Ich habe schon einige Beiträge zu diesem Thema hier im Forum gelesen und bin schon ein gutes Stück weiter gekommen mit meinem Motorradkauf.
Ich möchte gerne eine Kawasaki EL 252 haben, weil ich dieses Motorrad auch jetzt in der Fahrschule fahre und damit bestens zurecht komme. Vorher habe ich auf 7 (!!!) anderen Motorrädern mein Glück versucht, aber die waren für mich mit 1,60 m alle zu groß und zu schwer, deshalb bleibe ich erst mal bei diesem Motorrad.
In den einschlägigen Portalen habe ich auch einige Modelle gefunden. Mich verwirrt aber die Preispolitik dort. Nach den Ratschlägen hier im Forum habe ich mich nun eher bei den Händlern orientiert, wobei hier im Umkreis von Köln nichts angeboten wird.
Nun habe ich zwei Fragen: macht es zum einen Sinn, ein Motorrad bei einem Händler, der weiter weg ist, zu kaufen und gibt es wie bei Autos die "Schwacke-Liste" etwas vergleichbares für Motorräder?
Mein Favorit wäre zur Zeit eine Kawa EL 252 von 2004 mit gut 10000 km, die aber knapp 3000 € kosten soll. Es ist allerdings auch einiges gemacht worden. Ich hätte dann ein Jahr Händlergarantie, aber nützt die mir was, wenn der Anbieter 260 km von meinem Wohnort entfernt ist?
Fragen über Fragen ... ich hoffe, ihr könnt mir den einen oder anderen Tipp geben.
Viele Grüße von Paula