.
Vielleicht war es ja auch gewollt - und man wollte sich mehr auf den automobilmarkt konzentrieren. das müsste man mal das management bei bilstein fragen..
zwar auch schon seit jahren auf dem markt, aber ich finde für die straße der beste supermoto reifen ist der Cintforce SM. Es ist günstig und gut, das preis-leistungsverhältnis stimmt.
sie leuchten natürlich deutlich schwächer als vorher bzw. sie leuchten nicht mehr so stark durch das glas wie zuvor. ich bin mir auch unsicher ob das in verbindung mit den originalen birnen erlaubt ist.
ein weicher reifen bietet auch im winter einen besseren grip als eine härtere mischung, allerdings benötigt dieser dann wesentlich höhere temperaturen, und auch bis er diese temp. erreicht hat kann deutlich länger dauern!
also ich kaufe wie schon erwähnt bei louis mein öl. habe zwar noch keine markterhebung gemacht, wo es am günstigsten ist, aber ich denke dort ist der preis ok.
das sind viele verschiedene dinge wie übersetzung, aerodynamik, aber auch motorleistung. es kommt also ganz auf die voraussetzungen des motorrades an, wie schnell es ist.
ja das gummi wird etwas härter unter diese marke, das habe ich auch gehört und auch selber gemerkt. der grip lässt bei abgefahrenen reifen doch merklich nach.
man sollte generell alles vorm lackieren mindestens anschleifen!! denn sonst hält der lack nicht ganz lange. und vorm aufsprayen gut entfetten.